DiRT 4 APU-Test
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Genre: Rennen, Simulation, Sport
Entwickler: Codemaster
Herausgeber: Codemaster
An die ersten Rallye-Rennen kann man sich noch aus den Tagen von Plastation 1 erinnern, für die mehr als ein Rennsimulator in den Matsch entlassen wurde. Nach einem langen Entwicklungsweg haben sich Rennsimulatoren optisch verbessert, und aktualisierte Spiel-Engines haben die Grenze zwischen der Physik des Fahrens eines echten Autos und dem Zeichnen im Spiel vollständig aufgehoben DiRT 4 ist ein Rennsimulator und enthält die neuesten Errungenschaften im Entwicklung von Autospielen.
Betrachtet man bereits den 4. Teil der DiRT-Spielereihe, können wir feststellen, dass die Fans von Rennen im Schlamm nicht kleiner werden. Die Entwicklung des neuen Teils wird vom Codemasters-Studio durchgeführt, das über Spiele wie F1 2016, Grid und frühere Teile von DiRT verfügt.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
UNTERSTÜTZTE OC- UND GRAFIKEN-API |
DiRT 4 unterstützt Windows 7/8 und Windows 10
Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für DiRT 4 ist DirectX 11.
SPIEL-ENGINE |
DiRT 4 wurde, wie alle aktuellen Spiele dieses Studios, auf einer modifizierten EGO-Engine Version 3.0 entwickelt. EGO ist eine Spiel-Engine, die von der Neon-Engine modifiziert wurde, die im Colin McRae: DiRT-Spiel verwendet wird, das von Codemasters und Sony Computer Entertainment unter Verwendung der plattformübergreifenden PhyreEngine-Grafik-Engine von Sony entwickelt wurde. Die Engine konzentriert sich auf Hardware- und Softwareplattformen für PC, Xbox 360 und PlayStation 3.
Am 6. Juli 2009 gab Brian Marshall, CTO von Codemasters, offiziell bekannt, dass die PC-Version von DiRT 2, die die „EGO“-Engine verwenden wird, Unterstützung für DirectX 11 hinzufügen wird. Somit wurde die „EGO“-Engine die erste Engine für die DirectX 11-Unterstützung implementiert wurde.
VERSCHIEDENE QUALITÄTSMODI |
Der Unterschied zwischen AMD- und Intel-Lösungen ist kaum wahrnehmbar.
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Intel Core i7-4770K Intel Core i7-5775C Intel Core i7-6700K AMD A10-Serie A10-7850K AMD A10-Serie A10-7870K 8 GB DDR3-2666 Kingston HyperX Predator ASUS A88X-PRO Asus Z87-A Asus H97-PLUS Asus H110M-C |
Multimedia-Ausstattung | Samsung 2333T LS23CMZKFZ |
Softwarekonfiguration | |
Operationssystem | Windows 10 Pro |
Grafiktreiber |
Treiber für Intel Iris und HD-Grafik Windows 17.6.2 AMD Radeon Software Crimson Edition Anzeigetreiber 17.5.2 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.2 FRAPS |
APU-TEST |
Prüfung bei niedrig Qualitätseinstellungen 1280x720
Diesmal schnitt Intel viel besser ab als AMD...
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Als Anhaltspunkt dienten die Ergebnisse an den Systemen Core i 7 5775С und AMD A10-7870K bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 × 1080 mit hochwertigen Einstellungen.
Testen auf niedrig Speicherqualitätseinstellungen GPU
Bei einer Auflösung von 1280 x 720 beträgt der APU-Videospeicherverbrauch 1200 MB Videospeicher.
LADESTRÖME |
Laden von Prozessorkernen bei niedrigen Qualitätseinstellungen 1280x720 %
Bei Verwendung integrierter Grafiklösungen kann das Spiel bis zu 4 Rechenthreads unterstützen.
RAM-TEST |
Der Test wurde auf den Basiskonfigurationen Core i 7 5775C und AMD A10-7870K mit 8 GB DDR3/4 2666 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der Test des Arbeitsspeichers auf dem gesamten System wurde durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Wenn es ein System mit gibt Core-i-7-5775c-Spiel verbraucht 3,2 Gigabyte RAM. Mit einem System basiert AMD A10-7870K Der RAM-Verbrauch des gesamten Arbeitsspeichers betrug ebenfalls 3,2 Gigabyte.
EISERNE SPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |