arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Metro 2033/Metro 2033 Redux-Test GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Metro 2017 07 11 14 52 28 356 

Baujahr: 2011/2014
Genre: FPS
Entwickler: 4A-Spiele
Herausgeber: THQ/Deep Silver

Nun, nach der Demonstration von Metro Exodus auf der E3 2017 sabberten viele Menschen bereits und in ihren Regenbogenträumen hatten sie bereits den Durchgang der zukünftigen Neuheit mit der höchsten Qualität des Spiels auf einem nahezu durchschnittlichen Videoadapter begonnen, oder fast Top-Niveau... 

Lassen Sie uns die Benutzer etwas runterziehen und Ihnen einen Test des Spiels von 2010 zusammen mit einer aktualisierten Version von 2014 präsentieren.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt. 

UNTERSTÜTZTE OC- UND GRAFIKEN-API

Metro 2033/Metro 2033 Redux wird unterstützt Windows Vista/7/8 und Windows 10

steam

Die vorrangige und primäre Grafik-API für Metro 2033/Metro 2033 Redux ist DirectX 11. 

SPIEL-ENGINE

Metro 2033 Redux wurde auf einer modifizierten Version der 4A-Engine entwickelt, die in Metro Last Light und Metro2033 verwendet wird. Von den Verbesserungen sind die fortschrittlichere KI und die Optimierung der Grafik-Engine zu erwähnen. Die Engine wurde in der Ukraine von einer Gruppe von Leuten entwickelt, die ein Jahr vor der Veröffentlichung von STALKER: Shadow of Chernobyl von GSC Game World gefeuert (nach einer anderen Version freiwillig verlassen) wurden.

 4A-Motor

Allen voran Oles Shishkovtsov und Alexander Maksimchuk, die als Programmierer an der Entwicklung der X-Ray-Engine gearbeitet haben, die in der Computerspielserie STALKER zum Einsatz kommt. Die Engine wurde ursprünglich für PCs, Xbox 360 und PlayStation 3 entwickelt. Eine PlayStation 2033-Version von „Metro 3“ wurde jedoch nicht veröffentlicht. Shishkovtsov und seine Kollegen verließen STALKER während der Entwicklung aufgrund der Tatsache, dass X-Ray „nicht in der Lage war, Multi-Threading zu unterstützen, ein schwaches und schlecht funktionierendes Netzwerkmodell hatte und einfach ein schreckliches Ressourcen- und Speichermanagement hatte, das keinerlei Art von Datenstreaming und nur Level-Niveau seiner Fähigkeiten sind nicht für Konsolen der nächsten Generation geeignet" und hatte auch "schreckliches Textskripting", das laut Oles selbst zu Verzögerungen im ursprünglichen Spiel führte.

  SPIEL 3

Metro 2033 zeigte eine ziemlich gute Implementierung von volumetrischem Nebel, doppelte Genauigkeit bei PhysX-Berechnungen, Verwischen von Objekten, Aufbrechen von Unteroberflächen für Abdeckungs-Shader, Parallax-Mapping für alle Oberflächen und hohe geometrische Details mit nicht zu ressourcenintensiven LOD-Objekten. Dank der Verwendung von PhysX hat die Engine viele Funktionen erhalten, wie z. B. zerstörbare Umgebungen, die Simulation von Biegungen auf Kleidung, Wellen auf Wasser und andere Elemente, die vollständig von der Umgebung beeinflusst werden. Der Soundteil in der Engine unterstützt die 3D-Positionierung, wodurch der Eindruck von Raum und der Position der Schallquelle entsteht. 

Vergleich von Metro 2033 und Metro 2033 Redux

Der Unterschied ist sehr deutlich zu erkennen, wird aber eher durch die Vorliebe des Nutzers vom Stil des Spiels bestimmt. Wir haben zuvor eine vergleichende Videobewertung durchgeführt und präsentieren sie nachfolgend noch einmal:

TESTTEIL

Konfiguration testen
Prüfstände

Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3

Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform

Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform

Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform

Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform

Benchmark Nr. 6 basierend auf der Intel Socket 1151-Plattform

Testbench Nr. 7 Basierend auf der AMD Sockel AM4-Plattform

Multimedia-Ausstattung Monitor ASUS PQ321QE  
Softwarekonfiguration
Operationssystem Windows 10 Pro
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 384.80

AMD Radeon Crimson Edition 17.7.1

Überwachungsprogramm

MSI Afterburner 4.3

FRAPS

Alle Grafikkarten wurden vom Action!-Programm mit maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video des Testsegments:

 Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei maximalen Grafikqualitätseinstellungen (das absolute Maximum für beide Spiele) getestet. AMD CrossFireX und SLI werden derzeit gut vom Spiel unterstützt. Der Benchmark wurde nicht als Test genommen, da die Originalversion bei einigen Konfigurationen Kompatibilitätsprobleme hatte.

