ASUS präsentiert Computerkomponenten der Zukunft auf der Computex 2024
ASUS stellte auf der Computex 2024 innovative Konzepte und zukünftige Entwicklungen vor, darunter Computer mit künstlicher Intelligenz (KI), Motherboard-Prototypen auf Basis von AMD- und Intel-Plattformen sowie neue CPU-Kühler.
KI-fähige Hardware
Angesichts der wachsenden Beliebtheit von KI-Software und -Funktionen suchen Computerbegeisterte auf der ganzen Welt nach Hardware, die es ihnen ermöglicht, KI-Tools auf ihrem eigenen Computer auszuführen und cloudbasierte KI-Dienste zu nutzen. Auf der Computex 2024 präsentierte ASUS PC-Komponenten, mit denen Enthusiasten die KI-gestützte Zukunft der Systeme aufbauen können.
Benutzer können heute einen Computer mit künstlicher Intelligenz bauen. Mit den letzten drei Grafikkartengenerationen hat NVIDIA® den spezialisierten Tensorkernen KI-Fähigkeiten hinzugefügt. Die neuesten ASUS-Grafikkarten, angetrieben von den GPUs der GeForce RTX™ 40-Serie, verfügen über die neueste KI-Beschleunigungshardware. Die Palette der Neuheiten reicht von der günstigen ASUS Dual GeForce RTX 4060 bis zum Flaggschiff ROG Strix GeForce RTX 4090. Was die AMD-Grafikplattform betrifft, ist jede Grafikkarte der Radeon RX 6000- oder 7000-Serie AI-fähig.
ASUS hat mit seiner neuesten Motherboard-Generation bereits den Grundstein für KI-Computer gelegt. Die Motherboards der ASUS Z790-Serie steigern die Produktivität durch intelligente Steuerungen, die auf Echtzeit-Überwachungsdaten reagieren, um sicherzustellen, dass Benutzer jede Minute das Beste aus ihrem PC herausholen. Beispielsweise nutzt das ROG Maximus Z790 Dark Hero AI Overclocking, DIMM Flex, AI Networking, AI Cooling II und bidirektionale AI Noise Cancelling, um optimierte Leistung, leise und dennoch leistungsstarke Kühlung und kristallklaren Klang zu liefern – und das alles mit minimalen Optimierungen . Die Unterstützung von DDR5 und PCIe® 5.0 stellt außerdem sicher, dass Benutzer ihren KI-PC mit den schnellsten Speicher-, Datenspeicher- und Grafikkarten von heute und morgen aufrüsten können.
Künstliche Intelligenz soll den PC-Bau einfacher machen
Moderne Computerausrüstung bietet Benutzern zahlreiche Möglichkeiten, mit Programmen zu arbeiten, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Auf der Computex 2024 zeigte ASUS eine Demo von ASUS AI BuildNavigator, einem Tool, das künstliche Intelligenz nutzt, um Schritt-für-Schritt-Anleitung während des PC-Bauprozesses zu bieten.
Alles beginnt mit einer einfachen Benutzeroberfläche zur Auswahl der benötigten Komponenten. Benutzer können die Sprachsteuerung verwenden, um Hilfe bei der Auswahl von Komponenten oder bei der Suche nach Alternativen anzufordern, und ASUS AI BuildNavigator schlägt Optionen basierend auf den von Benutzern bereitgestellten Optionen vor. Gleichzeitig bewertet ASUS AI BuildNavigator automatisch die Kompatibilität dieser Komponenten und warnt Benutzer, wenn beispielsweise ihr Motherboard nicht in das ausgewählte Gehäuse passt.
Wenn alles zur sofortigen Montage bereit ist, führt ASUS AI BuildNavigator den Benutzer durch den gesamten Prozess und zeigt wichtige Informationen aus relevanten Dokumenten an.
Schauen Sie sich zunächst die zukünftigen ASUS-Motherboards an
Auf der Computex 2024 stellte ASUS das ROG Maximus Hero BTF-Motherboard der nächsten Generation vor, das mit neuen Intel-Prozessoren kompatibel sein wird, darunter Arrow Lake, was im zweiten Halbjahr 2024 erwartet wird.
