enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Kingdom Come: Deliverance II-Test GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Kingdom Come 2025 02 01 15 16 12 113

Wir haben die Tests der Vorabversion des Spiels abgeschlossen. Kingdom Come: Deliverance II mit den neuesten Grafikkarten der Serien GeForce RTX und Radeon RX in den Qualitätseinstellungen Ultra und Experimental. Wir werden auch sehen, wie gut die Entwickler das Spiel für die Veröffentlichung optimiert haben.

Abonnieren Sie unsere Telegram-Kanal GameGPU und Sie werden zu den Ersten gehören, die von der Veröffentlichung von Testversionen neuer Spiele erfahren! 

VON DEEPCOOL ZUM TESTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE NACHRICHTEN

Foto 2024 10 19 14 52 01 Foto 2024 10 20 15 20 38 Foto 2024 10 20 15 20 47

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen den Fall vor DeepCool CH780WH. DeepCool CH780WH ist ein geräumiges Mid-Tower-Gehäuse in Weiß mit einem großen Fenster aus gehärtetem Glas an der Seitenwand. Das Gehäuse unterstützt den Einbau von Motherboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format sowie von Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 380 mm. DeepCool CH780WH ist mit einem hervorragenden Kühlsystem mit der Möglichkeit zur Installation von bis zu 9 Lüftern ausgestattet und unterstützt auch Flüssigkeitskühlsysteme mit Kühlern mit einer Größe von bis zu 360 mm. Für eine einfache Montage verfügt das Gehäuse über abnehmbare Staubfilter und ausreichend Platz für das Kabelmanagement.

20241013 172645 20241013 172804 20241013 172847

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen ein Netzteil vor Deepcool PX1200G 1200W. Deepcool PX1200G 1200W verfügt über eine Leistung von 1200 W, 80 Plus Gold-Zertifizierung, die eine hohe Energieeffizienz von bis zu 92 % garantiert. Es ist mit einem modularen Kabelsystem ausgestattet, um die Kabelführung zu vereinfachen und die Unordnung im Gehäuse zu minimieren. Das Netzteil unterstützt Schutzfunktionen wie OVP (Over Voltage Protection), SCP (Short Circuit Protection) und OCP (Over Current Protection).

Auch das Netzteil unterstützt den Standard ATX 3.0, was für moderne Systeme mit Hochleistungskomponenten, wie z. B. Grafikkarten der neuesten Generation, wichtig ist. Der ATX 3.0-Standard bietet eine stabilere Stromversorgung, eine verbesserte Spitzenlastbewältigung und Unterstützung für PCIe 5.0, was für die neuesten stromhungrigen Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 40-Serie unerlässlich ist. Das tut es Deepcool PX1200G Die optimale Wahl für Gamer und Profis, die zuverlässige und effiziente Stromversorgung für ihre leistungsstarken Systeme benötigen.

20241013 173313 20241013 173404 20241013 173513

Wir werden uns auch ansehen Deepcool LT720, Flüssigkeitskühlsystem mit einem 360-mm-Radiator. Deepcool LT720 verfügt über drei 120-mm-Lüfter mit adressierbarer ARGB-Beleuchtung, die für effiziente Kühlung und ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Der Kühler unterstützt die Plattformen Intel LGA1700 und AMD AM5 und ist daher mit den meisten modernen Prozessoren kompatibel.

NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN

20230114 082738 20230114 083202 20230114 083335

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.

Foto 2023 08 31 21 11 42 Foto 2023 08 31 21 11 47

In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.

 

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.

20221229 162805 20221229 165828 20221229 165911

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.

NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT

20240115 122842 20240115 122547 20240115 122659

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.

NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

20241219 164135 2000

In unserem Test haben wir eine externe SSD verwendet widerspricht für 4 TB. Dieses Laufwerk verfügt über beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB/s, sodass es problemlos Tests der Top-12-Spiele des Jahres 2024 bewältigen kann. Dank der enormen Speicherkapazität konnten wir alle notwendigen Spieldateien, Benchmark-Daten und Zusatzmaterialien aufzeichnen. Darüber hinaus verblieben nach allen Tests noch 2.21 TB freier Speicherplatz auf der SSD, was ihre hohe Kapazität unterstreicht.

20230115 173928 20230115 174309  Foto 2023 08 31 21 04 30

In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade  и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade.

20240205 200246 20240205 200318 20240205 200355

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz.

20240917 153938 20240917 154003 20240917 154150

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition.

In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC и SSD-Laufwerk Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4 , die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Kingdom Come: Deliverance II entwickelt die Ideen des ersten Teils weiter und bietet ein noch realistischeres Modell des mittelalterlichen Lebens, mit Schwerpunkt auf historischer Genauigkeit, einem detaillierten Kampfsystem und einer nichtlinearen Handlungsentwicklung. Das Spiel ist für 64-Bit-Betriebssysteme konzipiert Windows 10 und neuer, unter Nutzung der Fähigkeiten moderner Prozessoren und Grafikkarten. Dank der flexiblen Grafikeinstellungen können Sie das Spiel sogar auf Systemen der Mittelklasse ausführen oder sein volles visuelles Potenzial mit Ultra- und Experimentaleinstellungen entfalten.

steam

Systemanforderungen für Kingdom Come: Deliverance II

Minimale Systemanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit) oder höher
  • Prozessor: Intel Core i5-8400 oder AMD Ryzen 5 2600
  • Rom: 16 GB
  • Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 (6 GB) oder AMD Radeon RX 580
  • Speicherplatz: 100 GB

Bei minimalen Einstellungen konzentriert sich das Spiel auf die grundlegende Detaillierung der Umgebung und der Charaktere. Texturen wurden vereinfacht, Sichtdistanzen reduziert und einige grafische Effekte (wie komplexe Schatten und erweiterte Beleuchtung) wurden deaktiviert oder auf ein Minimum reduziert.

Empfohlene Systemvoraussetzungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit) oder höher
  • Prozessor: Intel Core i7-13700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Rom: 32 GB
  • Videokarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 oder AMD Radeon RX 7800 XT
  • Speicherplatz: 100 GB

Mit der empfohlenen Konfiguration kann das Spiel in hoher Auflösung und mit detaillierten Texturen ausgeführt werden und bietet eine stabile Bildrate und einen erweiterten Satz an visuellen Effekten wie satte Schatten, realistische Reflexionen und ein fortschrittlicheres Physikmodell.

ENTWICKLUNGSGESCHICHTE

Kingdom Come: Deliverance II ist die lang erwartete Fortsetzung des historischen Rollenspiels des tschechischen Studios Warhorse Studios. Der 2018 veröffentlichte erste Teil erlangte aufgrund seines einzigartigen Ansatzes bei der Umsetzung der mittelalterlichen Welt, der historischen Genauigkeit und des realistischen Kampfsystems Popularität. Die Entwicklung der Fortsetzung begann kurz nach dem Erfolg des Originals, aber Warhorse Studios stand vor zahlreichen technischen und konzeptionellen Herausforderungen, die sich auf die Dauer des Entwicklungsprozesses des Spiels auswirkten.

Kingdom Come 2025 02 01 14 52 34 355

Das Hauptziel des Teams bestand darin, alle wichtigen Features des ersten Teils beizubehalten, wie etwa eine offene Welt, ein tiefgehendes Rollenspielsystem, komplexe, aber realistische Kämpfe sowie die Liebe zum historischen Detail. Gleichzeitig beschlossen die Entwickler, viele Aspekte des Spiels zu verbessern, um die Mängel des Originals zu beseitigen, etwa technische Fehler, misslungene Animationen und eingeschränkte Möglichkeiten zur Interaktion mit der Welt.

Kingdom Come 2025 02 01 14 52 53 025

Warhorse Studios hat aktiv Historiker und Experten für mittelalterliche Kultur hinzugezogen, um eine noch größere Authentizität in der nachgebildeten Welt zu erreichen. Nicht weniger interessant verspricht der historische Kontext des zweiten Teils zu werden: Die Ereignisse setzen die Geschichte von Heinrich fort, einem jungen Schmied, der in die politischen Intrigen und Kriege des Heiligen Römischen Reiches hineingezogen wird. Die Entwickler haben versucht, den Handlungsstrang durch das Hinzufügen neuer Fraktionen, Charaktere und Konflikte zu erweitern, die den Verlauf der Ereignisse beeinflussen.

Kingdom Come 2025 02 01 14 54 13 337

Darüber hinaus hat Warhorse Studios das Feedback der Spieler berücksichtigt und mehr Wert auf nichtlineare Quests, Auswahlvielfalt und eine Verbesserung der NPC-KI gelegt. Jetzt haben die Entscheidungen des Spielers einen noch größeren Einfluss auf die umgebende Welt und die Feinde erhalten ein verbessertes Kampfverhaltenssystem, was die Kämpfe noch dynamischer und herausfordernder macht. Die Entwicklung von Kingdom Come: Deliverance II ging mit der Umstellung auf eine neue Engine einher, die erhebliche Verbesserungen bei Grafik, Physik und Gesamtleistung des Spiels ermöglichte. Dies war ein wichtiger Schritt für das Studio, das nicht nur sein Erbe bewahren, sondern auch ein neues Qualitätsniveau im historischen RPG-Genre bieten möchte.

