enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

The Witcher 3 Wild Hunt – Hearts of Stone-Test GPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

   Hexer3 2015 10 14 20 24 24 464

Baujahr: 2015.
Genre: RPG / 3D / Dritte Person
Entwickler: CD Projekt RED und CD Projekt RED Krakó
Herausgeber: Namco Bandai Spiele

w3sys 

Die lang erwartete Ergänzung des legendären Spiels um Hearts of Stone The Witcher 3: Wild Hunt. In Hearts of Stone besucht Geralt wieder Velen und Oxenfurt. „Nachdem Geralt einen Befehl von Mr. Mirror erhalten hat, muss er sich mit Olgierd von Everek treffen, einem rücksichtslosen Banditenführer, der die Gabe der Unsterblichkeit erhalten hat“, sagen die Autoren von CD Projekt RED.

Wir warten auf neue Quests, Artefakte, Abenteuer, Monster und Charaktere, darunter Shani, eine Absolventin der Oxenfurt Academy. Die Passage, die für Hexer ab Stufe 30 konzipiert ist, dauert etwa 10 Stunden.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

The Witcher 3: Wild Hunt Unterstützt von den wichtigsten Betriebssystemen Windows, deren Liste enthält Windows  Vista, Windows 7 und Windows 8. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und erhalten keinen Support. 

Gog 

Prioritäts- und Hauptgrafik-API für The Witcher 3 Wild Hunt - Hearts of Stone ist DirectX 11 

Spiel-Engine 

CD Projekt RED

The Witcher 3: Wild Hunt wurde auf der Spiele-Engine REDengine 3 entwickelt, die auf Konsolen und PCs der aktuellen Generation ausgerichtet war. Der erste Teil von The Witcher basierte auf der Aurora-Engine-Technologie, einer Spiel-Engine, die von der kanadischen Firma BioWare entwickelt und erstmals im Computer-Rollenspiel Neverwinter Nights verwendet wurde, das am 18. Juni 2002 veröffentlicht wurde. 

Spiel 1

Selbst nach den Maßstäben von 2007 war die Aurora-Engine natürlich eine veraltete Grafiktechnologie, und es ist klar, dass der neue Teil der The Witcher 2: Assassins of Kings-Reihe eine aktualisierte Grafik-Engine benötigte. Und sie wurden RED Engine. Diese Engine konzentriert sich nicht nur auf Grafik und Physik, sondern auch auf den Aufbau eines nichtlinearen Questsystems, mit dem Sie das Gameplay noch realistischer machen können. RED Engine unterstützt dynamische Schatten, normales Mapping und Parallaxe. 

Hexer2 2015 05 01 12 44 24 633

Die erste Version der RED Engine in The Witcher 2: Assassins of Kings unterstützt nur DirectX 9, was das Spiel in Bezug auf die Herstellbarkeit etwas behinderte, obwohl es für Konsolen der vorherigen Generation unzugänglich wurde. Die neue Version der REDengine 2-Engine ermöglichte es, zu verdienen Der Hexer 2: Die Assassinen der Könige auf der Xbox 360, wenn auch mit geringerer Detailgenauigkeit und Qualität. Auf der PS3 kam dieses Spiel nie heraus, anscheinend konnten sich die Entwickler nicht an die Architektur der Konsole von Sony anpassen.

Spiel 1 

Im Februar 2013 stellte CD Projekt RED offiziell ihre neue Engine, REDengine 3, vor, die ihre beiden neuen Spiele antreibt - Cyberpunk 2077 und das damals noch nicht angekündigte Witcher 3. REDengine 3 ist eine Technologie, die speziell entwickelt wurde, um nicht-lineare RPGs basierend auf einer Geschichte und einem System zu erstellen, das es ermöglicht, große offene Welten im Streaming-Verfahren zu streamen. Die fortschrittliche Technologie von REDengine 3 ermöglicht es RPGs, sich mit Top-Shootern zu messen, sowohl in Bezug auf die Präsentation der Welt als auch auf die Ereignisse von riesigem Ausmaß, an denen der Spieler teilnimmt. 

 Spiel 7

Die Engine war von Haus aus mit Konsolen der aktuellen Generation kompatibel, was es ihr ermöglichte, die Grenze zwischen vorgerenderten CGI-Filmen und Echtzeitgrafiken zu verwischen und die glaubwürdigsten Welten zu enthüllen, die jemals in einem Videospiel erschaffen wurden. Ein lebendiges Ökosystem voller Objekte, die eine Art Kunstwerk sind, lässt den Spieler Teil der Umgebung werden. Die neuen in REDengine 3 implementierten Gesichts- und Körperanimationssysteme bieten eine realistische Wiedergabe von Emotionen, Filmszenen und Charakterinteraktionen.

