enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Vorschau auf Kingdom Come: Deliverance GameGPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Kingdom-Come-Header 

Veröffentlichungsdatum: Q1 2015 
Genre: Realistisches Mittelalter-Rollenspiel in der ersten Person der offenen Welt
Entwickler: Warhorse-Studios
Herausgeber: Warhorse-Studios

Das Spiel, das wir Ihnen heute vorstellen möchten, ist ein wenig bekanntes, aber sehr interessantes Projekt, nämlich Kingdom Come: Deliverance – ein Open-World-Ego-Rollenspiel aus dem kürzlich gegründeten Entwicklerstudio Warhorse. Das Studioteam besteht aus etwa 30 Personen, die in der Vergangenheit mehr als einmal zusammengearbeitet haben zusammen und habe an Spielen wie Mafia, Mafia 2, ArmA, Operation Flashpoint, Crysis 3 und Forza Horizon gearbeitet. Der Hauptgrund für das wenig bekannte Projekt ist, dass es keine Unterstützung von großen Verlagen gibt, alle Gelder von Privatpersonen auf Kickstarter und einem unbekannten Investor kommen.

Kingdom-Come-Deliverance-Logo

Die Ereignisse im Spiel Kingdom Come: Deliverance spielen sich im Königreich Böhmen ab, ein Teil des Landes der böhmischen Krone in unserer Zeit ist die Tschechische Republik. Der erste Akt spielt an einem realen Ort zwischen Sazawa City und Rettey City, die im Spiel stark modifiziert wurden. Die Ereignisse finden am Ende des Mittelalters im Jahr 1403 statt, als das große westliche Schisma stattfand und die Ereignisse in Böhmen anschließend mit den Hussitenkriegen endeten.

KC Befreiungskampf

GRAFISCHE KOMPONENTE

Ein realistisches First-Person-Rollenspiel, das Sie in einer Zeit großer Umwälzungen und Turbulenzen in das mittelalterliche Europa entführt. Der Protagonist ist ein junger Schmied Henry, der seine Familie und sein Zuhause durch die Schuld der einfallenden Armee verloren hat. Geleitet vom letzten Willen seines Vaters gerät Heinrich ins Getümmel der Verschwörung, er muss den entführten König retten und den blutigen Konflikt beenden. Während du die Welt durchstreifst, kämpfst du wie ein Ritter, versteckst dich wie ein Dieb im Schatten oder gewinnst die Gunst eines Barden. Sie werden in die Tiefen einer umfassenden, epischen und nichtlinearen Geschichte von Daniel Vavre (Designer von Mafia, Mafia 2) eintauchen und ein einzigartiges Ego-Kampfsystem genießen, das es einfach macht, sowohl ein Schwert als auch einen Bogen zu führen Eins-gegen-eins-Gefechte und in groß angelegten Schlachten. All dies – und noch viel mehr – mit Visualisierung der nächsten Generation wird von der leistungsstarken CryEngine „angetrieben“.

KC-tief-Ritter-Barde
KC-Lieferung-001

Kingdom Come-Funktionen: Lieferung 

nichtlinearer Plot. können Sie wählen, ob Sie der Bösewicht oder der Retter sind. Jede Quest kann auf verschiedene Arten gelöst werden.

Revolutionäres Kampfsystem. Basierend auf inverser Kinematik, einem einzigartigen System, das in Zusammenarbeit mit Kampfkunstexperten des Mittelalters entwickelt wurde und dennoch einfach zu bedienen ist, bietet es Ihnen viel Nahkampferfahrung.

2012 1 2013 1

Verbessere deinen Charakter: Verschiedene Spielstile – Krieger, Schurke oder Barde – entwickle deine Fähigkeiten, verdiene Vorteile, mische Stile nach Belieben und erschaffe deinen eigenen einzigartigen Charakter.

Tiefer Realismus, mittelalterliche Themen, offene Welt, dynamische Welt von 48 Quadratkilometern und 30 Stunden Spielspaß (im ersten Akt, von 3).

2012 1 2013 1

Armeemanagement: Führen Sie Ihre eigene Armee in riesigen Schlachten und Belagerungen. Du bist kein Superheld und um mit einer Armee von Feinden zu kämpfen, solltest du besser Unterstützung anwerben und deine eigene Armee zusammenstellen.

