arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

STALKER: Call of Pripyat Test-APU

1

STALKER

Baujahr: 2009
Genre: Action / Shooter / Atmosphäre / 1. Person / Rollenspiel
Entwickler: GSC-Spielwelt
Herausgeber: GSC World Publishing

S.T.A.L.K.E.R.: Call of Pripyat wird den Spielern erneut von der tragischen Explosion des Reaktors des Kernkraftwerks Tschernobyl im Jahr 1986 erzählen. Um die Station herum wurde eine „Zone“ gebildet – ein schrecklich radioaktiv verseuchter Ort, der von allen Seiten von den Streitkräften der Ukraine umgeben war. Aber das hält Stalker immer noch nicht davon ab, in die Zone zu gehen, um nach Artefakten und leichtem Geld zu suchen. Sie übernehmen die Rolle des Regierungsagenten Alexander Degtyarev, der unter dem Deckmantel eines Stalkers in die Zone eindringt, und lösen das mysteriöse Verschwinden von fünf Militärhubschraubern, wobei Sie auf Schritt und Tritt um Ihr Leben fürchten müssen.

2

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

3

STALKER: Call of Pripyat wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält Windows XP/Vista, Windows 7 und Windows 8/10. Andere Betriebssysteme werden derzeit von Entwicklern nicht unterstützt und erhalten keinen Support. 

steam 

Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für STALKER: Call of Pripyat ist DirectX 9/11.

4

Das Spiel basiert auf der X-Ray-Technologie, einer Spiel-Engine, die vom ukrainischen Computerspielentwickler GSC Game World für das Spiel STALKER: Shadow of Chernobyl entwickelt wurde. Der Motor wurde bereits 2001 der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfangs war es auf DirectX 8 ausgerichtet, wurde aber in der Folge mehrfach verfeinert, um seiner Zeit gerecht zu werden. So erschien darin die Unterstützung für DirectX 9, und mit der Veröffentlichung von STALKER: Clear Sky wurde DirectX 10 hinzugefügt.Nach der Veröffentlichung von Patch 1.5.07 für STALKER: Clear Sky erschien die Unterstützung für DirectX 10.1 im Spiel. In STALKER: Call of Pripyat wurde der Engine DirectX 11-Unterstützung hinzugefügt.

Röntgen-Logo

An der Engine arbeiteten die Programmierer Oles Shishkovtsov und Alexander Maksimchuk (sie arbeiteten auch bei 4A Games am Metro 2033-Projekt, das auf dem gleichnamigen Buch von Dmitry Glukhovsky basiert). Die Grafik-Engine, die Kernkomponente der „X-Ray“-Spiele-Engine, verwendet verzögerte Beleuchtungs- und Schattierungstechnologie, um eine hochgenaue Beleuchtungswiedergabe mit hoher geometrischer Szenenkomplexität zu erreichen. Fließkomma-Rendering mit hohem Dynamikbereich wird unterstützt.

Anfangs war die Engine auf DirectX 8 ausgerichtet, wurde aber in der Folge mehrfach verfeinert, um der Zeit gerecht zu werden. So wurde DirectX 9 unterstützt, und im Spiel STALKER: Shadow of Chernobyl konnte der Benutzer die Version der Grafik-API in den Grafikoptionen des Spiels auswählen. In der Version der X-Ray 1.5-Engine, die 2008 im Spiel STALKER: Clear Sky erschien, gaben die Entwickler DirectX 8 auf und fügten Unterstützung für Direct3D 10 hinzu. Patch 1.5.07 für dieses Spiel fügte der Engine Direct3D 10.1-Unterstützung hinzu.

Spiel 1

Am 9. September 2009 veröffentlichte Ian „Cabrtosr“ McNaughton, Senior Marketing Manager von AMD-ATi, in seinem Blog einen Artikel mit dem Titel „DirectX 11 – Was Sie erwartet!“, in dem er die Vorteile und Hauptfunktionen von Direct3D 11 beschrieb. Er erklärte, dass STALKER: Call of Pripyat zusammen mit BattleForge und Colin McRae: Dirt 2 DirectX 11 verwenden wird. Das Beleuchtungssystem ist voll dynamisch und pro Pixel. Weiche Schatten werden unterstützt und die Screen Space Ambient Occlusion-Technologie wird verwendet. Von den Relief-Texturierungstechnologien werden Normal-Mapping und Parallax-Mapping verwendet. 

6

Der Unterschied zwischen AMD- und Intel-Lösungen ist kaum wahrnehmbar.

3

Konfiguration testen
Prüfstände

Intel Core i7-4770K

Intel Core i7-5775C

Intel Core i7-6700K

AMD A10-Serie A10-7850K

AMD A10-Serie A10-7870K

8 GB DDR3-2666 Kingston HyperX Predator

ASUS A88X-PRO

Asus Z87-A

Asus H97-PLUS

Asus H110M-C

Multimedia-Ausstattung Samsung 2333T LS23CMZKFZ
Softwarekonfiguration
Operationssystem Windows 10 Pro
Grafiktreiber

Treiber für Intel Iris und HD-Grafik Windows 15.36.14.64.4080

AMD Radeon Software Crimson Edition Anzeigetreiber 17.5.1

Überwachungsprogramm

MSI Afterburner 4.2

FRAPS 

 
Die Konfigurationen wurden mit MSI Afterburner getestet. Ziel des Tests ist es, zu ermitteln, wie sich Plattformen unterschiedlicher Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:
 
  
 
Unsere APUs wurden bei Auflösung getestet 1920x1080 mit maximalen Qualitätseinstellungen Grafik im DX9-Modus (statische Beleuchtung). 

3 4

Einstellungen 1 Einstellungen 2

Prüfung bei hoch Qualitätseinstellungen 1920x1080

FPS

Diesmal ist Intel, wie wir sehen, einfach an der Spitze ...

15

msi

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Als Anhaltspunkt dienten die Ergebnisse an den Systemen  Core i 7 5775С und AMD A10-7870K bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 × 1080 mit hochwertigen Einstellungen.

Hoch testen Speicherqualitätseinstellungen GPU 

VRAM 

Bei einer Auflösung von 1920 x 1080 beträgt der APU-Videospeicherverbrauch 500 MB Videospeicher.

3 5

 Laden von Prozessorkernen bei hohen Qualitätseinstellungen 1920x1080 % 

CPU

Bei Verwendung integrierter Grafiklösungen kann das Spiel bis zu 4 Rechenthreads unterstützen. Das vollständige Spiel verwendet etwas mehr als zwei Kerne.

17

 DT1

Der Test wurde auf den Basiskonfigurationen Core i 7 5775C und AMD A10-7870K mit 8 GB DDR3/4 2666 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der Test des Arbeitsspeichers auf dem gesamten System wurde durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden.

RAM-Verbrauch des Systems testen 

RAM 

Wenn es ein System mit gibt Core-i-7-5775c-Spiel verbraucht 2.3 Gigabyte RAM. Mit einem System basiert AMD A10-7870K Der RAM-Verbrauch des gesamten RAM betrug 2.2 Gigabyte. 

4

amd Saisonales 40-Jahre-Logo nvidia

5




 Auswertung Test 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 75% [19 Stimmen]



Intel-Bewertung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 82% [16 Stimmen]



AMD-Score 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 86% [15 Stimmen]