GeForce GTX 1070
Zum Einsatz kommt wieder die GeForce GTX 1070 GPU GP104, aber in abgespeckter Form. Der Kristall wird im 16-nm-FinFET-Verfahren hergestellt, die Anzahl der Transistoren beträgt gleich 7,2 Milliarden, auch wenn nicht alle davon genutzt werden. Die Option GPU GP104 in der GeForce GTX 1070-Grafikkarte sind drei statt vier Grafikverarbeitungscluster aktiv. Jeder GPC enthält fünf Stream-Multiprozessoren und diese wiederum enthalten zwei SM-Blöcke mit 64 Stream-Prozessoren.
Als Ergebnis erhalten wir 1070 Stream-Prozessoren für die GeForce GTX 1.920 (3x5x2x64 = 1.920). Dementsprechend hat sich die Anzahl der Textureinheiten von 160 auf 120 verringert. Das Speicherinterface besteht weiterhin aus acht 32-Bit-Controllern, die Breite beträgt 256 Bit. Daher hat sich die Anzahl der Rasteroperationspipelines nicht geändert und bleibt bei 64. NVIDIA gibt ein Grafikkarten-Wärmepaket von 150 W an. Anders als bei der GeForce GTX 970 ging NVIDIA bei der GeForce GTX 1070 nicht durch Begrenzung des Caches oder der Registerblockgröße vor. Auch das Problem mit dem abgeschnittenen Speichercontroller gehört der Vergangenheit an.
NVIDIA hat nicht nur die Anzahl der Stream-Prozessoren und anderer Architekturkomponenten geändert, sondern auch die Frequenz im Vergleich zur GeForce GTX 1080. Die Basisfrequenz beträgt 1.506 MHz (GeForce GTX 1080: 1.607 MHz). GPU Die Boost-Frequenz steigt auf mindestens 1.683 MHz (GeForce GTX 1080: 1.733 MHz). Anstelle von GDDR5X setzte NVIDIA bei der GeForce GTX 1070 auf klassischen GDDR5-Speicher. Allerdings ist er in einer sehr schnellen Version mit 2.000 MHz verbaut. Dank des 256-Bit-Speicherbusses bietet die GeForce GTX 1070 eine Speicherbandbreite von 256 GB/s (bei der GeForce GTX 1080 - 320 GB/s).
Spezifikationen GeForce GTX 1070
|
||||||
Chip
|
||||||
Frequenzen
|
||||||
Память
|
||||||
Schnittstelle und TDP
|
Mechanismus GPU Boost ist sehr temperaturabhängig GPU – insbesondere für NVIDIA-Referenz-Grafikkarten, die für den Betrieb in einem bestimmten Temperaturbereich ausgelegt sind. Hier hat der Energieverbrauchsbalken Power Limit keinen so starken Einfluss. Wir haben die Temperatur für die GeForce GTX 1070 Founders Edition ermittelt GPU 82-83 °C bei Volllast. Das heißt, die Grafikkarte hat eine Temperaturgrenze erreicht. Dementsprechend erreichte die Boost-Frequenz nicht das theoretische Maximum von 1.886 MHz und blieb im Bereich von 1.722-1.785 MHz.