enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Sniper Elite: Widerstandstest GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 22 08 205

Wir haben das Spiel getestet Scharfschützen-Elite: Widerstand bei maximalen Grafikeinstellungen mit den neuesten Grafikkarten der GeForce RTX- und Radeon RX-Serie. Während der von uns durchgeführten Tests haben wir außerdem die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst bewertet.

Abonnieren Sie unsere Telegram-Kanal GameGPU und Sie werden zu den Ersten gehören, die von der Veröffentlichung von Testversionen neuer Spiele erfahren! 

VON DEEPCOOL ZUM TESTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE NACHRICHTEN

Foto 2024 10 19 14 52 01 Foto 2024 10 20 15 20 38 Foto 2024 10 20 15 20 47

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen den Fall vor DeepCool CH780WH. DeepCool CH780WH ist ein geräumiges Mid-Tower-Gehäuse in Weiß mit einem großen Fenster aus gehärtetem Glas an der Seitenwand. Das Gehäuse unterstützt den Einbau von Motherboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format sowie von Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 380 mm. DeepCool CH780WH ist mit einem hervorragenden Kühlsystem mit der Möglichkeit zur Installation von bis zu 9 Lüftern ausgestattet und unterstützt auch Flüssigkeitskühlsysteme mit Kühlern mit einer Größe von bis zu 360 mm. Für eine einfache Montage verfügt das Gehäuse über abnehmbare Staubfilter und ausreichend Platz für das Kabelmanagement.

20241013 172645 20241013 172804 20241013 172847

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen ein Netzteil vor Deepcool PX1200G 1200W. Deepcool PX1200G 1200W verfügt über eine Leistung von 1200 W, 80 Plus Gold-Zertifizierung, die eine hohe Energieeffizienz von bis zu 92 % garantiert. Es ist mit einem modularen Kabelsystem ausgestattet, um die Kabelführung zu vereinfachen und die Unordnung im Gehäuse zu minimieren. Das Netzteil unterstützt Schutzfunktionen wie OVP (Over Voltage Protection), SCP (Short Circuit Protection) und OCP (Over Current Protection).

Auch das Netzteil unterstützt den Standard ATX 3.0, was für moderne Systeme mit Hochleistungskomponenten, wie z. B. Grafikkarten der neuesten Generation, wichtig ist. Der ATX 3.0-Standard bietet eine stabilere Stromversorgung, eine verbesserte Spitzenlastbewältigung und Unterstützung für PCIe 5.0, was für die neuesten stromhungrigen Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 40-Serie unerlässlich ist. Das tut es Deepcool PX1200G Die optimale Wahl für Gamer und Profis, die zuverlässige und effiziente Stromversorgung für ihre leistungsstarken Systeme benötigen.

20241013 173313 20241013 173404 20241013 173513

Wir werden uns auch ansehen Deepcool LT720, Flüssigkeitskühlsystem mit einem 360-mm-Radiator. Deepcool LT720 verfügt über drei 120-mm-Lüfter mit adressierbarer ARGB-Beleuchtung, die für effiziente Kühlung und ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Der Kühler unterstützt die Plattformen Intel LGA1700 und AMD AM5 und ist daher mit den meisten modernen Prozessoren kompatibel.

NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN

20230114 082738 20230114 083202 20230114 083335

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.

Foto 2023 08 31 21 11 42 Foto 2023 08 31 21 11 47

In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.

 

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.

20221229 162805 20221229 165828 20221229 165911

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.

NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT

20240115 122842 20240115 122547 20240115 122659

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.

NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

20241219 164135 2000

In unserem Test haben wir eine externe SSD verwendet widerspricht für 4 TB. Dieses Laufwerk verfügt über beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB/s, sodass es problemlos Tests der Top-12-Spiele des Jahres 2024 bewältigen kann. Dank der enormen Speicherkapazität konnten wir alle notwendigen Spieldateien, Benchmark-Daten und Zusatzmaterialien aufzeichnen. Darüber hinaus verblieben nach allen Tests noch 2.21 TB freier Speicherplatz auf der SSD, was ihre hohe Kapazität unterstreicht.

20230115 173928 20230115 174309  Foto 2023 08 31 21 04 30

In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade  и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade.

20240205 200246 20240205 200318 20240205 200355

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz.

20240917 153938 20240917 154003 20240917 154150

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition.

In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC и SSD-Laufwerk Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4 , die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Scharfschützen-Elite: Widerstand Unterstützt das Betriebssystem Windows 10 und nutzt DirectX 12, um hochwertige Grafiken und detailliertes Gameplay zu liefern und ein einzigartiges Erlebnis für Taktik-Shooter-Fans zu bieten. Das Spiel unterstützt sowohl Grundeinstellungen für schwache Systeme als auch höhere Einstellungen, um maximale Grafikqualität zu erreichen.

steam

Systemanforderungen für Sniper Elite: Resistance

Minimale Systemanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 oder höher (64-Bit)

  • Prozessor: Intel CPU Core i5-9400f oder gleichwertig

  • Rom: 16 GB

  • Videokarte: Nvidia RTX 2060, Intel Arc A750, AMD Radeon RX 6600 oder gleichwertig (mindestens 6 GB VRAM)

  • DirectX: Version 12

  • Speicherplatz: 95 GB

  • Darüber hinaus: Empfohlen für das Spielen in 1080p-Auflösung mit Grafikeinstellungen auf mittlerer Stufe.

ENTWICKLUNGSGESCHICHTE

Entwicklung Scharfschützen-Elite: Widerstand wurde eine Fortsetzung der erfolgreichen Serie Sniper Elite, erstellt vom britischen Studio Rebellion Developments. Die Serie, bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Taktik-Shooter und Stealth-Mechanik, startete 2005 mit dem ersten Spiel Sniper Elite. Seitdem hat das Franchise aufgrund seiner realistischen Ballistik und der Atmosphäre des Zweiten Weltkriegs an Popularität gewonnen. Scharfschützen-Elite: Widerstand wurde Teil dieser Serie, stellt aber gleichzeitig ein eigenständiges Projekt dar, das das Universum erweitert und neue Handlungsstränge bietet.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 24 22 143

Die Idee für das Spiel entstand als Reaktion auf Anfragen von Fans, die sich mehr Eintauchen in den historischen Kontext und eine tiefere Ausarbeitung der Handlung wünschten. Die Entwickler beschlossen, sich auf das Thema des Widerstands gegen das Nazi-Regime im besetzten Europa zu konzentrieren, was es ihnen ermöglichte, eine emotionalere Geschichte zu schaffen. Doch trotz des Ehrgeizes verlief der Entwicklungsprozess nicht ohne Schwierigkeiten. Das Team musste umfangreiche Recherchen durchführen, um die Atmosphäre der Zeit genau wiederzugeben, einschließlich der Untersuchung von Archivmaterialien, Fotos und Karten. Dies erforderte viel Zeit und Ressourcen.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 27 07 374

Das Hauptaugenmerk der Entwicklung lag auf der Schaffung realistischer Schießmechaniken, die das Markenzeichen der Serie sind. Allerdings bereitete die Einführung neuer Gameplay-Elemente, etwa eines verbesserten Stealth-Systems und komplexerer Aufgaben, gewisse Schwierigkeiten. Die Entwickler mussten ein Gleichgewicht zwischen Realismus und Zugänglichkeit finden, um das Spiel sowohl für neue als auch für erfahrene Spieler interessant zu halten. Dieser Prozess nahm viel Zeit in Anspruch und erforderte viele Iterationen.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 28 16 658

Auch das Testen des Spiels war ein wichtiger Entwicklungsschritt. Rebellion Developments beteiligte in diesen Prozess nicht nur professionelle Tester, sondern auch die Community der Fans der Serie. Dadurch konnten wir viele Fehler identifizieren und beheben sowie wertvolles Feedback erhalten. Einige Spieler stellten jedoch fest, dass bestimmte Gameplay-Elemente, wie etwa die Gegner-KI, noch verbessert werden müssen. Allgemein, Scharfschützen-Elite: Widerstand erhielt gemischte Kritiken: Einerseits wurde das Spiel für seine Handlung und Atmosphäre hoch gelobt, andererseits wurden Unzulänglichkeiten in der Balance und die Wiederholung einiger Missionen kritisiert.

