arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

The Medium - Überprüfung und Vergleich der Spielgrafikeinstellungen

In unserer heutigen grafischen Überprüfung von The Medium werden wir die grafischen Einstellungen und ihre Auswirkungen auf die Bildqualität im RTX- und DLSS-Modus betrachten und vergleichen. Kommen wir direkt zum Testen.

Grenze

Das Spiel hat die Wahl zwischen DX 11 und DX 12. Bei DX 11 wirkt das Bild überraschenderweise realistischer, wenn wir nicht auf spiegelnde Oberflächen achten. Unten sind Screenshots zum Vergleich.

Für den Test wurde DX 12 verwendet.



Grenze

Raytracing. In diesem Punkt können Sie zwischen 3 Einstellungen wählen: „Aus“, „Ein“, „Ultra“. Raytracing wird nur angezeigt, wenn Sie das Spiel mit aktiviertem DX12 ausführen, wie RTX wird nicht als Teil der Grafikoptionen angezeigt, wenn DX11 ausgewählt ist. Vergleiche „On“ und „Ultra“. Reflexionen werden realistischer, aber Sie bemerken möglicherweise ein seltsames Verhalten auf einigen Oberflächen (Glas auf der Uhr und auf dem Bücherregal). Entwickler haben viel zu tun. Bei „Aus“ gibt es keine Reflexionen auf dem Boden und spiegelnden Oberflächen.



Grenze

Normale Qualität (Lokalisierungsfehler). Es hat 3 Einstellungen: "Niedrig", "Mittel", "Hoch". Beim Umschalten auf „Mittel“ ändert sich die Textur des Vorhangs, die Beleuchtung kleiner Objekte wird unnatürlich und der Dunst außerhalb des Fensters verschwindet. Auf „Low“ werden diese Effekte verstärkt.



Grenze

Glättung. Es stehen 4 Einstellungen zur Auswahl: Aus, FXAA, TXAA und DLSS. Das Spiel verwendet eine feste Kamera, die diese Einstellung nicht vollständig zu schätzen weiß. Der Unterschied zwischen DLSS und TXAA ist vor allem an der ersten Stelle (achten Sie auf das Gras) deutlich sichtbar. Vergleichen wir FXAA und TXAA, FXAA verwischt das Bild merklich. Bei Aus gibt es kein Anti-Aliasing und Sie können Pixelzackigkeiten sehen.








Während des Tests wurde ein "Bug" bemerkt. Beim Umschalten auf DLSS wurden Artefakte bemerkt.

Grenze

DLSS. 3 Optionen. Vergleichen Sie „Mittel“ und „Hoch“. Es gibt geringfügige Änderungen an kleinen Objekten, achten Sie auf das Motorrad und das Gras. Beim Umschalten auf „Low“ gibt es minimale Unterschiede.



Grenze

Als nächstes kommt Schattenqualität. 3 Optionen. Beim Umschalten auf „Mittel“ verschwinden die Schatten von kleinen Objekten, die Ränder der Schatten sind unscharf und zerstreut. Auf "Niedrig" erhalten Sie ein dunkles Bild.





PS Wo ist der Schatten des Charakters?

Grenze

Texturqualität. 3 Standardeinstellungen: "Niedrig", "Mittel", "Hoch". Beachten Sie den Unterschied zwischen „Niedrig“ und „Hoch“. Es gibt minimale Unterschiede im Holzboden, in den Vorhängen und in kleinen Details. Im nächsten Screenshot wurde der Unterschied nicht bemerkt.


Grenze

SSAO (Bildschirm Raumfahrt Raumbeduftung Okklusion). Es ist eine Nachahmung der globalen Beleuchtung. Der Unterschied ist minimal und bei kleinen Objekten kaum wahrnehmbar.

Beim Umstieg auf DX 11 ist der Unterschied deutlicher.

Grenze

SSR (Bildschirm-Raum Reflexionen). Es hat 2 Einstellungen: "Aus" und "Ein". Der Unterschied war nur im Spiegel zu sehen.


Beim Wechsel zu DX 11 ist der Unterschied deutlicher, da kein Raytracing vorhanden ist.

Grenze

Qualität FAQ (Streuung unter der Oberfläche). 2 Einstellungen: "Niedrig", "Hoch". Der Unterschied ist kaum spürbar: Achten Sie auf Ohren, Lippen und Augenbrauen.

Grenze

LPV (Lichtausbreitungsvolumina). 2 Optionen: „Aus“ und „Ein“. Es gibt minimale Unterschiede.

Grenze

Die Qualität der Effekte. Standard 3 Optionen. Der Unterschied zwischen „Mittel“ und „Hoch“ ist minimal. Auf "Niedrig" wird das Bild weniger realistisch, flach.



Grenze

Shader-Qualität. Hat 3 Parameter. Es macht keinen Sinn, alle Parameter anzuzeigen. Der Unterschied ist minimal.

Grenze

Fassen wir also zusammen. Grafisch sieht das Spiel anders aus. Einige Abschnitte wirken fotorealistisch, während es an anderen Stellen den Szenen an Details mangelt. The Medium ist bekannt für sein hochwertiges Geschichtenerzählen, seinen exzellenten Soundtrack und viele kulturelle Referenzen. Fans dieses Genres können getrost beraten werden.