TEST GPU

 Metro 2017 07 11 14 51 37 698 Metro2033 2017 07 11 15 07 59 317

Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt).

Metro 2033/Metro 2033 Redux Ultra тест GPU
  • Metro 2033
  • Metro 2033 Redux
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Metro 2033

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 durchschnittliche FPS in 25 Frames zeigten Grafikkarten wie die Radeon R8 380X oder GeForce GTX 960. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 780 Ti. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen wie die Radeon RX 480 CF oder GeForce GTX 1080 liefern.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 durchschnittliche FPS bei 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 980. Minimum FPS Mindestens 25 Frames können von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 1070. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen GeForce GTX 1080 SLI.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 мfeindlich FPS nicht weniger als 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon R9 Fury X CF bzw Geforce GTX 1080 Ti. Minimum FPS Mindestens 25 Frames können von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden GeForce GTX 1080 SLI. 

Metro 2033 Redux

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 durchschnittliche FPS in 25 Frames zeigten Grafikkarten wie Radeon R9 290 oder GeForce GTX 1060. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 1070. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen wie die Radeon R9 Fury X CF oder GeForce GTX 980 SLI liefern.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 durchschnittliche FPS bei 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon RX 480 CF oder GeForce GTX 1070. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden GeForce GTX 1080 SLI.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 es gibt keine Gaming-Lösungen mit diesen Einstellungen.

VIDEO-RAM-VERBRAUCH

vram

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

Metro 2033/Metro 2033 Redux Ultra VRAM-Test
  • Metro 2033
  • Metro 2033 Redux
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

3393
2086
1614
3543
2170
1668
3133
1686
1213
3509
1999
1506
3165
1704
1226
3545
2020
1522
3088
1805
1248
3317
1880
1429
3286
1921
1328
3529
2001
1521
3420
1899
1172
2642
1637
1201
3384
1880
1159
2615
1620
1189
3303
1878
1438
3435
1941
1449
3269
1859
1423
3400
1921
1434
3371
1917
1468
3506
1981
1479
2925
1729
1191
2913
1796
1296
2985
1765
1215
2973
1833
1323
3016
1783
1228
3004
1852
1337
3523
2129
1254
2911
1721
1261
3421
1900
1173
2643
1638
1202
3189
1749
1046
2659
1457
1016
3360
1843
1102
2802
1535
1071
3291
1805
1080
2745
1504
1049
3257
1786
1068
2717
1488
1038
3394
1862
1113
2831
1551
1082
3428
1880
1124
2859
1566
1092
3563
1979
1221
2753
1706
1252

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Metro 2033

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1300 Megabyte, mit 4 Gigabyte 1500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 1400 Megabyte, mit 8 Gigabyte 1200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 1600 Megabyte.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1800 Megabyte, mit 4 Gigabyte 1900 Megabyte, mit 6 Gigabyte 1900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 1700 Megabyte und mit 11 Gigabyte 2000 Megabyte.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3300 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3400 Megabyte. 

Metro 2033 Metro 2033 Redux

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1300 Megabyte, mit 4 Gigabyte 1500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 1500 Megabyte, mit 8 Gigabyte 1500 Megabyte und mit 11 Gigabyte 1700 Megabyte.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1900 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 2000 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2000 Megabyte und mit 11 Gigabyte 2200 Megabyte.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3500 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3500 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3500 Megabyte.

TEST CPU

Metro 2017 07 11 14 51 37 698 Metro2033 2017 07 11 15 07 59 317 

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den gegebenen Prozessortests(Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt).

Metro 2033/Metro 2033 Redux Ultra тест CPU
  • Metro 2033
  • Metro 2033 Redux
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von Grafikkarten NVIDIA ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4100 oder Core i 3 2100Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen FX-4100 oder Core i 3 2100.

Bei Verwendung von Grafikkarten AMD ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4100 oder Core i 3 2100. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen FX-4100 oder Core i 3 2100.