Spiel 4 

Die Technologie verwendet HDR-Rendering mit 64-Bit-Tiefe, was die höchste Bildqualität mit realistischerer und zuverlässiger Beleuchtung ohne Detailverlust erzeugt. Flexibles Rendering, das für verzögertes oder erweitertes Rendering bereit ist, verfügt über eine breite Palette von filmischen Nachbearbeitungseffekten, einschließlich Tiefenschärfe-Bokeh, Farbkorrektur, Streulicht von Lichtquellen. Das hochwertige Terrain ermöglicht mehrere Wörter aus nahtlos ineinander übergehenden Materialien und verwendet Quasten, um die maximale Detailgenauigkeit zu erreichen. Die Technologie umfasst auch eine nahtlose Verknüpfung von Animation und Physik sowie eine Reihe weiterer Funktionen.

Spiel 9 

REDengine 3 verwendet eine neue Version des REDkit-Editors mit Tools, die speziell für die Erstellung von RPG-Spielen entwickelt wurden. Mit dem Editor können Sie komplexe, verzweigte Quests erstellen und sie mit einer Einfachheit, die kein anderer Editor bietet, in der gesamten offenen Welt verteilen.

Erweiterte Spieleinstellungen

The Witcher 3: Wild Hunt hat sowohl grundlegende als auch erweiterte Grafikeinstellungen. Jeder Benutzer kann das Spiel nach eigenem Ermessen anpassen, basierend auf der Leistung des vorhandenen Systems.

 Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 24 46 195

Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können. 

Verschiedene Qualitätsmodi
unten 1 sr 1 max 1
unten 2 sr 2 max 2

Der Unterschied in der Grafik ist in der Qualität der Texturen, der Vegetation und der Rendering-Distanz des Geländes sichtbar.

Vergleich von FullHD und 4K
hd 1 4k 1
hd 2 4k 2

In 4K The Witcher 3: Wild Hunt sieht unglaublich aus!

Vergleich der Anti-Aliasing-Modi

a aus aa an

Das Anti-Aliasing im Spiel funktioniert gut und beseitigt fast alle "Oberflächen-Unregelmäßigkeiten".

Allgemeines visuelles Design und Spielphysik

The Witcher 3 Wild Hunt – Hearts of Stonet ist bis heute das technologisch fortschrittlichste Open-World-Rollenspiel. Die Grafik sowie das Gameplay selbst sind einfach großartig!

Hexer3 2015 10 13 19 40 12 252 Hexer3 2015 10 13 19 46 23 663

Hexer3 2015 10 13 20 01 57 927 Hexer3 2015 10 13 20 16 15 058

Trotz der Unzufriedenheit vieler Benutzer darüber, dass sich die Grafik der PC-Version nicht wesentlich von den Konsolen der aktuellen Generation unterscheidet, hat letztere immer noch einige Vorteile gegenüber ihren Gegenstücken. Erstens sind dies verbesserte Anti-Aliasing-Modi und Unterstützung für höhere Auflösungen – bis zu 4K. Das Spiel unterstützt auch proprietäre NVIDIA-Technologien wie NVIDIA HairWorks, NVIDIA HBAO+, Zerstörungs- und Kleidungsphysik sowie Wassersimulation.

Witcher 3 Konfiguration

NVIDIA PhysX - nicht anpassbare Einstellung in The Witcher 3: Wild Hunt, aber seine Implementierung ist großartig, da es auf allen Plattformen dynamische Stoffe und Zerstörungseffekte hinzufügt. Auf einem Computer mit viel leistungsfähigeren Prozessoren sind diese Effekte realistischer, da sie zusätzliche Partikel enthalten, die länger in der Umgebung verbleiben.

NVIDIA PhysX Zerstörung NVIDIA PhysX Gewebe

Die NVIDIA HairWorks-Technologie kombiniert die Leistung von NVIDIA GeForce GTX-GPUs mit der DirectX 11-Tessellationstechnologie, um Charakteren, Kreaturen und Spielwelten hunderttausende dynamische, realistische Haare hinzuzufügen. Mithilfe der DirectX 11-Technologie hat NVIDIA NVIDIA HairWorks entwickelt, eine polygonale Haar- und Fellsimulationstechnik, mit der Sie statischen Zellen als Teil detaillierter Texturen dynamisches Volumen hinzufügen können.

