GeForce RTX 5080
GeForce RTX 5080 - Eine High-End-Grafikkarte von NVIDIA, eingeführt im Januar 2025. Es richtet sich an Benutzer, die eine hohe Leistung bei 4K-Auflösung und Unterstützung für moderne Technologien wie Raytracing und DLSS 4 benötigen, ohne auf Flaggschiff-Lösungen umsteigen zu müssen.
Entwicklung und Positionierung
Die RTX 5080 basiert auf der Blackwell-Architektur und verwendet die GB203-GPU. Es liegt zwischen der RTX 5070 Ti und der RTX 5090 und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten. Die Karte ist für Gamer und Profis konzipiert, die eine hohe Leistung benötigen, ohne für Topmodelle zu viel zu bezahlen. Mit einem empfohlenen Preis von 999 US-Dollar bietet der RTX 5080 Verbesserungen gegenüber früheren Generationen, darunter Unterstützung für DLSS 4 und GDDR7-Speicher.
Architektur
Die Blackwell-Architektur im RTX 5080 umfasst die folgenden Funktionen:
-
Streaming-Multiprozessoren (SM): 84 SM sorgen für eine effiziente parallele Datenverarbeitung.
-
RT-Kerne der 4. Generation: Verbessertes Raytracing mit gesteigerter Leistung.
-
Tensor-Kerne der 5. Generation: Optimiert für DLSS 4 und andere KI-Aufgaben.
-
Zwischenspeichern: 1 KB L128-Cache pro SM und 2 MB gemeinsam genutzter L64-Cache tragen zur Reduzierung der Datenzugriffslatenz bei.
-
Unterstützung moderner Schnittstellen: PCIe 5.0 x16, DisplayPort 2.1b und HDMI 2.1a bieten eine hohe Bandbreite und Unterstützung für moderne Displays.
Technische Eigenschaften
-
Grafikprozessor: GB203
-
CUDA-Kerne: 10 752
-
RT-Kerne: 84
-
Tensorkerne: 336
-
Grundfrequenz: 2.295 GHz
-
Boost-Frequenz: bis 2.617 GHz
-
Videospeicher: 16 GB DDR7
-
Speicherbus: 256 Bit
-
Speicherbandbreite: 960 GB/s
-
Schnittstelle: PCIe 5.0 x16
-
Stromverbrauch: 360 W
Leistung
In Tests zeigt der RTX 5080 folgende Ergebnisse:
-
4K-Auflösung: In Spielen mit aktiviertem Raytracing und DLSS 4, wie zum Beispiel Cyberpunk 2077 und Alan Wake II liefert die Karte stabile 70–90 FPS bei Ultra-Einstellungen.
-
1440p-Auflösung: Die meisten modernen Spiele erreichen über 120 FPS, wodurch die Karte für Monitore mit hoher Bildwiederholrate geeignet ist.
-
Arbeitsaufgaben: Die RTX 5080 bietet hohe Leistung bei 3D-Visualisierung, Rendering und Videobearbeitung und erreicht damit das Niveau von RTX 4090.
Konkurrenz
Die Hauptkonkurrenten der RTX 5080 sind:
-
AMD Radeon RX 7900 XTX: Bietet 24 GB VRAM, ist aber bei der Raytracing-Leistung unterlegen und unterstützt kein DLSS.
-
NVIDIA RTX 4080 Super: Die Leistung ist ähnlich, aber die RTX 5080 bietet Verbesserungen in Form von GDDR7-Speicher und DLSS 4-Unterstützung.
Interessante Fakten
-
Die RTX 5080 ist die erste Grafikkarte der 80er-Serie von NVIDIA, die GDDR7-Speicher verwendet.
-
Die Karte ist mit neuen NVENC- und NVDEC-Codecs ausgestattet, die AV1 unterstützen, was die Qualität von Streaming und Videoaufnahmen verbessert.
-
Trotz seiner hohen Leistung liegt der Stromverbrauch des RTX 5080 bei 360 W und ist damit niedriger als beim RTX 5090.
-
Die Karte unterstützt DisplayPort 2.1b und HDMI 2.1a und gewährleistet so die Kompatibilität mit modernen Displays.
GeForce RTX 5080 Es handelt sich um eine ausgewogene Lösung für Benutzer, die eine hohe Leistung bei Spielen und professionellen Anwendungen wünschen, ohne auf Flaggschiffmodelle umsteigen zu müssen. Durch die Unterstützung moderner Technologien und einer verbesserten Architektur bietet es ein ordentliches Leistungsniveau in seinem Preissegment.