enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

AMD Ryzen 5 8600G und AMD Ryzen 7 8700G: Test in den 3 besten Spielen des ersten Halbjahres 2024

 

Foto 2024 02 15 16 26 44

In unserem Testbericht haben wir die Prozessoren noch einmal getestet AMD Ryzen 5 8600G и AMD Ryzen 7 8700G in den beliebtesten Spielen des ersten Halbjahres 2024, wie z.B Ghost of Tsushima, Horizon Forbidden West und Hellblade 2. Die Tests wurden unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich nativer Einstellungen, unter Verwendung der FSR-Technologie (FidelityFX Super Resolution) und der Frame-Generierung durchgeführt (Frame Generation).

240217200803

Wir haben diese Einstellungen und Komponenten erneut verwendet, um die Prozessoren AMD Ryzen 5 8600G und AMD Ryzen 7 8700G mit dem neuesten AMD-Treiber zu testen. Im UEFI moderner Grafikkarten können Sie bis zu 16 Gigabyte Videospeicher zuweisen und erreichen damit das Niveau von Top-Grafikkarten. Außerdem können Sie durch die Verwendung von 48 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade im Dual-Channel-Modus eine maximale RAM-Größe von 32 Gigabyte und 16 Gigabyte Videospeicher bei maximalen Frequenzen erreichen.

1

Diese Einstellungen wurden angewendet, um die Leistung in den beliebtesten Spielen im ersten Halbjahr 2024 zu testen, z Ghost of Tsushima, Horizon Forbidden West und Senuas Saga: Hellblade II. Die Verwendung der neuesten AMD-Treiber sorgt für optimale Leistung und Stabilität in diesen Spielen und ermöglicht es uns, das wahre Potenzial der Prozessoren unter Hochlastbedingungen auszuwerten.

Unsere vorherige Hauptrezension finden Sie hier.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN

Kingston XS2000 Portable SSD 1TB- optimale Lösung für Tests verschiedener Konfigurationen     ki

48 GB DDR5 7200 Kingston WUT Abtrünniger Kingston FURY-Logo

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD  Kingston FURY-Logo

Multimedia-Ausstattung

Monitor Philips 326M6VJRMB/00

Netzteil Seasonic PRIME TX-1000

Kühlsystem: DeepCool LS720WH

Gehäuse: DeepCool CH510 WH

Softwarekonfiguration
Operationssystem Windows 11
Grafiktreiber

Radeon-Software Adrenalin 24.6.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Unser System wurde mit 48 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade RAM getestet.
 
Senuas Saga Hellblade II

Hellblade2 Win64 Versand 2024 07 17 09 38 

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при niedrig Grafikqualitätseinstellungen

 hl1

Niedrige Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 20 und der Durchschnitt bei 23 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 23 und der Durchschnitt bei 26 FPS, was die Situation verbessert, aber noch einer Verbesserung bedarf.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mit FSR erreichte die minimale FPS 28 und die durchschnittliche FPS 33, was das Spiel viel flüssiger macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 32 und der Durchschnitt bei 38 FPS, was ein komfortables Spielerlebnis gewährleistet.

 Hellblade2 Win64 Versand 2024 07 17 09 38

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при sekundär Grafikqualitätseinstellungen

 hl2

Mittlere Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 18 und der Durchschnitt bei 21 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 20 und der Durchschnitt bei 24 FPS, was die Situation verbessert, aber immer noch nicht ausreicht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Bei Verwendung von FSR erreichte die minimale FPS 26 und die durchschnittliche FPS 28 FPS, was die Laufruhe des Spiels verbessert.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 29 und der Durchschnitt bei 32 FPS, was für ein spielbareres Erlebnis sorgt.

 Hellblade2 Win64 Versand 2024 07 17 09 38

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при hoch Grafikqualitätseinstellungen

 hl3

Hohe Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 14 und der Durchschnitt bei 16 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 16 und der Durchschnitt bei 18 FPS, was das Spiel ebenfalls unangenehm macht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mit FSR erreichte die minimale FPS 20 und die durchschnittliche FPS 23 FPS, was die Situation verbessert, aber für ein komfortables Spiel immer noch nicht ausreicht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 23 und der Durchschnitt bei 26 FPS, was das Spiel flüssiger und spielbarer macht.
Horizon Forbidden West

 HorizonForbiddenWest 2024 07 17 09 44

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при niedrig Grafikqualitätseinstellungen

h1 

Niedrige Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 18 und der Durchschnitt bei 22 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Der minimale FPS lag bei 21 und der Durchschnitt bei 25 FPS, was die Situation verbessert, aber nicht auf das Niveau eines komfortablen Spiels kommt.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mit FSR erreichte die minimale FPS 24 und die durchschnittliche FPS 29, was das Spiel viel flüssiger macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 27 und der Durchschnitt bei 33 FPS, was ein komfortables Spielerlebnis gewährleistet.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Die Kombination der Technologien hat die minimale FPS auf 43 und die durchschnittliche FPS auf 48 FPS erhöht, wodurch das Spiel sehr flüssig und spielbar ist.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Die minimalen FPS erreichten 49 und der Durchschnitt erreichte 55 FPS, was für ein hervorragendes Spielerlebnis sorgt.

HorizonForbiddenWest 2024 07 17 09 44 

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при sekundär Grafikqualitätseinstellungen

h2 

Mittlere Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 18 und der Durchschnitt bei 20 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 20 und der Durchschnitt bei 24 FPS, was ebenfalls zu wünschen übrig lässt.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mit FSR erreichte die minimale FPS 23 und die durchschnittliche FPS 25 FPS, was die Situation verbessert, aber immer noch kein angenehmes Niveau erreicht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 26 und der Durchschnitt bei 30 FPS, was das Spiel spielbarer macht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Durch die Kombination der Technologien wurde die minimale FPS auf 39 und die durchschnittliche FPS auf 44 FPS erhöht, was das Spiel flüssig und komfortabel macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Die Mindest-FPS lag bei 44 und der Durchschnitt bei 50 FPS, was für ein hervorragendes Spielerlebnis sorgt.

HorizonForbiddenWest 2024 07 17 09 44 

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при hoch Grafikqualitätseinstellungen

h3 

Hohe Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 15 und der Durchschnitt bei 17 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 17 und der Durchschnitt bei 19 FPS, was ebenfalls kein komfortables Spielen ermöglicht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mit FSR erreichte die minimale FPS 17 und die durchschnittliche FPS 20 FPS, was die Situation verbessert, aber immer noch nicht auf spielbarem Niveau liegt.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 19 und der Durchschnitt bei 23 FPS, was die Laufruhe verbessert, für ein komfortables Spiel aber immer noch nicht ausreicht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Die Kombination der Technologien hat die minimale FPS auf 31 und die durchschnittliche FPS auf 34 FPS erhöht, wodurch das Spiel spielbar wird.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Die Mindest-FPS lag bei 35 und der Durchschnitt bei 39 FPS, was ein komfortables Spielerlebnis gewährleistet.

HorizonForbiddenWest 2024 07 17 09 44 

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при sehr hoch Grafikqualitätseinstellungen

h4 

Sehr hohe Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Die Mindest-FPS lag bei 13 und der Durchschnitt bei 15 FPS, was das Spiel unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 15 und der Durchschnitt bei 17 FPS, was das Spiel ebenfalls unangenehm macht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mit FSR erreichte die minimale FPS 15 und die durchschnittliche FPS 18 FPS, was die Situation verbessert, aber nicht das Niveau eines komfortablen Spiels erreicht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Der minimale FPS-Wert lag bei 17 und der Durchschnitt bei 20 FPS, was die Laufruhe des Spiels leicht verbessert.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Durch die Kombination der Technologien wurde die minimale FPS auf 25 und die durchschnittliche FPS auf 30 FPS erhöht, wodurch das Spiel spielbarer wird.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Die minimale FPS erreichte 29 und die durchschnittliche FPS 36 FPS, was für ein ordentliches Spielerlebnis sorgt.
Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT

GhostOfTsushima 2024 07 17 09 55 

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при niedrig Grafikqualitätseinstellungen

 g1

Niedrige Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Bei niedrigen Einstellungen betrug die minimale Bildrate 32 FPS, der Durchschnitt lag bei 35 FPS. Dies sorgt für ein relativ flüssiges Gameplay und macht das Spiel durchaus spielbar.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: In diesem Modus erreichte die minimale Bildrate 36 FPS und der Durchschnitt 40 FPS. Solche Indikatoren garantieren ein stabiles und komfortables Spiel ohne spürbare Drawdowns.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Durch den Einsatz der FSR-Technologie konnte die Mindest-FPS auf 42 und der Durchschnitt auf 48 FPS erhöht werden. Dies verbessert die Glätte und Qualität der Grafiken erheblich.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 48 und der Durchschnitt bei 54 FPS, was das Gameplay noch unterhaltsamer und optisch ansprechender macht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Die Kombination aus FSR- und Frame-Generierungstechnologien erhöhte die minimale FPS auf 57 und die durchschnittliche auf 64 FPS und sorgte so für höchste Leistung.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Hier liegt die minimale FPS bei 66 und der Durchschnitt liegt bei 75 FPS, was ein unglaublich flüssiges und immersives Spielerlebnis garantiert.

 GhostOfTsushima 2024 07 17 09 55

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при sekundär Grafikqualitätseinstellungen

 g2

Mittlere Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Bei mittleren Einstellungen betrug die minimale Bildrate 27 FPS, der Durchschnitt lag bei 30 FPS. Während es noch spielbar ist, können Bildraten unter 30 FPS in schnellen Szenen spürbar sein.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 31 und der Durchschnitt bei 35 FPS, was im Vergleich zu Ryzen 5 für ein stabileres Spielerlebnis sorgt.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Bei Verwendung von FSR erreichte die minimale FPS 32 und die durchschnittliche FPS 38 FPS, was die allgemeine Laufruhe des Spiels erheblich verbessert.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 37 und der Durchschnitt bei 44 FPS, was selbst bei mittleren Einstellungen ein komfortableres Spielerlebnis bietet.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Die Kombination aus FSR und Frame-Generierung erhöhte die minimale FPS auf 47 und die durchschnittliche FPS auf 57 FPS und sorgte so für hohe Laufruhe und visuelle Wiedergabetreue.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Hier lag die Mindest-FPS bei 54 und der Durchschnitt bei 64 FPS, was für ein unübertroffenes Spielerlebnis sorgt.

 GhostOfTsushima 2024 07 17 09 55

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при hoch Grafikqualitätseinstellungen

 g3

Hohe Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Bei hohen Einstellungen betrug die minimale Bildrate 23 FPS und der Durchschnitt 26 FPS, was das Spiel aufgrund spürbarer FPS-Einbrüche unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die minimale FPS erreichte 27 und die durchschnittliche FPS 30 FPS, was auch hinsichtlich der Laufruhe des Spiels zu wünschen übrig lässt.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Mithilfe von FSR konnten wir die Mindest-FPS auf 27 und den Durchschnitt auf 33 FPS erhöhen, was die Leistungsprobleme zwar verbessert, aber nicht vollständig löst.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Die Mindest-FPS lag bei 32 und der Durchschnitt bei 37 FPS, was das Spiel komfortabler macht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Durch die Kombination der Technologien wurde die minimale FPS auf 40 und die durchschnittliche FPS auf 46 FPS erhöht, was das Spielerlebnis reibungslos und komfortabel macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Hier erreichte die minimale FPS 47 und die durchschnittliche FPS 54 FPS, was für eine hervorragende Spielflüssigkeit sorgt.

 GhostOfTsushima 2024 07 17 09 55

Die Komponenten wurden nach der Freigabe getestet 1920 × 1080 при sehr hoch Grafikqualitätseinstellungen

 g4

Sehr hohe Einstellungen:

  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M: Bei sehr hohen Einstellungen lag die Mindest-FPS bei 18 und der Durchschnitt bei 22 FPS, was das Spiel nahezu unspielbar macht.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M: Die Mindest-FPS lag bei 21 und der Durchschnitt bei 24 FPS, was ebenfalls kein komfortables Spielen ermöglicht.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR: Durch die Verwendung von FSR wurde die minimale FPS auf 22 und die durchschnittliche FPS auf 26 FPS erhöht, was die Situation verbessert, aber immer noch nicht spielbar ist.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR: Der minimale FPS-Wert erreichte 25 und der Durchschnitt 29 FPS, was nahe am spielbaren Niveau liegt, aber noch verbesserungswürdig ist.
  • AMD Ryzen 5 8600G / Radeon 760M + FSR + FG: Die Kombination der Technologien hat die minimale FPS auf 34 und die durchschnittliche FPS auf 36 FPS erhöht, wodurch das Spiel viel flüssiger und spielbarer wird.
  • AMD Ryzen 7 8700G / Radeon 780M + FSR + FG: Die Mindest-FPS lag bei 39 und der Durchschnitt bei 45 FPS, was selbst bei sehr hohen Einstellungen ein hervorragendes Spielerlebnis bietet.
FAZIT

Unsere Tests zeigen, dass die Prozessoren AMD Ryzen 5 8600G und Ryzen 7 8700G im ersten Halbjahr 2024 eine beeindruckende Leistung in modernen Spielen liefern, wie z Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT, Horizon Forbidden West und Senuas Saga: Hellblade II. Diese Prozessoren arbeiteten besonders gut bei niedrigen und mittleren Einstellungen und sorgten durch den Einsatz von FSR- und Frame-Generierungstechnologien für ein flüssiges Gameplay. Der Ryzen 7 8700G mit seiner leistungsstärkeren integrierten Radeon 780M-Grafik schnitt besser ab als sein kleinerer Bruder, der Ryzen 5 8600G, aber beide Prozessoren meisterten Spiele auch bei hohen Einstellungen ordentlich.

Die Prozessoren erhielten positive Bewertungen für ihre Leistung und Erschwinglichkeit. Der Ryzen 5 8600G bietet trotz seines günstigeren Preises ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für preisgünstige Gaming-Systeme. Mit leistungsstärkerer Grafik bietet der Ryzen 7 8700G starke Leistung zu einem vernünftigen Preis und ist damit eine attraktive Wahl für Gamer, die einen leistungsstarken und dennoch erschwinglichen Prozessor suchen.

Für maximale Leistung wird empfohlen, diese Prozessoren in Kombination mit RAM zu verwenden 48 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade und Mainboard ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Hochgeschwindigkeits-RAM ermöglicht schnelle Verarbeitung und verbessertes Multitasking, während das Motherboard eine zuverlässige Grundlage mit Unterstützung für die neuesten Technologien wie WiFi 6E und Übertaktungsfunktionen bietet. Zusammen bilden diese Komponenten die perfekte Umgebung, damit die Prozessoren AMD Ryzen 5 8600G und Ryzen 7 8700G ihr volles Potenzial entfalten können, was besonders wichtig für moderne Spiele und anspruchsvolle Anwendungen ist.

ungenannt