NVIDIA HairWorks aktiviert NVIDIA HairWorks ist deaktiviert

Beim Aktivieren der Grafikeinstellungen im High- und Ultra-Modus wird die Wassersimulation aktiviert, mit der Sie ein realistisches Schwanken des Bootes beobachten können. Diese Einstellung erzeugt auch Wellen, während Geralt schwimmt.

Wassersimulation aktiviert Wassersimulation aus

HBAO+ ist eine Weiterentwicklung von HBAO, die es Grafikkarten auf GeForce-GTX-Level ermöglicht, Licht und Schatten in voller Auflösung zu berechnen. Im Vergleich zu den vorherigen Ambient Occlusion-Modi wurde nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch die Qualität der Samples.

Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.  

TESTTEIL

Konfiguration testen

Prüfstände

Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform v3

Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform

Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform

Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform

Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform

Multimedia-Ausstattung

Dell U3010-Monitor 

Überwachen Asus PQ321QE 

Softwarekonfiguration

Operationssystem

Windows10 Pro

Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 358.50

AMD Catalyst 15.9.1

Überwachungsprogramm

MSI Afterburner 4.1

FRAPS

Test GPU

Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:  

Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei den maximal zulässigen Grafikqualitätseinstellungen getestet The Witcher 3 Wilde Jagd - Herzen aus Stein. Es wurden Tests mit und ohne Maximum Hairworks durchgeführt.

Testen auf Auflösung 1920x1080

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 24 43 059

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080 

w3 1920 

Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 280X- oder GeForce GTX 680-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären die Radeon HD 7990 oder GeForce GTX 950.

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 24 46 195

Test bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Hairworks

w3 1920h 

Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 290- oder GeForce GTX 960-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären die Radeon R9 290 oder GeForce GTX 780.

Getestet bei einer Auflösung von 2560 x 1600

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 24 54 142

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 2560x1600

w3 2560 

Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon HD 7990- oder GeForce GTX 780-Niveau akzeptable FPS, Radeon R9 290 oder GeForce GTX 780 wären die besten Lösungen.

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 24 57 191

Test bei maximalen Qualitätseinstellungen 2560x1600 Hairworks

w3 2560h 

Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon Hd 7990- oder GeForce GTX 780 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären die Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 970.

Testen auf Auflösung 3840x2160

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 25 03 210

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 3840x2160

w3 3840 

Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten wie die Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 780 SLI eine akzeptable FPS. Radeon wird die beste Lösung sein R9 Wut X oder GeForce GTX 970 SLI.

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 25 07 993

Test bei maximalen Qualitätseinstellungen 3840x2160 Hairworks

w3 3840h 

Mit diesen Einstellungen Grafikkarten der Ebene GeForce GTX 980 TiDie optimalen Lösungen werden sein GeForce GTX 980 SLI oder höher.

 

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1600 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.

Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU

w3vram 

Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 2048 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1600 - 2048 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 3076 MB Videospeicher. 

CPU-Test

Hexer3 2015 10 14 20 24 36 096 Hexer3 2015 10 14 20 24 43 059

Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Basiskonfigurationen getestet. Der Test wurde dort durchgeführt, wo der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit den angegebenen Grafikqualitätseinstellungen. Unten ist ein Video des Testsegments: 

Test mit maximalen Qualitätseinstellungen 1920 x 1080 50 %

w3proz 

Die CPU-Leistung im Spiel ist für alle Modelle ausreichend.

Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel % 

w3 Intel 

Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD % 

 w3 amd

The Witcher 3 Wild Hunt - Hearts of Stone verwendet bis zu 8 Rechenthreads.

RAM-Test

Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 5960X@4.6 GHz mit 16 GB DDR4 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.

Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen 

w3 RAM 

Wie wir sehen können, ist bei verschiedenen Qualitätseinstellungen die Menge an verbrauchtem RAM The Witcher 3 Wild Hunt - Hearts of Stone ist innerhalb von 2200 Megabyte.

RAM-Verbrauch des Systems testen  

w3 ram2 

Wenn Sie ein System mit 6 Gigabyte haben The Witcher 3 Wild Hunt - Hearts of Stone verbraucht etwa 5.3 Gigabyte RAM. Bei einem System mit 8 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch aller Arbeitsspeicher bei 5.9 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 6.5 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 7.5 Gigabyte Arbeitsspeicher.  

EISENSPONSOREN
AMD_Radeon_Graphics_Logo AGB 03 nvidia
SPIELSPONSOREN
1s-softclub  EA Games_Logo_
 Wargaming   buka-Logo
     
 



Bewerten Sie unser Quiz  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 86% [94 Stimmen]


Schauen Sie sich die Grafiken an  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 78% [102 Stimmen]


Bewerten Sie die Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 55% [112 Stimmen]