For Honor-Test GPU (aktualisiert mit Release-Version)
Entwickler: Ubisoft Montréal
Herausgeber: Ubisoft-Unterhaltung
Veröffentlichungstermine für Spiele: 14. Februar 2017
Genres: Aktion
Plattformen: PC, Xbox One, Playstation 4
In For Honor finden die Spieler sowohl einen spannenden Multiplayer als auch eine spannende Story-Kampagne, die alleine oder mit Freunden gespielt werden kann. Intensives Gameplay erfordert die Organisation und Koordination von Aktionen in den besten Traditionen taktischer Teamkämpfer, und die Dynamik des Geschehens lässt Sie geschickt und klar handeln, wie beim Shooter. Das innovative Steuerungssystem The Art of Battle gibt dem Charakter die volle Kontrolle über die Waffe in den Händen: Der Moment für Verteidigung oder Angriff kann unglaublich präzise gewählt werden, indem es sich buchstäblich spontan an das anpasst, was in der Hitze des Gefechts passiert.
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
For Honor wird nur unterstützt Windows 7. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und werden voraussichtlich auch keine Unterstützung erhalten.
Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für For Honor ist DirectX 11.
For Honor wurde auf der Anvi Next Engine 2.0 entwickelt, einer Spiel-Engine von Ubisoft Montreal, einer Tochtergesellschaft des Herausgebers Ubisoft. Anvil ist eine kommerzielle, proprietäre, plattformübergreifende Spiele-Engine, die für die Verwendung auf dem PC (Microsoft) entwickelt wurde Windows und Apple OS X) und auf den Spielekonsolen PlayStation 3, PlayStation 2, PlayStation Portable, Xbox 360, Nintendo DS und Nintendo Wii. Erstmals im Spiel Assassin's Creed verwendet.
Das erste Spiel, das die Anvil-Engine verwendete, war das Third-Person-Actionspiel Assassin's Creed, das von Ubisoft Montreal entwickelt und 2007 für Spielkonsolen und 2008 für PC veröffentlicht wurde. In diesem Spiel hieß die Engine "Scimitar". Noch vor der Veröffentlichung des Spiels "Assassin's Creed" im August 2006 bestätigte Claude Lenglet, technischer Direktor von "Assassin's Creed", dass ein eigenständiges Spiel mit der Scimitar-Engine in der Entwicklung sei und würde 2007 gezeigt werden. 2007 erfolgte jedoch keine Ankündigung.
Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Spiel um Shaun White Snowboarding handelte, eine Snowboardsimulation, die vor Ende 2008 für alle wichtigen Plattformen veröffentlicht werden sollte. Das Spiel wurde jedoch im November und Dezember 2008 veröffentlicht. Die Wii-Konsolenversion des Spiels unterstützt das Wii Balance Board-Zubehör.
Das dritte Spiel, das die Engine verwendet, ist Prince of Persia (2008), das im Dezember 2008 veröffentlicht wurde und ebenfalls von Ubisoft Montreal entwickelt wurde. In diesem Spiel wurde die Engine in Anvil umbenannt. Darüber hinaus verwendet diese Version der Engine Cel-Shader, um dem visuellen Stil des Spiels den Effekt von "fabelhaft" zu verleihen.
Die neueste Version der Anvil-Engine unterstützt DX11-Funktionen. Aber das ist nicht alles. Die Engine wurde auch mit hochauflösenden Texturen ausgestattet.
For Honor hat eine sehr große Auswahl an Grafikeinstellungen, aber sie sind immer noch etwas mangelhaft ...
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Der Unterschied zwischen niedrigen und hohen Einstellungen ist ziemlich beeindruckend.
Die Aktivierung der Glättung kaschiert alle Oberflächenunebenheiten vollständig.
Nun, SSAA macht das Bild natürlich etwas detaillierter, obwohl die Anforderungen in diesem Fall exorbitant sind ...
Die Grafik in For Honor Beta ist sehr, sehr gut, aber die Physik der umgebenden Welt ist immer noch sehr hölzern – ich möchte eine fortgeschrittenere Interaktion mit der offenen Welt. Aber es ist trotzdem schön zu spielen, denn das Bild sieht sehr gut aus.
NVIDIA hat seine Systemanforderungen für Grafikkarten veröffentlicht, die im Spiel For Honor stabile 60 Frames bei hohen Qualitätseinstellungen liefern können.
Bei einer Auflösung von 1920 x 1080 ist die empfohlene Lösung GeForce GTX 1060, bei einer Auflösung von 2560 x 1440 GeForce GTX 1070/1080 und für 4K mindestens SLI ab GeForce GTX 1070.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform |
Multimedia-Ausstattung | Monitor ASUS PQ321QE |
Softwarekonfiguration | |
Operationssystem | Windows 10 Pro |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 378.66 AMD Radeon Crimson Edition 17.2.1 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.3 FRAPS |
Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei maximalen Grafikqualitätseinstellungen (dem für das Spiel verfügbaren Maximum) getestet. AMD CrossFireX wird vom Spiel nicht unterstützt. Alle Messungen wurden im Gaming-Benchmark durchgeführt.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon RX 460- oder GeForce GTX 750 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus sein adeon RX 460 oder GeForce GTX 1050.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080 SSAA
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 Nano- oder GeForce GTX 1060-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Adeon R9 Fury X oder GeForce GTX 980 Ti.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 2560x1440
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R7 370- oder GeForce GTX 1050 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus sein adeon R9 280X oder GeForce GTX 960.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 2560x1440 SSAA
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten der Stufe GTX 980 SLI akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Adeon R9 380X oder GeForce GTX 1080.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 3840 × 2160
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon RX 480- oder GeForce GTX 1060-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus sein GeForce GTX 1070.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 3840 x 2160 SSAA
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten der Stufe GeForce GTX 1080 SLI akzeptable FPS.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Prüfung bei maximal Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 2048 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1440 3076 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 4096 MB Videospeicher.
Prüfung bei maximal Speicherqualitätseinstellungen GPU SSAA
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 4096 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1440 6144 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 6144 MB Videospeicher.
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Basiskonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920x1080.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080
Die Leistung der Prozessoren im Spiel ist einfach hervorragend.
Laden von Prozessorkernen при maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel%
Laden von Prozessorkernen при maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
For Honor verwendet bis zu 16 Rechenthreads. Das vollständige Spiel verwendet 4 Kerne.
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, lag die in For Honor verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen innerhalb von 2900 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Bei einem 8-GB-System verbrauchte For Honor 4 GB RAM. Bei einem System mit 12 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch des gesamten Arbeitsspeichers bei 4.7 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 5 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 5.3 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei maximalen Grafikqualitätseinstellungen (dem für das Spiel verfügbaren Maximum) getestet. Alle Messungen wurden im Gaming-Benchmark durchgeführt.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon RX 460- oder GeForce GTX 750 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten auf dem Niveau von adeon RX 460 oder GeForce GTX 950 sein.
Maximal testen Qualitätseinstellungen 1920x1080 SSAA
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 1060 akzeptable FPS, die besten Lösungen wären Grafikkarten auf dem Niveau adeon R9 Fury X oder GeForce GTX 980 Ti.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 2560x1440
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R7 370- oder GeForce GTX 1050 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Adeon R9 380X oder GeForce GTX 780.
Testen bei maximalen Qualitätseinstellungen 2560x1440 SSAA
Mit diesen Einstellungen Grafikkarten der Ebene Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 1070. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus GeForce GTX 1080 SLI sein.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 3840 × 2160
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon RX 480- oder GeForce GTX 1060-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus sein Radeon RX 480 CF bzw GeForce GTX 1070.
Testen bei maximalen Qualitätseinstellungen 3840 x 2160 SSAA
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten der Stufe GeForce GTX 1080 SLI akzeptable FPS.
![]() |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm MSI Afterburner durchgeführt. Die Ergebnisse wurden als Indikator für Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen genommen.
Prüfung bei maximal Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 2048 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1440 3076 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 4096 MB Videospeicher.
Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU SSAA
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 4096 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1440 4096 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 6144 MB Videospeicher.
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Basiskonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920x1080.
Prüfung bei maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080
Die Leistung der Prozessoren im Spiel bewegt sich auf einem ordentlichen Niveau.
Laden von Prozessorkernen при maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel%
Laden von Prozessorkernen при maximal Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
For Honor verwendet bis zu 16 Rechenthreads. Das vollständige Spiel verwendet 4 Kerne.
![]() |
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, lag die in For Honor verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen innerhalb von 3300 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Bei einem 8-GB-System verbrauchte For Honor 5 GB RAM. Bei einem System mit 12 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch des gesamten Arbeitsspeichers bei 5.2 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 5.7 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 6.3 Gigabyte RAM.
![]() |
![]() |
![]() |