Bayonetta-APU-Test
Baujahr: 11. April 2017
Genre: Action (Slasher), 3D, 3. Person
Entwickler: Platinum-Spiele
Herausgeber: SEG
Der legendäre PlatinumGames-Direktor Hideki Kamiya, Schöpfer der gefeierten Resident Evil und Devil May Cry, und SEGA bringen eines der gefeiertsten Actionspiele aller Zeiten auf den PC. Bajonett. Der einzige Überlebende eines alten Hexenclans, der ein Gleichgewicht zwischen Licht, Dunkelheit und Chaos aufrechterhielt. Bayonetta versteckte sich in einem Grab, um sich und unsere ganze Welt zu schützen, und nach 500 Jahren wurde sie wiederbelebt, was eine Kette von Ereignissen mit sehr weitreichenden Folgen auslöste.
Bayonetta musste mit nur einem Hinweis auf ihre eigene Vergangenheit in die Schlacht stürmen. Sie muss die Wahrheit herausfinden und für die Zukunft kämpfen. In ihren verzweifelten Kämpfen wird Bayonetta unzähligen Engeln und Riesen gegenüberstehen - Sie werden sich keine Minute langweilen!
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Bayonetta wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält Windows XP/Vista, Windows 7 und Windows 8/10. Andere Betriebssysteme werden derzeit von Entwicklern nicht unterstützt und erhalten keinen Support.
Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für Bayonetta ist DirectX 9.
Bayonetta basiert auf der Platinum-Engine, die für die hauseigenen Produkte von Platinum Games entwickelt wurde.
Genauere Informationen zu dieser Grafik-Engine gibt es im Netz nicht.
Der Unterschied zwischen AMD- und Intel-Lösungen ist kaum wahrnehmbar.
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Intel Core i7-4770K Intel Core i7-5775C Intel Core i7-6700K AMD A10-Serie A10-7850K AMD A10-Serie A10-7870K 8 GB DDR3-2666 Kingston HyperX Predator ASUS A88X-PRO Asus Z87-A Asus H97-PLUS Asus H110M-C |
Multimedia-Ausstattung | Samsung 2333T LS23CMZKFZ |
Softwarekonfiguration | |
Operationssystem | Windows 10 Pro |
Grafiktreiber |
Treiber für Intel Iris und HD-Grafik Windows 15.36.14.64.4080 AMD Radeon Software Crimson Edition Anzeigetreiber 17.4.4 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.2 FRAPS |
Prüfung bei hoch Qualitätseinstellungen 1280x720
Prüfung bei hoch Qualitätseinstellungen 1920x1080
Obwohl der Core i7 5775C bei 720p ein beeindruckendes Ergebnis für seine Klasse zeigt, spielt sich das Spiel bei 1080p auf AMD immer noch besser.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Als Anhaltspunkt dienten die Ergebnisse an den Systemen Core i 7 5775С und AMD A10-7870K bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 × 1080 mit hochwertigen Einstellungen.
Hoch testen Speicherqualitätseinstellungen GPU
Bei einer Auflösung von 1280 x 720 beträgt der APU-Videospeicherverbrauch 700 MB Videospeicher und bei einer Auflösung von 1920 x 1080 - 800 Megabyte.
Laden von Prozessorkernen bei hohen Qualitätseinstellungen 1280x720 %
Laden von Prozessorkernen bei hohen Qualitätseinstellungen 1920x1080 %
Bei Verwendung integrierter Grafiklösungen kann das Spiel bis zu 8 Rechenthreads unterstützen.
Der Test wurde auf den Basiskonfigurationen Core i 7 5775C und AMD A10-7870K mit 8 GB DDR3/4 2666 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der Test des Arbeitsspeichers auf dem gesamten System wurde durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Wenn es ein System mit gibt Core-i-7-5775c-Spiel verbraucht 3.2 Gigabyte RAM. Mit einem System basiert AMD A10-7870K Der RAM-Verbrauch des gesamten RAM betrug 3.3 Gigabyte.
![]() |
![]() |
![]() |