GeForce GTX 970
Neben dem auf der Maxwell-Architektur basierenden Flaggschiff-Gaming-Videoadapter erblickte auch das jüngere Modell mit der gleichen GPU - GM204 - das Licht der Welt, das niedrigere Frequenzen und teilweise blockierte Recheneinheiten aufweist.
GeForce GTX 970 und GTX 980 unterscheiden sich vor allem durch die Anzahl der aktiven Recheneinheiten auf dem GM204-Chip. In den Chips für das GTX 970-Modell sind 3 der 16 MMXs deaktiviert. Folglich waren von 2048 CUDA-Kernen und 128 Textureinheiten nur noch 1664 bzw. 104 in Betrieb. Unterschiede in der Frontend-Konfiguration GPU sehr bedeutsam. Darüber hinaus hat die GTX 970 die Taktraten gesenkt: von 1126/1216 auf 1050/1178 (Grundfrequenz bzw. Boost-Takt).
Aber das Back-End des Prozessors war nicht betroffen. 64 ROPs und vier 64-Bit-Speichercontroller sind noch aktiv. Die effektive Taktfrequenz des Arbeitsspeichers laut Referenzspezifikation liegt bei 7 GHz, das Volumen bei 4 GB.
Die Markteinführung der GeForce GTX 970 wird nicht von der Veröffentlichung eines Referenzgeräts begleitet – NVIDIA hat das Design direkt an Grafikkartenhersteller ausgelagert.
Spezifikationen GeForce GTX 970
|
||||||
Chip
|
||||||
Frequenzen
|
||||||
Память
|
||||||
Schnittstelle und TDP
|
Die GeForce GTX 970 verfügt grundsätzlich nur über 3,5 GB Hauptvideospeicher. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Implementierung von SMM-Multiprozessoren (Maxwell Streaming Multiprocessors). GeForce GTX 980 oder GPU Der GM204 verwendet vier GPC (Graphics Processing Clusters) x 4 SMM x 4 SMM x 32 ALUs, was 2.048 Stream-Prozessoren ergibt. Mit der GeForce GTX 970 erhalten wir 13 SMM x SMM-Einheiten x 32 ALU = 1.664 Stream-Prozessoren. Fehlende SMMs führen zu entsprechenden „Lücken“ im Speichersubsystem GPU.
Dadurch werden bei voller Geschwindigkeit nur 3,5 GB Speicher von 4 GB adressiert. Insbesondere verwendet NVIDIA zwei Speicherbereiche: 512 MB und 3.584 MB. Wenn ein Spiel 3,5 GB Speicher oder weniger benötigt, kann es nur die erste Partition verwenden. Wenn mehr als 3,5 GB benötigt werden, dann nutzt die GeForce GTX 970 beide Partitionen, aber nicht mehr mit voller Geschwindigkeit, sodass wir einen Unterschied in der Speicherleistung zwischen GTX 970 und GTX 980 bekommen, der nicht mit dem Unterschied in der Anzahl zusammenhängt von Textureinheiten und Streamprozessoren.