Grafiken

Grafiken ein Scharfschützen-Elite: Widerstand ist eines der Schlüsselelemente, die das Spiel für Spieler attraktiv machen. Allerdings wirkt die Grafik des Spiels im Gegensatz zu modernen AAA-Projekten veraltet. Entwickler von Rebellion Developments verwendeten ihre eigene Engine Asura, das zwar aktualisiert wurde, aber nicht mit der fortschrittlichen Technologie anderer Spiele mithalten konnte.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 34 04 716

Einer der Hauptnachteile der Grafiken ist der geringe Detaillierungsgrad der Texturen und Modelle. Die Standorte sind zwar abwechslungsreich, wirken aber flach und unterentwickelt. Beispielsweise wirken die zerstörten Städte und Wälder, die die Atmosphäre des besetzten Europas schaffen sollen, oft leer und ohne Leben. Bäume, Gebäude und andere Umgebungsobjekte wirken eintönig, was den Gesamteindruck der Spielwelt mindert.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 35 39 892

Auch die Charakteranimation lässt zu wünschen übrig. Die Bewegungen von Feinden und Verbündeten wirken unnatürlich und ihre Interaktionen mit der Umgebung wirken oft mechanisch. Beispielsweise können Feinde in Texturen stecken bleiben oder seltsam auf die Aktionen des Spielers reagieren, was die Immersion unterbricht. Obwohl das Zerstörungssystem im Vergleich zu früheren Spielen der Serie verbessert wurde, fühlt es sich immer noch primitiv an. Kugeln hinterlassen Spuren an Wänden und zerbrechen Glas, aber die Zerstörung größerer Objekte wie Gebäude ist unrealistisch.

Auch die Beleuchtung im Spiel entspricht nicht den modernen Standards. Obwohl die Entwickler versucht haben, ein dynamisches Beleuchtungssystem zu implementieren, das sich je nach Tageszeit und Wetterbedingungen ändert, sieht das Ergebnis nicht eindeutig aus. Schatten werden oft falsch gerendert und in manchen Situationen kann die Beleuchtung zu dunkle oder überbelichtete Bereiche erzeugen, was das Gameplay erschwert.

Im Allgemeinen sind die Grafiken in Scharfschützen-Elite: Widerstand weist deutliche Anzeichen von Veralterung auf. Trotz der Versuche der Entwickler, die Grafik zu verbessern, kann das Spiel nicht mit modernen Projekten mithalten. Dies macht die Grafik zu einem der schwächsten Aspekte des Spiels, was besonders im Vergleich zu anderen im gleichen Zeitraum veröffentlichten Taktik-Shootern auffällt.

SPIEL-ENGINE

Scharfschützen-Elite: Widerstand wurde mit der eigenen Spiel-Engine namens Rebellion Developments entwickelt Asura. Diese Engine wird seit vielen Jahren vom Studio verwendet und hat sich als zuverlässiges Werkzeug für die Erstellung von Open-World-Spielen mit taktischem Gameplay erwiesen. Doch trotz seiner Vorteile Asura weist eine Reihe von Einschränkungen auf, die vor allem im Kontext moderner Gaming-Standards deutlich werden.

Eines der Hauptmerkmale des Motors Asura ist seine Fähigkeit, große Freiflächen zu bewältigen. Das ist wichtig für Scharfschützen-Elite: Widerstand, wo Spieler oft auf großen Karten voller Deckung, Feinden und interaktiven Objekten agieren müssen. Allerdings lässt die Leistung des Motors zu wünschen übrig. Auf leistungsschwächeren Systemen kann es beim Spiel zu Instabilität, Framerate-Einbrüchen und Verzögerungen bei der Reaktion kommen. Selbst auf High-End-PCs gibt es Optimierungsprobleme, insbesondere im Mehrspielermodus.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 36 46 970

Physik-Engine Asura ist verantwortlich für das realistische Verhalten von Objekten und Charakteren. IN Scharfschützen-Elite: Widerstand Dies äußert sich in einer realistischen Ballistik, die Faktoren wie Entfernung, Wind und Schwerkraft berücksichtigt. Obwohl das Umweltzerstörbarkeitssystem verbessert wurde, weist es immer noch seine Grenzen auf. Beispielsweise sieht die Zerstörung großer Objekte wie Gebäude nicht immer überzeugend aus, was den Gesamteindruck des Gameplays schmälert.

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 38 04 572

Moderne Grafiktechnologien wie Raytracing fehlen im Spiel. Dadurch sind die Grafiken im Vergleich zu anderen modernen Projekten, bei denen solche Technologien aktiv eingesetzt werden, um realistischere Beleuchtung und Reflexionen zu erzeugen, weniger beeindruckend. Stattdessen verlassen sich die Entwickler auf traditionellere Rendering-Methoden, wodurch die Grafik des Spiels veraltet aussieht.

QUALITÄT

Mindesteinstellungen:

Bei minimalen Einstellungen konzentriert sich Sniper Elite: Resistance auf die Reduzierung der Umgebungsdetails, Texturen und Objekte, um eine gleichbleibende Leistung auf leistungsschwächeren Systemen sicherzustellen. Oberflächentexturen werden weniger detailliert und Licht- und Schatteneffekte werden vereinfacht. Dadurch können Sie ein reibungsloses Gameplay aufrechterhalten und auch auf Systemen mit begrenzten Ressourcen eine komfortable Passage gewährleisten.

Maximale Einstellungen:

Bei hohen und maximalen Einstellungen entfaltet das Spiel dank der Verwendung fortschrittlicher Grafiktechnologien sein volles Potenzial. Detaillierte Texturen, verbesserte Licht- und Schatteneffekte sowie eine hohe Objektdichte erzeugen ein Gefühl des völligen Eintauchens in die Spielwelt. Umwelteffekte wie Wetter, Zerstörung und dynamische Beleuchtung werden mit einem hohen Maß an Realismus wiedergegeben. Bei maximalen Einstellungen können Spieler kristallklare Bilder und hohe Details genießen, was das Spielerlebnis noch intensiver macht.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ROG Strix X570-E Gaming

Z490 AORUS PRO AX       

GIGABYTE Z590 VISION   

GIGABYTE Z690 AEROG  

GIGABYTE Z790 GAMING XAX

MSI MPG Z790 Edge WLAN

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN 

ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore

Gesponserte Grafikkarten

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC

ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G 

Multimedia-Ausstattung

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie                      

32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger

32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger

48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade    

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD

Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4

SSD Kingston XS2000 4 TB

 Gehäuse DeepCool CH510 WH 

CBO DeepCool LS720 WH

Блок питания Deepcool PX1200G 1200W

Softwarekonfiguration
Operationssystem  Windows 11 24:2
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 566.36 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 25.1.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:

 Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung.

TEST GPU

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 22 21 424 Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 22 28 953

Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

Sniper Elite: Widerstandstest GPU
  • Ultra
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2070.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3070.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

Sniper Elite: Widerstands-VRAM-Test
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

12153
11334
11002
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
7230
7598
7229
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
7288
7660
7287
7901
7270
7030

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
CPU-TEST 

Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 22 21 424 Scharfschützenwiderstand dx12 2025 01 28 16 22 28 953

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

Sniper Elite: Widerstands-CPU-Test
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Sniper Elite: Widerstandstestkerne
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
43
37
41
35
34
35
36
43
50
30
30
39
35
36
37
33
45
37
68
35
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
50
46
46
41
38
41
6
52
43
36
41
40
40
52
53
59
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
60
76
53
46
48
46
55
46
51
49
59
48
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
70
79
66
62
66
61
62
62
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
75
37
42
38
37
45
40
22
30
22
44
35
23
25
28
22
30
29
27
29
23
30
31
22
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
47
51
57
32
33
32
29
26
35
37
55
31
31
31
27
25
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
57
70
57
48
49
46
54
55
62
50
41
43
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
62
75
71
57
61
63
78
61

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 12 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 8 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

Sniper Elite: Widerstands-RAM-Test
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
8806
8197
8202
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
8877
8263
8268
10560
10525
10527
10349
10315
10316
11261
10927
10465

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
DC3 beschnitten