The Precinct Demo тест GPU/CPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Wir haben das Spiel getestet The Precinct Demo bei maximalen Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der GeForce RTX- und Radeon RX-Serie. Während der von uns durchgeführten Tests haben wir außerdem die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst bewertet. Abonnieren Sie unsere Telegram-Kanal GameGPU und Sie werden zu den Ersten gehören, die von der Veröffentlichung von Testversionen neuer Spiele erfahren!
VON DEEPCOOL ZUM TESTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE NACHRICHTEN |
In unserem Testbericht stellen wir Ihnen ein Netzteil vor Deepcool PX1200G 1200W. Deepcool PX1200G 1200W verfügt über eine Leistung von 1200 W, 80 Plus Gold-Zertifizierung, die eine hohe Energieeffizienz von bis zu 92 % garantiert. Es ist mit einem modularen Kabelsystem ausgestattet, um die Kabelführung zu vereinfachen und die Unordnung im Gehäuse zu minimieren. Das Netzteil unterstützt Schutzfunktionen wie OVP (Over Voltage Protection), SCP (Short Circuit Protection) und OCP (Over Current Protection).
Auch das Netzteil unterstützt den Standard ATX 3.0, was für moderne Systeme mit Hochleistungskomponenten, wie z. B. Grafikkarten der neuesten Generation, wichtig ist. Der ATX 3.0-Standard bietet eine stabilere Stromversorgung, eine verbesserte Spitzenlastbewältigung und Unterstützung für PCIe 5.0, was für die neuesten stromhungrigen Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 40-Serie unerlässlich ist. Das tut es Deepcool PX1200G Die optimale Wahl für Gamer und Profis, die zuverlässige und effiziente Stromversorgung für ihre leistungsstarken Systeme benötigen.
Wir werden uns auch ansehen Deepcool LT720, Flüssigkeitskühlsystem mit einem 360-mm-Radiator. Deepcool LT720 verfügt über drei 120-mm-Lüfter mit adressierbarer ARGB-Beleuchtung, die für effiziente Kühlung und ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Der Kühler unterstützt die Plattformen Intel LGA1700 und AMD AM5 und ist daher mit den meisten modernen Prozessoren kompatibel.
NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN |
In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.
In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.
In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.
In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.
NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT |
In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.
NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT |
In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade. Und für Spieltests verwenden wir eine externe Kingston XS2000 tragbare SSD 1 TB.
In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz.
In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition.
In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC и SSD-Laufwerk Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4 , die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
The Precinct Demo unterstützt moderne Betriebssysteme und Grafik-APIs:
- Betriebssysteme: Windows 10 und Windows 11
- Grafik-APIs: DirectX 12 (wird in zukünftigen Versionen bestätigt)
Systemanforderungen The Precinct Demo
Mindestsystemanforderungen
- Operationssystem: Windows 10 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i5-10400 oder AMD Ryzen 5 5600X
- Rom: 8 GB RAM
- Videokarte: Nvidia GeForce GTX 1060 oder AMD Radeon RX 580
- Speicherplatz: 8 GB
Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Operationssystem: Windows 11 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i5-12400 oder AMD Ryzen 5 5600X
- Rom: 16 GB RAM
- Videokarte: Nvidia GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6600 XT
- Speicherplatz: 8 GB
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE |
VERSCHIEDENE QUALITÄTSMODI |
Mindesteinstellungen
Bei minimalen Einstellungen The Precinct Demo Bietet grundlegende Texturqualität, vereinfachte Schatten und Beleuchtung, sodass das Spiel auf Systemen mit minimalen Spezifikationen stabil läuft. Visuelle Effekte wie Reflexionen und Umgebungsdetails werden reduziert, was die Immersion etwas verringern kann, das Spiel aber bei niedrigen Einstellungen mit 30–60 FPS laufen lässt.
Empfohlene Einstellungen
Bei hohen Einstellungen entfaltet das Spiel das volle Potenzial seiner Grafik und bietet eine verbesserte dynamische Beleuchtung, detaillierte Texturen sowie hochwertige Schatten und Reflexionen. The Precinct Demo demonstriert einen reibungslosen Betrieb auf modernen Grafikkarten mit einem hohen Maß an Grafikentwicklung und Spezialeffekten, was ein filmisches Eintauchen in das Gameplay ermöglicht.
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
ROG Strix X570-E Gaming Z490 AORUS PRO AX GIGABYTE Z590 VISION GIGABYTE Z690 AEROG GIGABYTE Z790 GAMING XAX MSI MPG Z790 Edge WLAN ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore |
Gesponserte Grafikkarten |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G |
Multimedia-Ausstattung |
16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie 32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger 32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger 48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade 48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4
Gehäuse DeepCool CH510 WH CBO DeepCool LS720 WH Блок питания Deepcool PX1200G 1200W |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 11 24:2 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 565.90 WHQL AMD-Software: Adrenalin Edition 24.9.1 |
Überwachungsprogramme |
MSI Nachbrenner |
Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung.
TEST GPU |
Im Grafikkartentest beträgt die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Grafikkartenpositionen entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (die leistungsstärkste Lösung ist standardmäßig ausgewählt). Der Test wird mit dem leistungsstärksten Prozessor in diesem Spiel durchgeführt. CPU und ist auf andere Prozessoren skalierbar, wobei die Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.
- Max
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2070.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2070.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2070.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3070.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3070.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 3070.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit GeForce-Grafikkarten RTX 4090.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.
- Max
GameGPU
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
TEST CPU |
Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.
- Max
Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 5 3600
- Intel Core i5-10600
Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3300
- Intel Core i5-10600
- Max
Laden und Verwenden von Streams:
- Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 16 Threads herunterladen.
- Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 12 Threads.
RAM-TEST |
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.
- Max
GameGPU
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
TESTSPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |