Metro 2033/Metro 2033 Redux-Test GPU/CPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Baujahr: 2011/2014
Genre: FPS
Entwickler: 4A-Spiele
Herausgeber: THQ/Deep Silver
Nun, nach der Demonstration von Metro Exodus auf der E3 2017 sabberten viele Menschen bereits und in ihren Regenbogenträumen hatten sie bereits den Durchgang der zukünftigen Neuheit mit der höchsten Qualität des Spiels auf einem nahezu durchschnittlichen Videoadapter begonnen, oder fast Top-Niveau...
Lassen Sie uns die Benutzer etwas runterziehen und Ihnen einen Test des Spiels von 2010 zusammen mit einer aktualisierten Version von 2014 präsentieren.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
UNTERSTÜTZTE OC- UND GRAFIKEN-API |
Metro 2033/Metro 2033 Redux wird unterstützt Windows Vista/7/8 und Windows 10
Die vorrangige und primäre Grafik-API für Metro 2033/Metro 2033 Redux ist DirectX 11.
SPIEL-ENGINE |
Metro 2033 Redux wurde auf einer modifizierten Version der 4A-Engine entwickelt, die in Metro Last Light und Metro2033 verwendet wird. Von den Verbesserungen sind die fortschrittlichere KI und die Optimierung der Grafik-Engine zu erwähnen. Die Engine wurde in der Ukraine von einer Gruppe von Leuten entwickelt, die ein Jahr vor der Veröffentlichung von STALKER: Shadow of Chernobyl von GSC Game World gefeuert (nach einer anderen Version freiwillig verlassen) wurden.
Allen voran Oles Shishkovtsov und Alexander Maksimchuk, die als Programmierer an der Entwicklung der X-Ray-Engine gearbeitet haben, die in der Computerspielserie STALKER zum Einsatz kommt. Die Engine wurde ursprünglich für PCs, Xbox 360 und PlayStation 3 entwickelt. Eine PlayStation 2033-Version von „Metro 3“ wurde jedoch nicht veröffentlicht. Shishkovtsov und seine Kollegen verließen STALKER während der Entwicklung aufgrund der Tatsache, dass X-Ray „nicht in der Lage war, Multi-Threading zu unterstützen, ein schwaches und schlecht funktionierendes Netzwerkmodell hatte und einfach ein schreckliches Ressourcen- und Speichermanagement hatte, das keinerlei Art von Datenstreaming und nur Level-Niveau seiner Fähigkeiten sind nicht für Konsolen der nächsten Generation geeignet" und hatte auch "schreckliches Textskripting", das laut Oles selbst zu Verzögerungen im ursprünglichen Spiel führte.
Metro 2033 zeigte eine ziemlich gute Implementierung von volumetrischem Nebel, doppelte Genauigkeit bei PhysX-Berechnungen, Verwischen von Objekten, Aufbrechen von Unteroberflächen für Abdeckungs-Shader, Parallax-Mapping für alle Oberflächen und hohe geometrische Details mit nicht zu ressourcenintensiven LOD-Objekten. Dank der Verwendung von PhysX hat die Engine viele Funktionen erhalten, wie z. B. zerstörbare Umgebungen, die Simulation von Biegungen auf Kleidung, Wellen auf Wasser und andere Elemente, die vollständig von der Umgebung beeinflusst werden. Der Soundteil in der Engine unterstützt die 3D-Positionierung, wodurch der Eindruck von Raum und der Position der Schallquelle entsteht.
Vergleich von Metro 2033 und Metro 2033 Redux |
Der Unterschied ist sehr deutlich zu erkennen, wird aber eher durch die Vorliebe des Nutzers vom Stil des Spiels bestimmt. Wir haben zuvor eine vergleichende Videobewertung durchgeführt und präsentieren sie nachfolgend noch einmal:
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform Benchmark Nr. 6 basierend auf der Intel Socket 1151-Plattform |
Multimedia-Ausstattung | Monitor ASUS PQ321QE |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 10 Pro |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 384.80 AMD Radeon Crimson Edition 17.7.1 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.3 FRAPS |
Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei maximalen Grafikqualitätseinstellungen (das absolute Maximum für beide Spiele) getestet. AMD CrossFireX und SLI werden derzeit gut vom Spiel unterstützt. Der Benchmark wurde nicht als Test genommen, da die Originalversion bei einigen Konfigurationen Kompatibilitätsprobleme hatte.
