enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Test zu Marvel's Spider-Man 2 GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Spider Man2 2025 01 30 20 30 23 464

Wir haben das Spiel getestet Marvels Spider-Man 2 bei maximalen Grafikeinstellungen mit den neuesten Grafikkarten der GeForce RTX- und Radeon RX-Serie. Während der von uns durchgeführten Tests haben wir außerdem die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst bewertet.

Abonnieren Sie unsere Telegram-Kanal GameGPU und Sie werden zu den Ersten gehören, die von der Veröffentlichung von Testversionen neuer Spiele erfahren! 

VON DEEPCOOL ZUM TESTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE NACHRICHTEN

Foto 2024 10 19 14 52 01 Foto 2024 10 20 15 20 38 Foto 2024 10 20 15 20 47

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen den Fall vor DeepCool CH780WH. DeepCool CH780WH ist ein geräumiges Mid-Tower-Gehäuse in Weiß mit einem großen Fenster aus gehärtetem Glas an der Seitenwand. Das Gehäuse unterstützt den Einbau von Motherboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format sowie von Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 380 mm. DeepCool CH780WH ist mit einem hervorragenden Kühlsystem mit der Möglichkeit zur Installation von bis zu 9 Lüftern ausgestattet und unterstützt auch Flüssigkeitskühlsysteme mit Kühlern mit einer Größe von bis zu 360 mm. Für eine einfache Montage verfügt das Gehäuse über abnehmbare Staubfilter und ausreichend Platz für das Kabelmanagement.

20241013 172645 20241013 172804 20241013 172847

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen ein Netzteil vor Deepcool PX1200G 1200W. Deepcool PX1200G 1200W verfügt über eine Leistung von 1200 W, 80 Plus Gold-Zertifizierung, die eine hohe Energieeffizienz von bis zu 92 % garantiert. Es ist mit einem modularen Kabelsystem ausgestattet, um die Kabelführung zu vereinfachen und die Unordnung im Gehäuse zu minimieren. Das Netzteil unterstützt Schutzfunktionen wie OVP (Over Voltage Protection), SCP (Short Circuit Protection) und OCP (Over Current Protection).

Auch das Netzteil unterstützt den Standard ATX 3.0, was für moderne Systeme mit Hochleistungskomponenten, wie z. B. Grafikkarten der neuesten Generation, wichtig ist. Der ATX 3.0-Standard bietet eine stabilere Stromversorgung, eine verbesserte Spitzenlastbewältigung und Unterstützung für PCIe 5.0, was für die neuesten stromhungrigen Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 40-Serie unerlässlich ist. Das tut es Deepcool PX1200G Die optimale Wahl für Gamer und Profis, die zuverlässige und effiziente Stromversorgung für ihre leistungsstarken Systeme benötigen.

20241013 173313 20241013 173404 20241013 173513

Wir werden uns auch ansehen Deepcool LT720, Flüssigkeitskühlsystem mit einem 360-mm-Radiator. Deepcool LT720 verfügt über drei 120-mm-Lüfter mit adressierbarer ARGB-Beleuchtung, die für effiziente Kühlung und ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Der Kühler unterstützt die Plattformen Intel LGA1700 und AMD AM5 und ist daher mit den meisten modernen Prozessoren kompatibel.

NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN

20230114 082738 20230114 083202 20230114 083335

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.

Foto 2023 08 31 21 11 42 Foto 2023 08 31 21 11 47

In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.

 

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.

20221229 162805 20221229 165828 20221229 165911

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.

NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT

20240115 122842 20240115 122547 20240115 122659

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.

NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

20241219 164135 2000

In unserem Test haben wir eine externe SSD verwendet widerspricht für 4 TB. Dieses Laufwerk verfügt über beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB/s, sodass es problemlos Tests der Top-12-Spiele des Jahres 2024 bewältigen kann. Dank der enormen Speicherkapazität konnten wir alle notwendigen Spieldateien, Benchmark-Daten und Zusatzmaterialien aufzeichnen. Darüber hinaus verblieben nach allen Tests noch 2.21 TB freier Speicherplatz auf der SSD, was ihre hohe Kapazität unterstreicht.

20230115 173928 20230115 174309  Foto 2023 08 31 21 04 30

In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade  и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade.

20240205 200246 20240205 200318 20240205 200355

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz.

20240917 153938 20240917 154003 20240917 154150

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition.

In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC и SSD-Laufwerk Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4 , die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Marvels Spider-Man 2 verwendet moderne Rendering-Technologien und ist für 64-Bit-Betriebssysteme konzipiert Windows 10 oder 11. Das Spiel skaliert auf verschiedene PC-Konfigurationen und bietet Raytracing-Unterstützung auf kompatiblen Grafikkarten. Nachfolgend finden Sie die offiziellen Systemanforderungen und eine kurze Beschreibung der visuellen Unterschiede bei unterschiedlichen Einstellungen.

steam

Systemanforderungen für Marvel's Spider-Man 2

Das Minimum

  • Betriebssystem: Windows 10/11 (Version 1909 oder höher)
  • Prozessor: Intel Core i3-8100 oder AMD Ryzen 3 3100
  • Rom: 16 GB
  • Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 oder AMD Radeon RX 5500 XT

Рекомендуемые

  • Betriebssystem: Windows 10/11 (Version 1909 oder höher)
  • Prozessor: Intel Core i5-8400 oder AMD Ryzen 5 3600
  • Rom: 16 GB
  • Videokarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 5700
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE

Marvel's Spider-Man 2 PC ist eine Adaption des beliebten Spiels von Insomniac Games für PCs. Die 5 exklusiv für PlayStation 2023 veröffentlichte Originalversion setzte die erfolgreiche Spider-Man-Reihe fort und wurde für ihre verbesserte Bewegungsmechanik, ihr Kampfsystem und ihre erweiterte offene Welt gelobt.

Spider Man2 2025 01 30 20 32 51 533

Die Entwicklung der PC-Version begann kurz nach der Veröffentlichung der Konsolenversion. Die Portierung übernimmt Nixxes Software, ein Studio, das sich bereits durch erfolgreiche Adaptionen von PlayStation-Spielen für den PC einen Namen gemacht hat. Das Hauptziel des Teams besteht darin, ein hohes Maß an Leistung, flexible Grafikeinstellungen und Unterstützung für fortschrittliche Technologien wie Raytracing und skalierbares Rendering bereitzustellen.

Spider Man2 2025 01 30 20 34 20 872

Die größte Herausforderung für die Entwickler bestand darin, das Spiel an eine breite Palette von Systemen anzupassen. Anders als bei der PS5, wo die Architektur standardisiert ist, muss das Spiel auf dem PC für eine Vielzahl von Konfigurationen optimiert werden. Dies erforderte umfangreiche Motormodifikationen und Tests auf verschiedenen Hardwareplattformen.

Spider Man2 2025 01 30 20 35 30 068

Die PC-Version bietet eine verbesserte Optimierung, Unterstützung für Ultra-Wide-Bildschirme und die Möglichkeit, zusätzliche Grafikeffekte einzubinden, die zuvor durch die Möglichkeiten der Konsole eingeschränkt waren. Das Spiel soll mit den Technologien NVIDIA DLSS und AMD FSR kompatibel sein, was auch auf weniger leistungsstarken Systemen hohe Bildraten ermöglicht.

Grafiken

Die Grafik von Marvel’s Spider-Man 2 für PC wurde dank der Leistungsfähigkeit moderner Grafikkarten deutlich verbessert. Das Spiel verwendet fortschrittliche Rendering-Technologien, darunter Raytracing für realistische Beleuchtung, Reflexionen und Schatten. Eine der wichtigsten Verbesserungen ist die größere Detailliertheit der Stadt. Die Texturen von Gebäuden, Autos und Charakteren wurden verbessert, um den Fähigkeiten von Hochleistungssystemen zu entsprechen. New York City wirkt dank erhöhter Verkehrs- und Fußgängerdichte sowie verbesserter Wetterphysik lebendiger.

Spider Man2 2025 01 30 20 35 32 124

Die portierte Version bietet Spielern anpassbare Grafikeinstellungen, darunter Detailstufen, Schattenqualität, anisotrope Filterung und Anti-Aliasing. Dadurch kann das Spiel sowohl für High-End-Systeme mit 4K-Auflösung und Raytracing als auch für schwächere Konfigurationen angepasst werden und gewährleistet eine stabile Performance.

Spider Man2 2025 01 30 20 35 47 777

Darüber hinaus bietet die Unterstützung für Ultrabreitbildschirme (21:9, 32:9) Benutzern mit entsprechenden Monitoren ein noch kinoähnlicheres Erlebnis. Darüber hinaus verfügt die PC-Version über eine freigeschaltete Bildrate, wodurch das Gameplay flüssiger ist als bei der Konsolenversion.

SPIEL-ENGINE

Marvel's Spider-Man 2 läuft auf einer aktualisierten Version der Insomniac Engine, die für High-End-Systeme optimiert wurde. Diese Engine kam bereits in früheren Spielen der Serie zum Einsatz, erhielt jedoch Verbesserungen hinsichtlich Rendering und Physik. Einer der Hauptvorteile der Engine ist die adaptive Beleuchtung, die Raytracing verwendet, um Reflexionen und dynamische Schatten genauer zu simulieren. Dadurch gelingen Ihnen fotorealistische Bilder selbst bei komplexen Szenen mit hoher Objektdichte.

Spider Man2 2025 01 30 20 57 00 587

Das physikalische Modell der Interaktion mit der Umwelt wurde erweitert. Zerstörung, Kollisionen und Wettereffekte sind jetzt realistischer und erhöhen das Eintauchen in das Gameplay. Auch die Charakteranimation wurde verbessert, so dass die Bewegungen flüssiger und natürlicher werden. Für die PC-Version hat Insomniac Games Unterstützung für fortschrittliche Technologien wie NVIDIA Reflex hinzugefügt, um Steuerungsverzögerungen zu minimieren, und Bildskalierungstechnologie (DLSS, FSR und XeSS), um die Leistung ohne nennenswerten Qualitätsverlust zu verbessern.

Spider Man2 2025 01 30 20 58 06 961

Auch die Netzwerkinfrastruktur der Engine wurde verbessert, was ein optimiertes Update- und Inhaltsdownloadsystem ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass das Spiel auf dem PC stabiler läuft und zukünftige Verbesserungen durch Patches vorgenommen werden können. Marvel‘s Spider-Man 2 für PC zeigt, wie die Insomniac Engine angepasst werden kann, um auf mehreren Plattformen zu laufen und dabei Grafikqualität und ein optimiertes Gameplay zu bieten.

QUALITÄT

Unterschied mit und ohne Raytracing:

  • Ohne Raytracing: Reflexionen basieren normalerweise auf vereinfachten Methoden (z. B. Bildschirmraumreflexionen), was zu einer verzerrten Darstellung von Objekten außerhalb der Bildschirmgrenzen führen kann.
  • Mit Raytracing: Reflexionen erhalten Daten über die Geometrie der gesamten Szene, was für mehr Realismus sorgt – in Fenstern und auf Metall ist die richtige Umgebung sichtbar und Lichtquellen sorgen für natürlichere Lichter und Schatten.
TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ROG Strix X570-E Gaming

Z490 AORUS PRO AX       

GIGABYTE Z590 VISION   

GIGABYTE Z690 AEROG  

GIGABYTE Z790 GAMING XAX

MSI MPG Z790 Edge WLAN

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN 

ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore

Gesponserte Grafikkarten

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC

ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G 

Multimedia-Ausstattung

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie                      

32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger

32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger

48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade    

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD

Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4

SSD Kingston XS2000 4 TB

 Gehäuse DeepCool CH510 WH 

CBO DeepCool LS720 WH

Блок питания Deepcool PX1200G 1200W

Softwarekonfiguration
Operationssystem  Windows 11 24:2
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 572.16 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 25.1.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:

 Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung. Den neuen Transformator haben wir nicht verwendet, da dieser im Quality-Upscale-Modus zwangsweise DLSS einschaltet.

TEST GPU

Spider Man2 2025 01 30 20 31 44 880 Spider Man2 2025 01 30 20 31 47 754

Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

Test zu Marvel's Spider-Man 2 GPU
  • Max
  • MaxRT
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3080.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es gibt Grafikkarten auf dem Niveau einer Adeon Radeon RX 6600 XT oder GeForce RTX 3060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3080.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten des Niveaus Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2080 Ti.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 XT oder GeForce RTX 3080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 7900 XT oder GeForce RTX 4080.

RT

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe RX 6800 oder GeForce RTX 2080 Ti.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4070 Ti-Stufe.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3080.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 3080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4080-Stufe.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 7900 XT oder GeForce RTX 4070s.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bietet Grafikkarten auf Radeon-Niveau RX 7900 XTX  oder GeForce RTX 4080.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

Marvel's Spider-Man 2 VRAM-Test
  • Max
  • MaxRT
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

13918
12299
11707
11501
9854
9414
14001
12157
11700
10880
9870
9528
10713
10524
9982
9491
8459
7813
10821
10630
10083
9587
8544
7892
7179
7239
6965
6190
7002
7280
7194
7254
6979
6203
7016
7295
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
7165
7225
6951
6178
6988
7265
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
7107
7167
6895
6128
6932
7207
7057
7116
6846
6085
6883
7156
7187
7246
6972
6197
7009
7287
7201
7261
6986
6209
7023
7302
16479
14808
14159
12402
10985
10678
14598
13735
13125
11349
10149
9440
14896
14015
13393
11581
10356
9633
9822
10749
11004
9924
8896
8554
8107
7740
7610
7072
7115
7056

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen

RT

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 14 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 14 GB verbrauchen
CPU-TEST 

Spider Man2 2025 01 30 20 31 44 880 Spider Man2 2025 01 30 20 31 47 754

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

Marvel's Spider-Man 2 CPU-Test
  • Max
  • MaxRT
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 7 5700
    • Intel Core i9-10900

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 7 5700
    • Intel Core i7-10700

RT

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 9 9950X
    • Intel Core i9-13900K

Marvel's Spider-Man 2 Kerne-Test
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
48
39
54
42
40
39
48
56
42
39
40
44
41
42
43
45
47
46
41
42
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
62
58
47
49
52
56
47
49
56
65
47
48
47
45
87
77
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
63
77
67
69
68
65
72
63
67
64
65
60
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
89
87
82
88
90
83
84
82
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
56
35
39
41
65
54
60
53
26
36
28
40
48
52
37
38
52
48
54
30
28
43
33
86
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
69
69
58
55
52
63
63
69
67
77
70
62
62
59
58
51
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
76
78
67
66
65
74
75
71
89
71
72
76
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
86
87
89
89
87
83
85
89

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 24 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 16 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

RAM-Test für Marvel's Spider-Man 2
  • Max
  • MaxRT
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

16785
16855
16722
13594
13526
13494
17016
16926
16706
13319
13484
13456
19877
17685
17763
16022
15621
14454
20078
17864
17942
16184
15779
14600
21577
18937
18541
18505
15801
14843
21620
18975
18578
18542
15833
14873
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
21534
18899
18504
18468
15770
14814
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
21361
18747
18355
18320
15643
14694
21209
18614
18225
18190
15532
14590
21599
18956
18560
18524
15817
14858
21642
18994
18597
18561
15849
14888
18418
18110
17081
16062
15992
15971
20801
21291
20554
18808
17619
15361
21225
21725
20973
19192
17979
15674
21254
18737
17536
16522
16186
15847
27572
24776
23052
18851
18111
17793

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM

RT

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 19 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 22 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 20 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
DC3 beschnitten