Grafiken

Die Grafik von Kingdom Come: Deliverance II wurde deutlich verbessert. Das Spiel verwendet eine moderne Engine, mit der Sie eine realistische offene Welt mit hochdetaillierten Umgebungen, Charakteren und Objekten erstellen können. Die Technologie basiert auf einem fortschrittlichen Beleuchtungssystem, einer physikalischen Stoffsimulation und verbesserten Animationen, die jede Szene lebendig und glaubwürdig machen.

Kingdom Come 2025 02 01 14 55 27 764

Besonderes Augenmerk legten die Entwickler auf die Wettereffekte, sodass die klimatischen Bedingungen nicht nur optisch ansprechend gestaltet sind, sondern sich auch auf das Gameplay auswirken. Regen, Nebel, Schnee und Wind beeinflussen jetzt die Sicht, das Verhalten von NPCs und sogar die Straßenbedingungen und machen das Reisen um die Welt anspruchsvoller und realistischer. Die Detailliertheit der Charaktere hat dank der Technologie zum Scannen echter Gesichter und der Entwicklung eines einzigartigen Systems zum Ausdruck von Emotionen ein neues Niveau erreicht. NPCs haben jetzt natürlichere Gesichtsausdrücke, was die Interaktion mit ihnen lebendiger macht. Die Physik von Kleidung und Rüstung wurde verbessert, sodass sich Materialien je nach Aktionen des Charakters realistisch bewegen können.

Kingdom Come 2025 02 01 14 56 31 464

Die Vielfalt der Landschaften ist noch deutlicher erkennbar. Die Spieler reisen durch Wälder, Felder, Gebirgszüge und Dörfer, die alle mit einem hohen Maß an Detailliertheit gestaltet sind. Der Einsatz der Raytracing-Technologie verleiht dem Spiel insbesondere bei Szenen mit Sonnenuntergängen und beleuchteten Städten bei Nacht noch mehr Kinoflair.

Kingdom Come 2025 02 01 14 57 21 034

Zusätzlich zur Grafik bietet Kingdom Come: Deliverance II ein verbessertes System zur Interaktion mit der Welt. Objekte reagieren jetzt realistischer auf Spieleraktionen und die Umgebung unterliegt dynamischen Änderungen. Fußabdrücke im Schlamm bleiben beispielsweise lange Zeit bestehen und Schäden an Gebäuden können das ganze Spiel über bestehen bleiben, was der Welt mehr Tiefe verleiht.

SPIEL-ENGINE

Kingdom Come: Deliverance II verwendet eine moderne Engine, die die Möglichkeiten der Entwickler zur Schaffung einer offenen Welt erheblich erweitert hat. Eines der Hauptmerkmale der Engine ist ein verbessertes Physiksystem, das die Welt interaktiver macht. Nun verhalten sich Waffen, Rüstungen und Gegenstände noch realistischer, was sich insbesondere bei Kampfbegegnungen bemerkbar macht.

Kingdom Come 2025 02 01 14 57 52 457

Die Kampfphysik wurde verbessert, Treffer fühlen sich jetzt gewichtiger an und der Schaden wird präziser modelliert. Jede Waffe verfügt über eine einzigartige Kinetik, sodass sich die Spieler an unterschiedliche Waffentypen anpassen müssen. Ein verbessertes Ragdoll-System lässt die Animationen fallender und sterbender Feinde natürlicher wirken und verleiht dem Kampf so mehr Tiefe.

Kingdom Come 2025 02 01 15 00 15 600

Die Entwickler haben außerdem ein komplexes KI-System implementiert, dank dem sich NPCs logisch verhalten und sich an die Aktionen des Spielers anpassen. Feinde analysieren jetzt die Situation, wenden Taktiken an und können Angriffe koordinieren, wodurch Schlachten weniger vorhersehbar werden. Die Welt von Kingdom Come: Deliverance II reagiert auf die Aktionen des Spielers und verändert die wirtschaftliche Lage, die Beziehungen zwischen Fraktionen und die verfügbaren Handlungsstränge.

Kingdom Come 2025 02 01 15 00 34 670

Darüber hinaus unterstützt die neue Engine die Global Illumination-Technologie, die die Beleuchtung im Spiel dynamisch und realistisch macht. Künstliches Licht interagiert jetzt auf natürliche Weise mit Objekten und realistische Schatten und Reflexionen schaffen eine mittelalterliche Atmosphäre.

Auch die Optimierung wurde zu einer der zentralen Entwicklungsaufgaben. Kingdom Come: Deliverance II läuft sowohl auf High-End-PCs als auch auf Konsolen der aktuellen Generation reibungslos und behält selbst in hochdetaillierten offenen Welten hohe Bildraten bei. Die Entwickler haben Unterstützung für moderne Grafiktechnologien wie DLSS und FSR implementiert, sodass Spieler die Balance zwischen Bildqualität und Leistung wählen können.

Kingdom Come 2025 02 01 15 01 05 372

Dank der neuen Engine bewahrt Kingdom Come: Deliverance II nicht nur den Geist des Originals, sondern erreicht auch ein neues Qualitätsniveau und bietet den Spielern eine groß angelegte und detaillierte mittelalterliche Welt voller Ereignisse, Intrigen und Realismus. Dies macht das Spiel zu einem der mit größter Spannung erwarteten Rollenspiele im historischen Abenteuergenre.

QUALITÄT

Ultra-Einstellungen

  • Hochdetaillierte Texturen: Umgebung, Gebäude und Kleidung der Charaktere sehen so realistisch wie möglich aus.
  • Erweiterte Licht- und Schatteneffekte: Dynamische Schatten werden auch aus großer Entfernung klar dargestellt und die Beleuchtung berücksichtigt mehrere Lichtquellen.
  • Dichte Vegetation und entfernte Darstellung: Felder, Wälder und Dörfer wirken viel „lebendiger“ und detaillierter, Details am Horizont sind sichtbar.
  • Hohe Auflösung und stabile FPS: Für eine reibungslose Darstellung sind ein leistungsstarker Prozessor und eine Grafikkarte erforderlich, das Bild wird jedoch filmisch und satt.

Experimentelle Einstellungen

  • Maximale Sichtweite mit zusätzlichen Details: Das Spiel versucht, auch kleine Objekte in großer Entfernung anzuzeigen (Felsen, Büsche, kleine Gebäude).
  • Erhöhter Videospeicherbedarf: Aktiviert Optionen für ultrahohe Texturauflösung, die erheblich mehr VRAM beanspruchen können als die standardmäßigen Ultra-Einstellungen.
  • Zusätzliche visuelle Optionen: kann experimentelle Nachbearbeitungseffekte, ein erweitertes Wettersystem oder Testfunktionen für Raytracing enthalten (sofern von der Engine unterstützt).
  • Risiko einer instabilen Leistung: Bei experimentellen Einstellungen sind FPS-Einbußen und seltene grafische Artefakte möglich, da diese Optionen selbst Top-Systeme belasten.

Somit kann die Kingdom Come: Deliverance II skaliert auf verschiedene PC-Konfigurationen und ermöglicht Ihnen die Auswahl der optimalen Option zwischen stabilem Gameplay bei moderaten Einstellungen und visueller Perfektion im Ultra- und Experimentalmodus.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ROG Strix X570-E Gaming

Z490 AORUS PRO AX       

GIGABYTE Z590 VISION   

GIGABYTE Z690 AEROG  

GIGABYTE Z790 GAMING XAX

MSI MPG Z790 Edge WLAN

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN 

ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore

Gesponserte Grafikkarten

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC

ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G 

Multimedia-Ausstattung

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie                      

32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger

32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger

48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade    

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD

Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4

SSD Kingston XS2000 4 TB

 Gehäuse DeepCool CH510 WH 

CBO DeepCool LS720 WH

Блок питания Deepcool PX1200G 1200W

Softwarekonfiguration
Operationssystem  Windows 11 24:2
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 572.16 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 25.1.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:

 Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung.

Unseren Vorabtest gibt es unter dem Link

TEST GPU

Kingdom Come 2025 02 01 15 16 26 068 Kingdom Come 2025 02 01 15 16 28 083

Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

Kingdom Come: Deliverance II-Test GPU
  • Experimentell
  • Ultra
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Ultra

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 2080.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 3080.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6750 XT oder GeForce RTX 2080.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3070.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten auf Radeon-Niveau RX 7900 XTX oder GeForce RTX 4080.

