GeForce RTX 5060
Die GeForce RTX 5060 ist NVIDIAs erwartete Mittelklasse-Grafikkarte und Teil einer neuen Generation von Grafikbeschleunigern, die auf der Blackwell-Architektur basieren. Die Zielgruppe sind Gamer, die in einer Auflösung von 1080p spielen, sowie Benutzer, die Zugang zu modernen Technologien benötigen, ohne für das Premiumsegment zu viel zu bezahlen. Die RTX 5060 bietet eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen 4060-Serie und eine solide Grundlage für die nächsten Jahre.
Entwicklung und Ankündigung
Nach der Veröffentlichung der RTX 4060, die aufgrund ihres schmalen Speicherbusses und des begrenzten Videospeichers gemischte Kritiken erhielt, hat NVIDIA seine Strategie der „60er“-Serie überdacht. Die RTX 5060 wurde im Frühjahr 2025 als Teil einer aktualisierten Produktpalette angekündigt und erregte sofort Aufmerksamkeit durch ihre leistungsstärkere GPU, verwendet Speicher der neuen Generation und unterstützt fortschrittliche Technologien.
NVIDIA hat sich zum Ziel gesetzt, die volle Leistung in das Mittelklassesegment zurückzubringen, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch AMD und der wachsenden Nachfrage nach DLSS, Raytracing und neuronalem Netzwerk-Rendering.
Architektur
RTX 5060 basiert auf der neuesten Architektur Blackwell, die Ada Lovelace ersetzte. Grafikchip GB206 Die Herstellung erfolgt in einer 5-nm-Prozesstechnologie, die eine hohe Energieeffizienz und Transistordichte ermöglicht.
Hauptmerkmale der Blackwell-Architektur:
-
5nm-Prozesstechnologie: Ermöglichte die Erhöhung der Transistoranzahl bei gleichzeitiger Beibehaltung der thermischen Eigenschaften auf einem mit der vorherigen Generation vergleichbaren Niveau, trotz der Erhöhung der Frequenzen und Blöcke.
-
DLSS 4-Unterstützung: Die neue Version der Supersampling-Technologie basiert auf verbesserten Tensor-Kernen und liefert eine noch höhere Bildqualität und verlustfreie Leistung.
-
Verbesserte RT-Kerne der 3. Generation: Arbeiten Sie effizienter mit Reflexionen, globaler Beleuchtung und Schatten in Echtzeit.
-
Aktueller AV1-Codec und DisplayPort 2.1: Verbesserungen beim Videostreaming und beim Anschluss von Displays mit hohen Frequenzen und Auflösungen.
-
Größere L2-Caches: Ermöglicht die Reduzierung der Abhängigkeit vom externen Speicher und beschleunigt die Texturverarbeitung, was besonders wichtig ist, wenn der Videospeicher begrenzt ist.
Die Karte verfügt über ein klassisches Layout der 60er-Serie, ihre Architektur bringt ihre Leistung und Fähigkeiten jedoch auf ein Niveau, das bisher nur Modellen der 70er-Serie vorbehalten war.
Eigenschaften
GeForce RTX 5060 (vorläufig):
-
Grafikprozessor: GB206
-
CUDA-Kerne: 3840
-
RT-Kerne: 30
-
Tensorkerne: 120
-
Grundfrequenz: 2280 MHz
-
Boost-Frequenz: bis zu 2497 MHz
-
Videospeicher: 8 GB GDDR7
-
Speicherbus: 128 Bit
-
Speicherbandbreite: 448 GB/s
-
L2-Cache: 32MB
-
Stromverbrauch: 145 Watt
-
Lebensmittel: 1×8-polig
-
Schnittstelle: PCIe 5.0 x8
Leistung
GeForce RTX 5060 zielt auf ein komfortables Gaming-Erlebnis bei Auflösung 1080p auf hohen und ultrahohen Einstellungen. DLSS 4 macht die Karte besonders effektiv in Spielen, die die Technologie unterstützen. Ohne sie können Sie mit der „rohen“ Leistung in allen aktuellen Titeln problemlos 60+ FPS aufrechterhalten, und mit DLSS können Sie mit 100 FPS und mehr rechnen.
In Spielen mit Raytracing wie Cyberpunk 2077zeigt die Karte dank der neuen Generation von RT-Kernen ordentliche Ergebnisse in Full HD. Die Karte dürfte auch für Content-Ersteller interessant sein, die eine Grundleistung für Blender, Photoshop oder die Videobearbeitung benötigen – bei minimalem Stromverbrauch und ohne massives Kühlsystem.
Konkurrenz
In der Kategorie unter 300 US-Dollar sind die Hauptkonkurrenten der RTX 5060 die AMD Radeon RX 7600 und RX 7600 XT. Letztere sind zwar etwas günstiger, verfügen aber über schlechtere Raytracing-Fähigkeiten und haben keine Analoga zu DLSS 4. Auch bei der Treiber- und Softwarekompatibilität, insbesondere bei Spiele-Engines und Grafikverarbeitungssoftware, hat die RTX 5060 einen spürbaren Vorteil.
Interessante Fakten
-
Die RTX 5060 ist das erste Modell der XX60-Serie mit GDDR7-Speicher, was zu einem enormen Durchsatzsprung führt.
-
Die Blackwell-Architektur ist zukunftssicher und unterstützt alle Technologien, einschließlich AV1, DisplayPort 2.1 und DLSS 4.
-
Die Karte verwendet neues Kühldesign, in den meisten Versionen mit kompaktem Dual-Fan-Design, auch für kleine Gehäuse geeignet.
-
Mit einer Leistungsaufnahme von nur 145 W kann die RTX 5060 sogar in Systemen mit 500-W-Netzteilen eingebaut werden.
Abschluss
Die GeForce RTX 5060 ist eine ausgewogene Lösung für modernes 1080p-Gaming und grundlegende Workloads. Es bietet hervorragende Leistung, moderne Architektur und fortschrittliche Technologien wie DLSS 4 und Raytracing in einem Budgetsegment. Während die 8 GB VRAM in Zukunft möglicherweise einen begrenzenden Faktor darstellen, bewältigt die Karte die meisten aktuellen Titel mit Zuverlässigkeit und ist daher eine hervorragende Wahl für den Mainstream-Markt.