TEST GPU |
Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt).
- Metro 2033
- Metro 2033 Redux
Metro 2033
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 durchschnittliche FPS in 25 Frames zeigten Grafikkarten wie die Radeon R8 380X oder GeForce GTX 960. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 780 Ti. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen wie die Radeon RX 480 CF oder GeForce GTX 1080 liefern.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 durchschnittliche FPS bei 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 980. Minimum FPS Mindestens 25 Frames können von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 1070. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen GeForce GTX 1080 SLI.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 мfeindlich FPS nicht weniger als 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon R9 Fury X CF bzw Geforce GTX 1080 Ti. Minimum FPS Mindestens 25 Frames können von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden GeForce GTX 1080 SLI.
Metro 2033 Redux
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 durchschnittliche FPS in 25 Frames zeigten Grafikkarten wie Radeon R9 290 oder GeForce GTX 1060. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 1070. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen wie die Radeon R9 Fury X CF oder GeForce GTX 980 SLI liefern.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 durchschnittliche FPS bei 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon RX 480 CF oder GeForce GTX 1070. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden GeForce GTX 1080 SLI.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 es gibt keine Gaming-Lösungen mit diesen Einstellungen.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.
- Metro 2033
- Metro 2033 Redux
GameGPU
Metro 2033
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1300 Megabyte, mit 4 Gigabyte 1500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 1400 Megabyte, mit 8 Gigabyte 1200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 1600 Megabyte.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1800 Megabyte, mit 4 Gigabyte 1900 Megabyte, mit 6 Gigabyte 1900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 1700 Megabyte und mit 11 Gigabyte 2000 Megabyte.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3300 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3400 Megabyte.
Metro 2033 Metro 2033 Redux
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1300 Megabyte, mit 4 Gigabyte 1500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 1500 Megabyte, mit 8 Gigabyte 1500 Megabyte und mit 11 Gigabyte 1700 Megabyte.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 1900 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 2000 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2000 Megabyte und mit 11 Gigabyte 2200 Megabyte.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3500 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3500 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3500 Megabyte.
TEST CPU |
Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den gegebenen Prozessortests(Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt).
- Metro 2033
- Metro 2033 Redux
Bei Verwendung von Grafikkarten NVIDIA ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4100 oder Core i 3 2100. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen FX-4100 oder Core i 3 2100.
Bei Verwendung von Grafikkarten AMD ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4100 oder Core i 3 2100. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen FX-4100 oder Core i 3 2100.
Auch die Auslastung der Prozessorkerne ist angegeben. Standardmäßig werden Ergebnisse für Core i 7 5960X- und Ryzen 7 1800X-Prozessoren angezeigt. Im Dropdown-Menü können Sie nach Ermessen des Lesers absolut beliebige Prozessoren hinzufügen und entfernen.
- Metro 2033
- Metro 2033 Redux
GameGPU
Metro 2033 verwendet bis zu 4 Threads, wobei höchstens 3 Threads verwendet werden, und Metro 2033 Redux bis zu 16 Threads, nutzt jedoch 4 Kerne vollständig.
RAM-TEST |
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.
- Metro 2033
- Metro 2033 Redux
GameGPU
Metro 2033
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 2700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2800 Megabyte, mit 6 Gigabyte 2900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2700 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3000 Megabyte.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 2700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2900 Megabyte, mit 6 Gigabyte 2900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2800 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3200 Megabyte.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3100 Megabyte, mit 8 Gigabyte 2800 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3300 Megabyte.
Metro 2033 Redux
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 3100 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3100 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3100 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3100 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3500 Megabyte.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 3300 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3600 Megabyte.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 4200 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3300 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3300 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3700 Megabyte.
EISERNE SPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswertung Test 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 80% [61 Stimmen] |
Diagrammbewertung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 77% [65 Stimmen] |
|