NVIDIA GeForce TITAN RTX 24 GB
NVIDIA GeForce TITAN RTX 24GB ist eine Flaggschiff-Grafikkarte, die NVIDIA in der Turing-Architektur präsentiert. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Entwicklungsgeschichte, den Ankündigungs- und Veröffentlichungsterminen, der Architektur, detaillierten Eigenschaften, der Leistung in Spielen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Vergleich zu Mitbewerbern sowie interessanten Fakten über die TITAN RTX 24GB-Grafikkarte.
Entwicklungs- und Ankündigungsdatum
Die Turing-Architektur wurde im August 2018 von NVIDIA angekündigt und beinhaltet eine Reihe von Innovationen wie Hardware-Raytracing (RT) und Tensorkerne zur Beschleunigung des maschinellen Lernens. Diese Technologien haben die Erstellung realistischerer Grafikszenen und schnellere Prozesse wie 4K-Bildgebung und künstliche Intelligenz ermöglicht.
NVIDIA kündigte am 24. Dezember 3 die TITAN RTX 2018GB als leistungsstärkste Grafikkarte der Turing-Familie für Desktop-Computer an. Die Karte wurde mit einem Fokus auf maschinelles Lernen, 3D-Grafiken, wissenschaftliche Forschungsexperten und Enthusiasten entworfen.
Veröffentlichungsdatum
Die GeForce TITAN RTX 24GB kam Ende Dezember 2018 in den Handel. Der Preis lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 2499 US-Dollar und war damit eine der teuersten Grafikkarten auf dem Markt.
Architektur und detaillierte Eigenschaften
TITAN RTX 24GB basiert auf der Turing-Architektur und nutzt diese GPU TU102-400. Die Grafikkarte verfügt über 4608 CUDA-Kerne, 576 Tensorkerne und 72 RT-Kerne. Die Basistaktfrequenz beträgt 1350 MHz, der Boosttakt 1770 MHz.
Die Grafikkarte ist mit 24 GB GDDR6-Videospeicher mit einer Bandbreite von 672 Gbit/s ausgestattet und die Videospeicherschnittstelle ist 384-Bit. Die TDP (Thermal Design Power) der Grafikkarte beträgt 280 W, was für einen stabilen Betrieb eine leistungsstarke und effiziente Kühlung erfordert.
Spieleleistung bei Veröffentlichung im Vergleich zu Mitbewerbern
Die TITAN RTX 24 GB bot eine einwandfreie Spieleleistung bei maximalen Einstellungen und 4K-Auflösung und lieferte stabile 60 fps oder mehr. Auch die Leistung bei einer Auflösung von 1440p war beeindruckend und ermöglichte Gamern den Genuss flüssiger, hochwertiger Bilder.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Schwerpunkt der TITAN RTX 24GB auf professionellen Aufgaben wie maschinellem Lernen, 3D-Grafikverarbeitung und Videobearbeitung lag. In Spielen schnitt die Karte besser ab als die NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti, im Vergleich zum Kostenunterschied war der Unterschied jedoch gering. Gleichzeitig lag die TITAN RTX 24GB deutlich vor AMD Radeon VII und anderen Konkurrenz-Grafikkarten.
Interessante Fakten über die Grafikkarte
- Die TITAN RTX 24GB war eine der ersten Grafikkarten, die NVIDIAs DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) unterstützte, die maschinelles Lernen nutzt, um die Bildqualität zu verbessern und die Leistung zu optimieren.
- Die TITAN RTX 24GB war die erste Grafikkarte, die über 24 GB GDDR6-Videospeicher verfügte, was es ihr ermöglichte, viel größere Datenmengen zu verarbeiten und eine bessere Leistung in professionellen Anwendungen zu bieten.
- Das Erscheinungsbild der TITAN RTX 24GB wurde in goldener Farbe gestaltet, was sie leicht erkennbar macht und ihren Flaggschiffstatus in der NVIDIA-Grafikkartenreihe unterstreicht.
Die NVIDIA GeForce TITAN RTX 24GB war eine leistungsstarke und effiziente Grafikkarte, die für die Bewältigung komplexer professioneller Aufgaben und anspruchsvoller Gaming-Prozesse entwickelt wurde. Sie bot hohe Leistung und Zugriff auf die neuesten Technologien wie Raytracing und DLSS, war jedoch aufgrund der Kosten für Gelegenheitskunden und Gamer weniger zugänglich. Beim Gaming übertraf die TITAN RTX 24GB ihre Konkurrenten, doch der Leistungsunterschied rechtfertigte nicht immer den Preisunterschied, insbesondere im Vergleich zur RTX 2080 Ti.
Im Laufe der Jahre sind neue Generationen von Grafikkarten entstanden, aber die TITAN RTX 24GB bleibt ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der GPU-Entwicklung und stößt weiterhin auf Interesse bei Profis und Enthusiasten. Seine Leistungsfähigkeit und innovativen Technologien demonstrierten die Leistungsfähigkeit der Turing-Architektur und setzten neue Maßstäbe für zukünftige Grafikkartengenerationen.