enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

GeForce GTX 670

Etwas früher wurden bereits zwei der leistungsstärksten Lösungen von NVIDIA veröffentlicht: eine Ein-Chip-Grafikkarte des Modells GeForce GTX 680, basierend auf dem ersten Grafikprozessor der Kepler-Architektur, und ihr Zwei-Chip-Gegenstück, das Modell GeForce GTX 690 , die zur schnellsten Grafikkarte auf dem Markt wurde.

GeForce GTX 670

Das Top-Single-Chip-Modell GeForce GTX 680 basiert auf der Kepler-Architektur, die die Arbeitsfrequenz der GPU nutzt GPU Boost erreicht 1058 MHz und höher. Damit ist die GeForce GTX 680 das schnellste Single-Chip-Modell von NVIDIA. Erinnern wir uns daran, dass bei der Entwicklung der Lösungen der Kepler-Familie das Hauptziel die maximale Energieeffizienz war. Der 28-nm-Prozess hat auch eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Energiebedarfs gespielt, aber auch bei der Effizienz neuer GPU Noch stärker betroffen von erheblichen Architekturänderungen bei Kepler – viele der Ausführungseinheiten der neuen GPU wurden komplett neu gestaltet.

NVIDIA stellt die dritte Grafikkarte vor, die auf dem ersten Chip der Kepler-Architektur basiert, der GeForce GTX 670. Wie der Name schon sagt, ist dies der Nachfolger der Grafikkarten GeForce GTX 470 und GTX 570, basiert jedoch auf einer neuen GPU-Architektur leistungsfähiger und energieeffizienter.


Die GeForce GTX 670 wurde für Gamer entwickelt, die die anspruchsvollsten 3D-Anwendungen mit maximalen Einstellungen, hohen Bildschirmauflösungen und aktiviertem FSAA ausführen möchten. Diejenigen, die alle Funktionen der älteren GTX 680-Grafikkarte erhalten möchten, jedoch zu einem niedrigeren Preis. Die GeForce GTX 670 basiert auf genau demselben GK104-Videochip wie das ältere Modell und verfügt über 2 Gigabyte GDDR5-Speicher, der mit denselben Frequenzen läuft wie der Videospeicher der GeForce GTX 680.

Dies ist die absolut richtige Entscheidung, da die Speichermenge und -bandbreite die wichtigsten Faktoren sind, die die Leistung des Topmodells begrenzen. Die neue GeForce GTX 670 liefert eine hervorragende Leistung in der unteren Klasse, wo derzeit AMDs Radeon HD 7950 sitzt. Für diese Preisklasse ist das vorgestellte Modell gedacht.

Da die veröffentlichte Grafikkarte GeForce GTX 670 auf der Kepler-Architektur-GPU basiert, die uns bereits unter dem Codenamen GK104 bekannt ist, gibt es in diesem Abschnitt nichts Besonderes zu malen - alles wurde bereits früher ausführlich beschrieben. In diesem Artikel werden wir nur auf die Unterschiede eingehen und die grundlegenden Informationen wiederholen.

Der Grundstein für die Kepler-Architektur wurde in der vor einigen Jahren veröffentlichten Fermi-Chipfamilie gelegt (GeForce GTX 480 und dann GTX 580), aber trotz der Ähnlichkeiten handelt es sich bei Kepler immer noch um eine fast vollständig neu gestaltete Architektur, deren Hauptziel war um die Energieeffizienz zu steigern. Der auf der GeForce GTX 670 installierte GK104-Grafikprozessor besteht aus vier Grafikverarbeitungsclustern und unterscheidet sich von GPU GTX 680 nur durch die Anzahl der aktiven Blöcke.

Um sicherzustellen, dass die Leistung hoch genug ist, um erfolgreich mit AMD-Beschleunigern zu konkurrieren, entschied sich die GeForce GTX 670 für die Verwendung des GK104-Grafikprozessors mit einem der acht deaktivierten SMX-Multiprozessoren. Das heißt, einer der SMX-Blöcke im Chip wird durch Hardware deaktiviert, und die GTX 670 bietet die Leistung von 1344 CUDA-Rechenkernen, die in 7 Multiprozessoren zusammengefasst sind.

Die Basistaktrate des Chips in der GeForce GTX 670 beträgt 915 MHz und ist damit 10 % niedriger als bei der Top-GTX 680. Aber die durchschnittliche Turbofrequenz GPU Der Boost beträgt 980 MHz, was nur 8 % weniger ist. Wir möchten Sie daran erinnern GPU Boost ermöglicht es Kepler-GPUs, die Frequenz automatisch zu erhöhen GPU um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Über diese Technologie können Sie im Basistest der GeForce GTX 680 ausführlich nachlesen. Die tatsächliche GK104-Turbofrequenz hängt bei der GTX 670 von der konkreten 3D-Anwendung ab und liegt meist sogar über 1 GHz.

Spezifikationen NVIDIA GeForce GTX 670
Name GeForce GTX 670
Kern GK104
Verfahrenstechnik (µm) 0.028
Transistoren (Millionen) 3500
Kernfrequenz 915
Speicherfrequenz (DDR) 3004 (6008)
Bus- und Speichertyp 256-Bit-GDDR5
Bandbreite (Gb/s) 192.256
Einheitliche Shader-Blöcke 1344
Häufigkeit einheitlicher Shader-Einheiten 915
TMU pro Förderer 112
ROP 32
Shader-Modell 5.0
Füllrate (MPix/s) 29280
Füllrate (Mtex/s) 102480
DirectX 11.1
Speicherkapazität 2048, 4096
Schnittstelle PCI-E 3.0
 
Die auf der fortschrittlichen Kepler-Architektur basierende GeForce GTX 670 ist ein direkter Konkurrent zu AMDs Radeon HD 7950.