GeForce GT 7900

Natürlich hat der Übergang zu einem dünnen technischen Prozess zu einer Erhöhung der Betriebsfrequenzen beigetragen. Die Nennfrequenz des Videochips im 7900GTX wurde auf 650 MHz eingestellt. Wie sie sagen, gab es einen merklichen Unterschied im Vergleich zu den standardmäßigen 430 MHz für 7800GTX. Die Produktivitätssteigerung lag bei 51 %.
Im Gegensatz zum 7800GT/GTX-Paar hat NVIDIA diesmal die Funktionalität nicht durch eine Reduzierung der Anzahl der Pipelines eingeschränkt. Entweder stellte sich das neue technische 90-nm-Verfahren als so gut heraus, dass es fast keine Ehe gab, oder die Kosten für neue Chips waren so niedrig, dass Sie keine "Optimierung illiquider Vermögenswerte" durchführen konnten. Wie dem auch sei, der Videoprozessor des 7900GT ist genau derselbe wie der des 7900GTX.
Die Nennfrequenz des Chips auf der 7900GT-Grafikkarte betrug 450 MHz, was sich nicht wesentlich von 400 MHz für die 7800GT unterschied.
Technische Daten NVIDIA GeForce 7900 GT
Name | GeForce GT 7900 |
Kern | G71 |
Verfahrenstechnik (µm) | 0.09 |
Transistoren (Millionen) | 279 |
Kernfrequenz | 450 |
Speicherfrequenz (DDR) | 660 (1320) |
Bus- und Speichertyp | GDDR3 256-Bit |
Bandbreite (Gb/s) | 42,2 |
Pixel-Pipelines | 24 |
TMU pro Förderer | 1 |
Texturen pro Uhr | 24 |
Texturen pro Durchgang | 24 |
Scheitelförderer | 8 |
Pixel Shader | 3.0 |
Vertex-Shader | 3.0 |
Füllrate (MPix/s) | 7200 |
Füllrate (Mtex/s) | 10800 |
DirectX | 9.0c |
Kantenglättung (max.) | SS&MS - 8x |
Anisotrope Filterung (max.) | 16x |
Speicherkapazität | 256 - 512 |
Schnittstelle | PCI-E |
RAMDAC | 2x400 |
Dass die auf das Preissegment 9 ausgerichtete Grafikkarte von Nvidia sich als sehr erfolgreich herausgestellt hat, steht außer Frage. Die Grafikkarte GeForce 7900 GT hat alle positiven Eigenschaften der GeForce 7800 GTX geerbt, während sie gleichzeitig dank der Verwendung des neuen G71-Grafikprozessors viel einfacher, billiger und sparsamer geworden ist.
Unter realen Bedingungen erwies sich das neue Produkt als hervorragend, übertraf in den allermeisten Tests die Radeon x1800 XL und konkurrierte in einigen Fällen sogar auf Augenhöhe mit der viel leistungsstärkeren Radeon x1800 XT. Dies wurde zu einem großen Teil durch das Vorhandensein von 24 TMUs und als Ergebnis einer höheren Szenenfüllrate erleichtert - ein Parameter, der in Spielen mit einer großen Anzahl von Texturabrufen gefragt ist. In Kombination mit einer Leistungsaufnahme von rund 48 Watt, die deutlich unter der der GeForce 7800 GT und Radeon X1800 XL lag, und einem hervorragenden Übertaktungspotenzial gab dies allen Grund, die Nvidia GeForce 7900 GT als beste Karte ihrer Preisklasse zu bezeichnen .