Half-Life 2
Half-Life wurde 1998 von Valve entwickelt. Fantastische Abenteuer eines einfachen Laborassistenten Gordon Freeman (Gordon Freeman) im streng geheimen Forschungsinstitut Black Mesa und auf dem jenseitigen Planeten Xen (Xen) haben das Genre der Ego-Shooter verändert
Mindestsystemanforderungen
Prozessor: AMD Athlon 1200+/Intel Pentium 3 1.2 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MB
Grafikkarte: nVidia GeForce 2 MX/ATI Radeon 7xxx
Empfohlene Systemvoraussetzungen
Prozessor: AMD Athlon XP 2400+/Intel Pentium 4 2.4 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB
Grafikkarte: nVidia GeForce FX/ATI Radeon 9xxx
Optional: Internetverbindung
Genre: Action-Action
Die Täuschung der Bevölkerung wird groß angelegt. Die Source Engine ist frei von den bizarren Schatten von Doom 3, und ihre größte Karte bedeckt kaum ein Sechstel eines Dschungelstücks Far Cry, aber er kennt sich mit Shadern und guten Fototexturen aus, die dem Bild eine raue Erdigkeit der Realität verleihen.
Verblasste Farbe auf der Stoßstange eines Autos, der Schein schwacher Lichter auf der unruhigen Oberfläche eines unterirdischen Baches, naturalistischer Müll in einem heruntergekommenen Haus - die Atmosphäre der Stadt Nummer 17 ist aus solchen Kleinigkeiten gewoben und füllt das Handlungsvakuum. Hier gibt es keine lauten Schattierungen, und das glänzende Bump-Mapping, das in anderen Spielen mit Sonnenblumenöl übergossen zu sein scheint, wird streng für seinen vorgesehenen Zweck verwendet.
Selbst auf Antiquitäten wie der GeForce4 MX läuft die Source Engine flüssig. Klangoptimierung für viele Grafikkarten und Prozessoren, wie eine teure Schweizer Uhr debuggt, Programmcode und Tricks mit der Detaillierung entfernter Objekte wirken Wunder. Sie können die spektakulären Spezialeffekte von DirectX 8 und höher getrost vergessen, aber HL2 sieht immer noch hübsch aus.