Auch die Auslastung der Prozessorkerne ist angegeben. Standardmäßig werden Ergebnisse für Core i 7 5960X- und Ryzen 7 1800X-Prozessoren angezeigt. Im Dropdown-Menü können Sie nach Ermessen des Lesers absolut beliebige Prozessoren hinzufügen und entfernen.

Metro 2033/Metro 2033 Redux Ultra Kerne testen
  • Metro 2033
  • Metro 2033 Redux
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
59
27
3
3
34
6
5
2
0
0
5
3
3
2
5
2
44
41
41
36
36
24
53
52
28
27
28
36
44
23
28
20
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
39
12
47
19
11
8
5
41
2
5
9
6
43
27
30
27
41
27
22
20
19
13
20
26
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
55
4
34
67
6
19
6
16
65
61
47
54
52
42
28
43
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
53
4
31
61
5
18
5
15
62
58
44
49
49
39
27
40
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
50
4
30
59
5
17
5
14
59
55
42
48
47
37
25
38
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
62
51
43
57
93
92
78
79
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
58
47
40
53
87
86
72
73
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
55
44
38
52
83
80
69
72
1 Kern
2 Kern
1 HT
2 HT
66
58
71
56
84
87
91
90
1 Kern
2 Kern
1 HT
2 HT
59
53
64
51
76
80
82
83
1 Kern
2 Kern
1 HT
2 HT
56
50
61
49
72
76
78
79
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
56
30
20
16
9
6
3
2
5
3
5
5
11
8
3
2
60
59
41
36
36
41
38
41
34
38
36
34
30
44
50
43
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
34
47
38
41
24
30
27
13
54
46
57
54
47
62
63
50
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
41
57
45
50
29
36
33
15
65
56
68
65
58
73
77
59
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
38
52
41
46
27
33
30
14
60
51
62
60
53
68
69
55
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
41
44
28
23
8
9
23
5
3
6
11
3
61
62
41
46
39
41
36
31
24
28
41
42
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
39
48
55
2
34
43
78
66
76
74
77
67
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
36
44
50
2
31
39
72
61
69
67
71
61
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
69
60
78
55
89
89
87
88
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
65
56
72
52
84
83
81
83

GameGPU

 - 1920x1080,%

Metro 2033 verwendet bis zu 4 Threads, wobei höchstens 3 Threads verwendet werden, und Metro 2033 Redux bis zu 16 Threads, nutzt jedoch 4 Kerne vollständig.

RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

Metro 2033/Metro 2033 Redux Ultra RAM-Test
  • Metro 2033
  • Metro 2033 Redux
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

3279
3169
3007
3727
3582
3485
2747
2752
2658
3247
3131
3025
2775
2780
2685
3280
3163
3056
2933
2718
2563
3055
2939
2894
3121
2892
2727
3251
3127
3079
2752
2697
2658
3228
3108
2940
2723
2669
2630
3194
3076
2909
2985
2874
2747
3180
3122
3039
2954
2845
2719
3147
3090
3008
3046
2933
2804
3245
3186
3102
2951
2641
2629
4042
3164
2964
3012
2695
2683
4126
3229
3025
3043
2723
2711
4168
3262
3056
2925
2885
2859
3411
3211
3109
2753
2698
2659
3229
3109
2941
2690
2612
2597
3142
2923
2788
2835
2752
2737
3311
3080
2938
2777
2696
2681
3243
3017
2878
2748
2668
2653
3210
2985
2848
2864
2780
2765
3345
3111
2968
2892
2808
2792
3378
3142
2997
2867
2810
2769
3363
3238
3063

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Metro 2033

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 2700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2800 Megabyte, mit 6 Gigabyte 2900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2700 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3000 Megabyte.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 2700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2900 Megabyte, mit 6 Gigabyte 2900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2800 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3200 Megabyte.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3100 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2800 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3300 Megabyte.

Metro 2033 Redux

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 3100 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3100 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3100 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3100 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3500 Megabyte.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 3300 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3600 Megabyte.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 4200 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3300 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3300 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3700 Megabyte.

EISERNE SPONSOREN

 

amd Saisonales 40-Jahre-Logo nvidia

 

 



 Auswertung Test 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 80% [61 Stimmen]



Diagrammbewertung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 77% [65 Stimmen]



Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 37% [69 Stimmen]