CGA ist der erste Farbmonitorstandard für den IBM PC.
Die 1981 von IBM herausgebrachte Grafikkarte ist die erste IBM-Grafikkarte, die eine Farbanzeige unterstützt.
Eine Standard-CGA-Grafikkarte verfügt über 16 Kilobyte Videospeicher und kann entweder an einen NTSC-kompatiblen Monitor oder Fernseher oder einen RGBI-Monitor angeschlossen werden. Basierend auf dem Videocontroller Motorola MC6845 unterstützt die CGA-Grafikkarte mehrere Grafik- und Textvideomodi. Die maximal unterstützte Auflösung beträgt 640*200, die maximale Farbtiefe 4 Bit (16 Farben).
Kommentar hinzufügen