Wie bei allen BTF-Motherboards sind die Anschlüsse auf der Rückseite versteckt, sodass Kabel und Leitungen nicht sichtbar sind. Das Board verfügt über einen Steckplatz für eine leistungsstarke BTF-Grafikkarte, sodass Benutzer beispielsweise ROG Strix GeForce installieren können RTX 4090 BTF. Es enthält außerdem eine neu eingeführte ASUS-Funktion, die den PC-Bauprozess vereinfacht: PCIe Slot Q-Release Slim. Dank dieses Mechanismus müssen Benutzer weder einen komplizierten Riegel öffnen noch einen Knopf drücken, um die Grafikkarte aus dem Steckplatz zu entfernen. Kippen Sie die Karte einfach in Richtung der Verriegelung, um sie automatisch aus dem PCIe-Steckplatz zu entfernen. Dies macht die Aufrüstung und Wartung einfacher als je zuvor.
Auf der Computex 2024 stellte ASUS außerdem das X870-Motherboard der nächsten Generation vor, das für zukünftige AMD Ryzen™ Desktop-Prozessoren bereit ist. Wie Sie es von einem High-End-Mainboard von ASUS erwarten würden, ist es bereit für CPU- und Speicherübertaktung. ASUS plant, Unterstützung für mehrere Grafikkarten bereitzustellen, da die KI-Computerrevolution neue Funktionen eingeführt hat, die mit mehreren Grafikkarten skaliert werden können, und ASUS setzt auf solche Hochgeschwindigkeitslösungen. Benutzer finden PCIe® 5.0 x16-Unterstützung, einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Port, mehrere Hochgeschwindigkeits-M.2-Steckplätze und USB4®-Unterstützung. Die Schnittstellen auf der Rückseite umfassen außerdem einen Hochgeschwindigkeits-USB-Typ-C®-Anschluss, während die Anschlüsse auf der Vorderseite einen Typ-C-Anschluss bieten.
ASUS demonstrierte außerdem Lösungen mit der neuen Generation von CAMM2-Speichermodulen von Kingston Technology und G.Skill. Viele Analysten haben auf die potenziellen Vorteile von CAMM2-Modulen für Laptops hingewiesen, aber diese Speichermodule können auch in Desktop-PCs verwendet werden. Erstens sind sie dünner, was auf dem Motherboard Platz für andere Komponenten spart. Zweitens können CAMM2-Module eine Dual-Channel-Leistung bieten, die der von zwei DIMMs entspricht. Bei Motherboards mit kleinem Formfaktor (SFF) wird dies dazu beitragen, noch mehr dringend benötigten Platz zu sparen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Schließlich ist ASUS an der hohen Kapazität von CAMM2 interessiert, insbesondere im Vergleich zu SO-DIMM. Mit 32-GB-DRAM-Chips der nächsten Generation kann CAMM2 eine maximale Kapazität von 128 GB pro Modul erreichen. ASUS arbeitet an der Konzeptplatine ROG Z790, die CAMM2 mit stabiler Leistung bis zu 8000 MHz unterstützen kann.
Neue Möglichkeiten zur Kühlung von Prozessoren
Moderne Flaggschiff-Prozessoren verbrauchen erhebliche Mengen an Strom, um Enthusiasten maximale Leistung zu bieten. Diese Benutzer benötigen eine effiziente Kühlung ihres PCs, und der einfachste Weg, diese zu erreichen, ist ein Flüssigkeitskühlsystem (LCS). Auf der Computex 2024 demonstrierte ASUS neue lebensrettende Systeme der ProArt- und ROG Strix-Linien, eine völlig neue Prime LC-Serie lebensrettender Systeme und eine Asetek-Thermoplatte.
Im vergangenen Herbst brachte ASUS das erste Flüssigkeitskühlsystem der ProArt-Reihe auf den Markt: den ProArt LC 420. Jetzt bietet ASUS das neue ProArt-Flüssigkeitskühlsystem mit dem häufigeren 360-mm-Kühler an. Der ProArt LC 360 wurde speziell für Content-Ersteller entwickelt und zeichnet sich durch eine dezente Ästhetik und leistungsstarke Kühlfunktionen aus.
Wie ihre ältere Version verfügt sie über eine minimalistische, hintergrundbeleuchtete Anzeige am Pumpengehäuse, die Systemlast, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit in Echtzeit anzeigen kann. Sein fortschrittlicher dreiphasiger Elektromotor sorgt für hervorragende Kühlung und leisen Betrieb. Drei mattschwarze Alphacool Apex Stealth Metal Power-Lüfter bieten hohe Drehzahlen von bis zu 3000 U/min, einen niedrigen Geräuschpegel und eine Daisy-Chain-Montage für eine einfache Montage.
Die LCD-Flüssigkeitskühlsysteme ROG Strix LC III ARGB und ROG Strix LC III ARGB bringen die Serie mit der neuen Asetek-Thermoplatte und der Gen7 V2-Pumpe, die mit einem zuverlässigen Elektromotor ausgestattet ist, der für maximale Kühleffizienz sorgt, auf ein neues Niveau. Premium-ROG-ARGB-Lüfter liefern einen starken Luftstrom, optimieren die Geräuschentwicklung und können sich bei geringer Last vollständig abschalten.
Nutzer können bei diesen Lebenserhaltungssystemen zwischen zwei Gestaltungsmöglichkeiten wählen. Das ROG Strix LC III ARGB LCD-Modell ist mit einem programmierbaren Display am Pumpenkörper ausgestattet, das Informationen zu Temperatur, Lüftergeschwindigkeit, Spannung usw. anzeigt. Die Einrichtung ist mit der Armory Crate-Software einfach. Das ROG Strix LC III ARGB-Flüssigkeitskühlsystem hingegen verfügt über ein beleuchtetes ROG-Logo auf dem Pumpenkörper. Die Logokappe ist magnetisch befestigt, sodass Benutzer sie einfach drehen und das Logo nach ihren Wünschen ausrichten können.
Als nächstes folgt die ASUS Prime LC-Serie, deren Design der Ästhetik der Prime-Familie aus Motherboards, Gehäusen und Grafikkarten entspricht.
Prime LC 360 ARGB bietet dank einer speziell entwickelten Kühlplatte und leistungsstarken RGB-Lüftern, die für einen einfachen Installationsprozess vorinstalliert sind, eine leistungsstarke Wärmeableitung. Die variable Unendlichkeitsspiegellinse am Pumpenkörper sorgt für ein attraktives Erscheinungsbild.
Das Prime LC 360 ARGB LCD verfügt über ein Display, das CPU- und GPU-Überwachungsdaten in Echtzeit liefert, und sein Kühlkörper ist mit leistungsstarken sequentiellen Lüftern ausgestattet, die für eine hervorragende Luftzirkulation sorgen.
BTF-Ökosystem
Das BTF-Ökosystem (Back-To-the-Future) von PC-Komponenten eröffnet aufregende neue Möglichkeiten für die Gestaltung Ihres nächsten Personalcomputers. BTF umfasst Komponenten, die nach dem Konzept versteckter Anschlüsse gebaut wurden, was einen Paradigmenwechsel im PC-Bau darstellt. Am ROG-Stand auf der Computex 2024 zeigte ASUS zwei Konzept-Builds auf Basis des BTF.
Der erste befindet sich im ROG Z22 ITX-Gehäuse. Dieses einzigartige Konzeptgehäuse bringt die ROG Strix GeForce-Ästhetik voll zur Geltung RTX 4090 BTF. Es nutzt nicht nur die Vorteile des BTF-Designs und macht den Austausch der Grafikkarte unglaublich einfach, sondern trennt sie auch von anderen Komponenten, um die Kühlung zu verbessern.
Mit einem Dreikammer-Design, einem offenen Rahmendesign und einem abgewinkelten Standfuß liefert der ROG Z22 eine extrem leistungsstarke Kühlung.
Der zweite Build ist FF04 Pro MOD, speziell erstellt vom Modder Xikii. Da die BTF-Grafikkarte keinen separaten Anschluss an die Stromversorgung mehr benötigt, konnte Xikii sie auf beeindruckende und innovative Weise in den PC integrieren, was zu einem saubereren, schlankeren System führte. Auch dieser PC ist äußerst leistungsstark: Trotz seines kompakten Fassungsvermögens von 13 Litern verfügt der FF04 Pro MOD über einen leistungsstarken Prozessor und eine leistungsstarke Grafikkarte.
Angetrieben wird das alles von einer externen 4,8-Liter-Wasserkühlung. In dieser modularen Einheit arbeiten der 240-mm-Kühler, die DDC-Wasserpumpe und das Durchflusskontrollmodul perfekt zusammen, um eine hervorragende Wärmeableitung und einen leisen Betrieb zu gewährleisten.
ASUS arbeitet außerdem an einem neuen Konzept wartungsfreier Kühler, die sich an der Ästhetik von BTF-Computern orientieren. Da Computerdrähte und -kabel nicht sichtbar sind, suchen Benutzer möglicherweise nach einem Ansatz, der die Sichtbarkeit von Flüssigkeitskühlerrohren für CPUs minimiert. Modder JCustom verwendete einen CPU-Wasserblock namens Stealth Tubing, um die Rohre zu verbergen, aber hier ist eine Lösung, die für ein breiteres Publikum möglicherweise praktischer ist: verkürzte Rohre, die so konzipiert sind, dass sie direkt vom Pumpengehäuse zum oben auf dem Gehäuse montierten Kühlkörper verlaufen. Für Computex 2024 hat ASUS ein Konzeptmodell mit kürzeren Rohren für verbesserte Ästhetik, vereinfachte Montage und einen Stil entwickelt, der sowohl zu BTF-Komponenten als auch zu Standardsystemen gut passt. ASUS hat das Pumpengehäuse mit einem flexiblen 6,67-Zoll-Display ausgestattet, das zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten eröffnet, und der Kühlkörper wurde mit Daisy-Chain-ROG-Lüftern ausgestattet, die eine außergewöhnliche Luftstromleistung und ein einfaches Kabelmanagement bieten.
Der Bau eines PCs mit kleinem Formfaktor war noch nie so einfach!
Heutzutage stehen viele Benutzer vor Problemen und Herausforderungen beim Aufbau leistungsstarker PCs in ultrakompakten SFF-Gehäusen. Die neue NVIDIA® GeForce® SFF-Ready-Software vereinfacht den Prozess des Aufbaus kompakter PCs durch die Kennzeichnung von Gehäusen und Grafikkarten, die mit SFF-Gehäusen kompatibel sind. Durch die Auswahl eines SFF-Ready-Gehäuses und einer Grafikkarte können Benutzer sicher sein, dass diese kompatibel sind, was den PC-Bauprozess vereinfacht.
ASUS bietet eine große Auswahl an Grafikkarten der GeForce RTX™ 40-Serie, die die SFF-Ready-Anforderungen erfüllen. Die ProArt GeForce RTX 4070, ProArt GeForce RTX 4070 SUPER, ProArt GeForce RTX 4070 Ti SUPER, ProArt GeForce RTX 4080 SUPER, Prime GeForce RTX 4070 und Prime GeForce RTX 4070 SUPER sind SFF-fähige Grafikkarten für Enthusiasten, die eine hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen liefern minimales Lüftergeräusch.
Auf der Computex 2024 zeigte ASUS an seinem Stand zwei SFF-Systeme, von denen eines die ASUS Prime GeForce RTX 4070 SUPER-Grafikkarte in einem universellen ASUS Prime AP201-Gehäuse verwendet und das andere eine ProArt GeForce RTX 4080 SUPER-Grafikkarte in einem Mini-Gehäuse verwendet. ITX-Gehäuse, das Ihnen maximale Leistung ermöglicht. Das vom Gehäusemodifikator Xikii mit dem Namen FF04 entwickelte ProArt-System integriert nahtlos die Leistung und den Stil der ProArt GeForce RTX 4080 SUPER in ein elegantes 9,8-Liter-Gehäuse.
Sein Design sorgt für einen unabhängigen Luftstrom zum Prozessor und zur Grafikkarte für optimale Kühlung. Das kreative Fusion-Design vereinfacht die PC-Montage und das Kabelmanagement und nutzt Methoden wie Einsteck- und Zapfenverbindungen, ausziehbare Schienen und Magnete, um eine anspruchsvolle Ästhetik ohne freiliegende Schrauben zu erzielen.
Neue ROG-Netzteile
Auf der Computex 2024 stellte die Marke ROG drei neue, auf Leistung ausgerichtete Produkte vor. Das erste ist das ROG Thor III-Netzteil. Dieses leistungsstarke Netzteil, die nächste Generation der legendären Thor-Netzteilfamilie, verfügt über GaN-MOSFETs, die eine bessere Leistungseffizienz und ein vereinfachtes internes Layout für eine bessere Kühlung bieten.
Wichtige Updates machen es ideal für den Einsatz mit der neuesten Hardware. Die Konformität mit dem ATX 3.1-Standard bedeutet eine verbesserte Spannungs- und Stromregulierung für Kompatibilität mit PCIe 5.0-Hardware. Der intelligente Spannungsregler nutzt den GPU-Spannungssensor, um eine stabile Stromversorgung der Grafikkarte zu gewährleisten und Taktabfälle für eine stabile Leistung und ein reibungsloses Gameplay zu vermeiden. Das Netzteil verfügt außerdem über einen Turbo-Modus, der bei Bedarf für maximale Kühleffizienz sorgt, etwa beim Übertakten einer Grafikkarte oder bei hohen Lasten.
Das proprietäre ROG Thor III OLED-Display zeigt Informationen über den Stromverbrauch des Systems in Echtzeit an. Das Display wird magnetisch an der Seite des Netzteils befestigt, sodass Benutzer seine Position und Ausrichtung für eine optimale Sichtbarkeit ändern können.
Ein weiteres neues Produkt ist das Netzteil der ROG Strix Platinum-Serie. Es bietet die höchste Leistung, die Gamer für lange Gaming-Sessions benötigen. Wie der Thor III verfügt er über GaN-MOSFETs und einen intelligenten Spannungsregler. Es entspricht dem ATX 3.1-Standard und verfügt über einen 12V-2x6-Anschluss, der für möglichst lange und stabile Spieleabende sorgt. Mit den mitgelieferten Aufklebern können Sie die Farbe und den Stil individuell an Ihren Computer anpassen.
ROG Mjolnir: ROG UPS bringt Donner in Ihr Spiel
ROG stellt außerdem die tragbare unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ROG Mjolnir vor, benannt nach Thors Hammer. Es verfügt über langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 768 Wh, um das RTX 4080-System für bis zu eine Stunde Gaming mit Strom zu versorgen. Mjolnir bietet auch bei Ausfällen eine unterbrechungsfreie und langanhaltende Stromversorgung für Ihr System. Es verfügt über mehrere Ausgangsoptionen, darunter USB Typ C für 100-W-Schnellladung, und unterstützt das kabellose Laden Qi 2.0, das MagSafe-kompatibel ist.
Die ROG Mjolnir USV ist in der Lage, die Ambitionen von Gamern zu erfüllen, die unterwegs spielen, und ist sogar mit Solarpaneelen kompatibel, um die Unterhaltung aufrechtzuerhalten, egal was passiert. Mjolnir unterstützt Solarladung und ist der ideale Begleiter für Gaming-Sessions unterwegs oder bei LAN-Partys sowie für die Content-Erstellung unterwegs.