Experimentell

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2080.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 7900 oder GeForce RTX 3080.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2070.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3070.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 7900 XT oder GeForce RTX 4070 Ti.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 2080 Ti.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6900 XT oder GeForce RTX 4070.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 5080-Stufe.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

Kingdom Come: Deliverance II VRAM-Test
  • Experimentell
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

9230
7411
6740
10768
9571
9218
9087
7414
6748
10738
9430
9044
8621
6783
6076
10174
9017
8654
8708
6852
6137
10277
9108
8741
7756
6845
6303
7540
7651
7340
7779
6866
6322
7563
7674
7362
7763
6852
6309
7548
7659
7347
7623
6729
6196
7412
7521
7215
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
7678
6777
6240
7465
7574
7266
7771
6859
6316
7555
7666
7355
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
7740
6832
6290
7525
7636
7325
9658
7758
7160
11059
9854
9475
8657
6984
6360
10063
8960
8553
8834
7127
6490
10268
9143
8728
8380
6640
6051
10021
8894
8523
7677
6987
6567
7604
7660
7754

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Ultra

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen

Experimentell

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
CPU-TEST 

Kingdom Come 2025 02 01 15 16 26 068 Kingdom Come 2025 02 01 15 16 28 083

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

Kingdom Come: Deliverance II CPU-Test
  • Experimentell
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Ultra

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3300
    • Intel Core i3-10100

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3300
    • Intel Core i3-10100

Experimentell

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 5 5600
    • Intel Core i5-10600

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 5 5600
    • Intel Core i7-10700

Kingdom Come: Deliverance II Kerne Test
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
65
57
54
62
56
60
60
65
63
67
58
60
73
57
77
57
59
62
61
56
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
79
65
79
63
61
62
69
67
65
64
62
73
63
62
76
73
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
88
89
81
82
83
82
81
87
86
80
81
92
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
90
94
91
96
89
91
90
92
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
77
26
51
34
61
72
64
69
37
48
40
39
64
46
27
49
59
68
61
67
21
43
36
29
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
79
76
72
78
76
70
62
65
80
76
76
76
72
71
66
77
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
90
71
76
71
74
72
82
69
76
74
75
78
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
92
88
96
97
91
91
92
97

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 24 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 16 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

Kingdom Come: Deliverance II RAM-Test
  • Experimentell
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

13108
13055
12985
13387
13500
13403
13219
13235
13118
13699
13670
13617
12282
11965
11802
12612
12694
12553
12406
12086
11921
12739
12822
12680
13471
12696
12636
15125
13373
13029
13512
12734
12674
15171
13413
13068
13485
12709
12649
15141
13386
13042
13242
12479
12421
14868
13145
12807
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
13336
12568
12509
14974
13239
12898
13498
12721
12661
15156
13400
13055
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
13444
12670
12611
15095
13346
13003
14374
13851
13830
15252
15339
15252
14228
14134
14208
14823
15228
14426
14518
14422
14498
15125
15539
14720
16118
15644
15141
16835
16769
16036
16128
14441
14072
17334
15558
14717

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Ultra

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Experimentell

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
DC3 beschnitten 
 
FAZIT ZUR OPTIMIERUNG

Wir haben die letzten Tests abgeschlossen. Kingdom Come: Deliverance II, und die Vorabversion des Spiels zeigte noch beeindruckendere Ergebnisse im Vergleich zu Vorschautests. Die Leistung wurde erheblich gesteigert und jetzt funktioniert das Spiel auch ohne den Einsatz von Upscaling-Technologien so gut, dass es einfach nicht nötig ist, diese zu aktivieren.

CryEngine stellt erneut seine Leistungsfähigkeit unter Beweis: verbesserte Optimierung und kompetente Verteilung der Prozessorlast in DirectX 12 sorgen für stabile FPS, selbst in den komplexesten Szenen. Dank der Engine-Verbesserungen und der geringeren Belastung der Hardware erreicht das Spiel selbst auf durchschnittlichen Systemen eine hohe Framerate und weist auf Top-Systemen praktisch keine Einschränkungen auf.

Mit diesem in Testversionen haben immer noch Denuvo, was die Gesamtleistung leicht reduziert. Die Entwickler haben jedoch bereits bestätigt, dass Die endgültige Version wird ohne Schutz veröffentlicht, was für den Nutzer eine noch höhere Bildrate bedeutet. Es bleibt noch, auf die offizielle Veröffentlichung zu warten und die endgültigen Testergebnisse zu bestätigen!