enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

GeForce 2 MX 200

Geschichte der Entwicklung

NVIDIA GeForce 2 MX 200 wurde im Jahr 2000 als Teil der GeForce 2-Serie veröffentlicht und richtete sich an das Budgetsegment des Marktes. Diese Karte wurde entwickelt, um Benutzern eine erschwingliche Grafiklösung mit akzeptabler Leistung zu bieten. GeForce 2 MX 200 wurde zu einer von mehreren GeForce 2 MX-Varianten, die sich in Eigenschaften und Preis unterschieden. Die Karte basierte auf der NV11-GPU, die auch in anderen Modellen der MX-Serie wie dem MX 400 und dem Standard-MX zum Einsatz kam.


GeForce 2 MX 200

Das Hauptziel bei der Entwicklung der GeForce 2 MX 200 bestand darin, eine kostengünstige Grafikkarte zu schaffen, die den Anforderungen der Benutzer an grundlegende 3D-Grafik- und Multimediaanwendungen gerecht wird. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzten die NVIDIA-Ingenieure eine 180-Nanometer-Prozesstechnologie und reduzierten die Breite des Speicherbusses auf 64 Bit, was die Kosten für die Kartenproduktion deutlich senkte. Trotzdem behält die GeForce 2 MX 200 wichtige Funktionen der GeForce 2-Serie bei, wie etwa die Unterstützung für Hardware Transform and Lighting (T&L) sowie die TwinView-Technologie für die Unterstützung von zwei Monitoren.

Preis und Verkauf

Zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung war die GeForce 2 MX 200 eine der günstigsten Grafikkarten auf dem Markt und kostete etwa 70–100 US-Dollar. Der niedrige Preis und die ausreichende Leistung haben es bei OEMs und Endbenutzern beliebt gemacht. Die Karte wurde in verschiedenen Varianten angeboten, darunter Modelle mit 32 MB und 64 MB SDR-Speicher. Der hohe Preis der GeForce 2 MX 200 wurde durch ihre Fähigkeiten und Leistung gerechtfertigt und die Karte fand schnell ihre Fans bei Gamern und Profis, die mit Grafik und Multimedia arbeiten.

Die Verkäufe der GeForce 2 MX 200 übertrafen die Erwartungen von NVIDIA und die Karte wurde zu einem der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens. Dadurch konnte NVIDIA seine Position auf dem GPU-Markt deutlich stärken und den Weg für zukünftige Erfolge ebnen. Der Erfolg der GeForce 2 MX 200 trug auch dazu bei, dass das Vertrauen der Benutzer und Entwickler in die Marke NVIDIA wuchs, was zu einem wichtigen Faktor für den späteren Erfolg des Unternehmens wurde.

Eigenschaften

Zu den Hauptmerkmalen der GeForce 2 MX 200 gehören:

  • GPU: NV11
  • Kernfrequenz: 175 MHz
  • Speicherfrequenz: 166 MHz (SDR)
  • Speicher: 32 MB oder 64 MB SDR
  • Speicherbandbreite: 2.7 GB/s
  • Auflösungen: bis zu 2048 x 1536 mit 32-Bit-Farbe und 32-Bit-Z-Puffer
  • DirectX 7.0- und OpenGL 1.2-Unterstützung
  • Hardwarebeschleunigung von Transformation und Beleuchtung (T&L)
  • TwinView für die Unterstützung von zwei Monitoren

Die GeForce 2 MX 200 war mit Standard-Videoschnittstellen ausgestattet, etwa einem 15-Pin-DSUB für analoges Video und bei einigen Modellen S-Video für den Anschluss an Fernseher. Die Karte unterstützt hohe Auflösungen und Farbmodi und eignet sich daher ideal für den Einsatz in professionellen Grafikanwendungen und modernen Spielen.

Eines der Hauptmerkmale der GeForce 2 MX 200 war die Unterstützung von Hardware-T&L, die es ermöglichte, geometrische Berechnungen und Beleuchtung auf der Ebene zu verarbeiten GPU. Dadurch wurde die CPU deutlich entlastet und die Gesamtsystemleistung gesteigert. Dadurch konnte die GeForce 2 MX 200 komplexere Szenen mit mehr Polygonen und realistischeren Lichteffekten bewältigen.

Gaming-Leistung

Die Spieleleistung der GeForce 2 MX 200 reichte für die meisten einfachen Aufgaben und weniger anspruchsvollen Spiele der damaligen Zeit aus. Die Karte bot eine ordentliche Rendergeschwindigkeit und eine gute Bildqualität und gehörte damit zu den besten in ihrem Preissegment. In Spielen wie Quake III Arena und Unreal Tournament schnitt die GeForce 2 MX 200 gut ab und ermöglichte das Spielen mit mittleren Grafikeinstellungen.

Durch die Hardwareunterstützung für Transform and Lighting (T&L) wurde die CPU entlastet und die Gesamtsystemleistung erhöht, was besonders wichtig für moderne Spiele war, die komplexe Berechnungen erfordern. Dadurch konnte die GeForce 2 MX 200 komplexere Szenen mit mehr Polygonen und realistischeren Lichteffekten bewältigen.

Die GeForce 2 MX 200 unterstützte außerdem neue Technologien wie mehrschichtige Texturierung und trilineare Filterung, die die Bildqualität verbesserten und Spiele realistischer machten. Die Karte bot ein flüssiges Gameplay und hohe Bildraten, was sie für Gamer und Profis attraktiv machte.

In realen Tests zeigte die GeForce 2 MX 200 eine deutliche Überlegenheit gegenüber anderen Budgetlösungen. In Spielen wie Quake III Arena lieferte die Karte bei mittleren Bildschirmgrößen konstante 40-50 Bilder pro Sekunde, was für ihre Preisklasse beeindruckend war. Auch in Unreal Tournament schnitt die GeForce 2 MX 200 gut ab und sorgte für flüssiges Gameplay und gute Grafikqualität.

Darüber hinaus wurde die GeForce 2 MX 200 für die Arbeit mit neuen Grafik-APIs wie DirectX 7.0 und OpenGL 1.2 optimiert und bietet Unterstützung für die neuesten Spiele und Grafikanwendungen. Dies machte die Karte zu einer universellen Lösung sowohl für Gamer als auch für Profis, die mit Grafik und Multimedia arbeiten.

Die GeForce 2 MX 200 hinterlässt ein bedeutendes Erbe und markiert einen wichtigen Schritt für NVIDIA bei der Entwicklung noch leistungsstärkerer und produktiverer GPUs. Diese Karte setzte einen neuen Standard in der Computergrafikbranche und bereitete den Grundstein für die zukünftigen Erfolge des Unternehmens.