GeForce GTX 690
Nach der kürzlichen Einführung der GeForce GTX 680 stellt NVIDIA eine Grafikkarte mit Kepler-Architektur vor (lesen Sie mehr über diese Architektur im GeForce GTX 680-Test) mit zwei GK104-Prozessoren. NVIDIA hat bereits Erfahrung in der Entwicklung von Dual-Chip-Lösungen – der GeForce GTX 295 und GTX 590, aber aufgrund des begrenzten Stromverbrauchs hatten diese Modelle sehr niedrige Betriebsfrequenzen, was die Ergebnisse stark beeinflusste. Die Veröffentlichung der GeForce GTX 690 kann als großer Schritt in Richtung Zwei-Chip-Lösungen bezeichnet werden. Dank neuester Produktionstechnologien und der neuen Kepler-Architektur enthält die GeForce GTX 690 zwei vollwertige Videochips.
Technische Eigenschaften
• Chip-Codename GK104;
• Produktionstechnologie 28-nm;
• 3.54 Milliarden Transistoren pro Chip;
• Kernfläche 294 mm2 pro Chip;
• Einheitliche Architektur mit einer Reihe von Prozessoren für die Stream-Verarbeitung verschiedener Datentypen: Scheitelpunkte, Pixel usw.;
• Hardware-Unterstützung für DirectX 11 API, einschließlich Shader-Modell Shader Model 5.0, geometrische und rechnerische Shader und Tessellation;
• Dualer 256-Bit-Speicherbus: vier unabhängige Controller pro Chip, jeweils 64 Bit breit, mit Unterstützung für GDDR5-Speicher;
• Grundkernfrequenz 915 MHz
• Kerntakt bei Boost-Takt 1019 MHz
• 2×8 Streaming-Multiprozessoren, darunter insgesamt 3072 skalare ALUs für Fließkommaberechnungen (Unterstützung von Berechnungen im Integer-Format, Fließkomma, mit FP32- und FP64-Präzision im Rahmen des Standards IEEE 754-2008);
• 2×128 Texturadressierungs- und Filtereinheiten mit Unterstützung für FP16- und FP32-Komponenten in Texturen und Unterstützung für trilineare und anisotrope Filterung für alle Texturformate;
• 2x4 breite ROPs (insgesamt 64 Pixel) mit Unterstützung von Anti-Aliasing-Modi mit bis zu 32 Samples pro Pixel, einschließlich FP16- oder FP32-Framebuffer-Formaten. Jeder Block besteht aus einem Array konfigurierbarer ALUs und ist verantwortlich für die Z-Erzeugung und den Vergleich, MSAA, Blending;
• Integrierte Unterstützung für RAMDAC, zwei Dual-Link-DVI-Anschlüsse sowie HDMI und DisplayPort.
• Integrierte Unterstützung für vier Monitore, darunter zwei Dual-Link-DVI-Ports sowie HDMI 1.4a und DisplayPort 1.2
• Unterstützung für PCI Express 3.0-Bus
• Anzahl Universalprozessoren 2×1536;
• Anzahl der Textureinheiten – 2×128, Mischeinheiten – 2×32;
• Effektive Speicherfrequenz 6008 (1502×4) MHz;
• Speichertyp GDDR5, 2×256-Bit-Speicherbus;
• Speicherkapazität 2×2 GB;
• Speicherbandbreite 2×192.3 GB/s;
• Theoretische maximale Füllrate von 58.6 Gigapixel pro Sekunde;
• Theoretische Texturabtastrate von 234.2 Gigatexel pro Sekunde;
• Drei Dual-Link-DVI-I-Anschlüsse, ein DisplayPort;
• Einzelner SLI-Anschluss;
• PCI Express 3.0-Bus;
• Leistungsaufnahme 300 W
• Zwei-Slot-Ausführung;
Wie ihr Vorgänger GTX 680 unterstützt auch die GTX 690 den neuesten PCI-E-3-Standard.Nvidia positioniert die GTX 690 sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf den Preis als gleichwertig mit einem Paar aus zwei GTX 680. Der empfohlene Verkaufspreis der GTX 690 beträgt 999 US-Dollar, die Kosten für eine GTX 680-Grafikkarte 499 US-Dollar.
Design
Das Design der GTX 690 ist wie folgt: Das Kühlsystemgehäuse besteht vollständig aus Metall und einer Magnesiumlegierung, der Kühler GPU aus verchromtem Aluminium. Bei den Platinenabmessungen ist die GTX 690 mit 680 Zoll nur einen Zoll größer als die GTX 11-Platine. Am oberen Ende des Grafikkartengehäuses befindet sich ein mittels Laser aufgebrachtes, im Dunkeln leuchtendes GeForce-Logo mit Soft-Touch-Effekt.
Das Prinzip des Kühlsystems der GTX 690 ist fast das gleiche wie das seines jüngeren Bruders – der GeForce GTX 590. Kühlung von zwei GPU erfolgt durch zwei separate Strahler mit einer Kupferverdampfungskammer. In der Mitte des Kühlsystems ist ein großer Axialventilator mit einem Laufrad mit großem Durchmesser installiert, der die Luft zu den Seiten beschleunigt. Um die Kühleffizienz zu erhöhen und die Lüftergeräusche zu reduzieren, wurde das Kühlsystemgehäuse neu gestaltet – spezielle Low-Profile-Kanäle wurden direkt unter dem Lüfter entworfen, um den Luftstrom zu den Kühlern zu leiten.
Außerdem haben die NVIDIA-Ingenieure die Steuerlogik des Lüfters verbessert, seine Rotationsgeschwindigkeit ändert sich sanft, nicht Schritt für Schritt.
Auf der Rückseite der Grafikkarte befinden sich 3 DVI-Anschlüsse und ein DisplayPort.
Плата
Die GTX 690-Grafikkarte verwendet eine 10-Lagen-Platine. Alle Speicherchips sind auf einer Seite der Platine verbaut.
Wie das Vorgänger-Dual-Chip-Modell GeForce GTX 590 ist auch die GTX 690 mit Samsung K4G20325FD-FC03-Speicherchips ausgestattet. Die effektive Arbeitsfrequenz des Speichers entspricht der der GTX 680 – 6 GHz. Das Stromversorgungssystem der Grafikkarte verfügt jeweils über fünf Phasen GPU. Alle Kondensatoren auf der GTX 690-Platine sind Festkörperkondensatoren.
Technische Daten GEFORCE GTX 690
|
Wir haben MSI Afterburner für die Übertaktungseinstellungen verwendet. Wie Sie dem Screenshot unten entnehmen können, haben wir eine Übertaktung auf +100 MHz für den Kern und bis zu +500 MHz für den Speicher erreicht.
Bei diesen Frequenzen erhalten wir eine Karte mit schnellerer Leistung als zwei GeForce GTX 680, während gleichzeitig angenehme Temperatur- und Geräuscheigenschaften beibehalten werden, die einer nicht übertakteten GeForce GTX 690 entsprechen. Es macht einfach keinen Sinn, mehr zu übertakten - diese Leistung wird alle bestehenden Anforderungen erfüllen .
19000 Papageien GPU - ein unglaublicher Rekord zu Hause ist Wirklichkeit geworden...