Reise durch das Mittelalter. Besuchen Sie weitläufige Städte, prächtige Schlösser, hoch aufragende, dunkle Wälder und schlammige Dörfer. Entdecken Sie diese weite Welt zu Pferd oder zu Fuß.

2012 1 2013 1

dynamische Welt. Jeder Bewohner hat eine Rolle in seiner Gemeinde zu spielen, Sie können Menschen beobachten, arbeiten, ihnen bei Bedarf helfen oder in ihre Routine eingreifen und sehen, was passiert.

Beziehungen zu Charakteren. Werden Sie ein Verbrecher oder Lokalheld, verführen Sie einheimische Frauen, bedrohen Sie Ihre Feinde oder begnadigen Sie besiegte Gegner, es liegt ganz bei Ihnen.

Kraft. Stellen Sie Ihre eigenen Waffen in der Schmiede her, brauen Sie Tränke oder bauen Sie Silber ab. Das gesamte Crafting im Spiel erfolgt über „intelligente Minispiele“ und nicht über langweilige, seelenlose Menüs.

 Gameplay

Die Entwickler versprechen interessante Dialoge, in denen die Zeit für die Auswahl eines Satzes begrenzt sein wird, und nichtlineare Aufgaben mit vielen Lösungen und erheblichen Konsequenzen. Ein ehemaliger Schmied kann sich in einen gut behüteten Ritter, einen cleveren Dieb oder einen Barden verwandeln, der andere davon überzeugen kann, dass er Recht hat. Er wird jedoch nicht die Fähigkeit verlieren, Waffen zu schmieden, und wird auch lernen, wie man Essen kocht, Tränke braut und Silbererz abbaut. Das gesamte "Crafting" ist in Form von Minispielen gestaltet und nicht nur in langweiligen "seelenlosen" Menüs. Die Detaillierung in Kingdom Come: Deliverance kann sich insgesamt sehen lassen – man muss den Helden nicht nur regelmäßig füttern und ins Bett bringen, sondern auch dafür sorgen, dass der Proviant im Tornister nicht verdirbt. Hier gibt es 16 Zellen für die Rüstung, und Sie können sie in 4 „Schichten“ gleichzeitig anlegen. Kürzlich versprachen die Entwickler von Kingdom Come in einem Tagebuch, dass es bald soweit sein wird Projekt-Gameplay gezeigt. Sie enttäuschten nicht nur nicht, sondern präsentierten auch eine ganze Stunde Spielspaß. Das Video demonstriert das Dialogsystem, Charakteranpassung, Handwerk, Reiten, Kämpfe und vieles mehr.

 
Offene Welt 

Das Gebiet der Welt, das in Kingdom Come: Deliverance verfügbar sein wird, ist dem gleichen Skyrim zunächst deutlich unterlegen – nur neun Quadratkilometer gegenüber achtundvierzig. Diese Räume passen in eine große Stadt, mehrere Schlösser, Dutzende von Dörfern und Bauernhöfen, Minen, Verliese und dichte Wälder. Reisen zwischen ihnen sind sowohl zu Fuß als auch zu Pferd erlaubt. Gleichzeitig wird das Leben rundherum wie gewohnt weitergehen: Die Tageszeit ändert sich und die Bewohner übernehmen die ihnen zugewiesenen Rollen in den Gemeinden. Eines der Hauptprobleme von Open-World-Spielen ist die künstliche Intelligenz von NPCs, die die Illusion des wirklichen Lebens erzeugen muss. Insbesondere für Kingdom Come: Deliverance Die Entwickler beschlossen, die Erstellung des KI-Systems von Grund auf neu anzugehen und zu versuchen, das Verhalten der Charaktere so realistisch wie möglich zu gestalten. Der neue Teil des Entwickler-Videotagebuchs von Kingdom Come: Deliverance widmet sich speziell dem Thema Künstliche Intelligenz. Das Prinzip seiner Arbeit wird ausführlich beschrieben, sodass Sie dem NPC ein Verhaltensmodell zuweisen können, auf dessen Grundlage er selbst Entscheidungen darüber trifft, was zu tun ist. Auch das Thema der Questcharaktere wird angesprochen. Im Gegensatz zu vielen RPGs stehen sie nicht an einem bestimmten Ort – der Spieler muss eine Person finden, die sich je nach Tageszeit in der Siedlung bewegt.

KC-Welt-001 
 
 Kampfsystem

Bei der Ankündigung von Kingdom Come: Deliverance versprachen die Entwickler ein Kampfsystem, das sehr fortschrittlich, historisch korrekt, mit der Spielphysik verwandt und gleichzeitig leicht zu erlernen ist und die gesamte Palette mittelalterlicher Waffen verwendet. Jetzt sind die Entwickler bereit zu demonstrieren, was sie in ihrem Videotagebuch versprochen haben.

Der vierte Teil des Videotagebuchs Kingdom Come: Deliverance widmet sich ganz dem Kampfsystem. Mithilfe der Spielmechanik können Sie bestimmten Körperteilen des Feindes verschiedene Arten von Schlägen zufügen. Natürlich gibt es auch eine Blockade, und der Erfolg im Kampf hängt stark von der Reaktion ab. In Anbetracht dessen ist es ziemlich schwierig, gegen mehr als einen Gegner zu kämpfen - in diesem Fall können sich besondere Fähigkeiten als nützlich erweisen, aber es ist vorzuziehen, mit einer überlegenen Anzahl von Gegnern in Gesellschaft von Kameraden zu kämpfen. Ausdauer wird auch ein wichtiger Faktor in Kämpfen sein. Wenn Sie beispielsweise gegen einen schwer gepanzerten Gegner kämpfen, müssen Sie Ihren Gegner möglicherweise erschöpfen, wonach Sie kritische Treffer landen können. Die Entwickler konzentrieren sich separat darauf, dass Kingdom Come: Deliverance ein Rollenspiel ist, in dem der Held allmählich stärker wird. Wenn er beispielsweise die Schwertkunst verbessert, kann er viel schneller zuschlagen bzw. blocken – es wird viel einfacher sein, eine Lücke in der Verteidigung des Feindes zu finden.

2012 4 2013 4 

Schlachtross

 WarHorse widmete Pferden einen ganzen Abschnitt des Videotagebuchs

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

WarHorse plant die Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance auf allen wichtigen Plattformen von PC, Mac, Linux und den Konsolen der nächsten Generation, Playstation 4, Xbox One. Da das Spiel auf der CryEngine 3 Engine entwickelt wird, vermutlich das Minimum 

Betriebssysteme der Microsoft-Familie werden Windows XP SP2, Windows Empfohlen wird Vista SP1 oder SP2
Windows 7 und Windows 8-Bit-Systeme sind 32-Bit oder 64-Bit.

Schließe das Spiel in 70 Stunden ab. Versionen für Xbox One und PlayStation 4 folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Autoren versprechen jedoch, in sechs Monaten eine frühe Alpha-Version des Spiels zu veröffentlichen. Diejenigen, die £ 25 bezahlen, können darauf zugreifen. Für 20 £ werden sie in die „Beta“ aufgenommen, und die erforderliche Mindesteinzahlung für den Kauf der ersten Folge beträgt 15 £.

Spiel-Engine 

Die technische Basis des Projekts Kingdom Come: Deliverance wird die plattformübergreifende Engine CryEngine 3. Dies ist ein leistungsstarker Satz von Tools, der auf allen wichtigen Plattformen funktioniert und es dem Entwickler ermöglicht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und sich nicht um den technischen Teil zu kümmern. CryEngine wurde verwendet, um Ped-Trilogien wie Crysis und Ryse zu erstellen. Viele Makro- und Mikrodetails, unbegrenzter Betrachtungsabstand, HD-Texturen für alle Objekte, eine ganze Welt ohne zusätzliche Downloads – dies ist keine vollständige Liste dessen, was CryEngine bieten kann. Darüber hinaus entwickelt WarHorse eigene Tools zur Erstellung von Inhalten im Spiel, darunter Spieldesign, Animationen, Dialoge und bestimmte Kleidung, und plant, diese Tools für die Community freizugeben. WarHorse arbeitet auch eng mit den Entwicklern von Star Citizen zusammen und teilt ihre Erfahrungen und Geheimnisse bei der Arbeit mit der Engine.

Kingdom-Come-CryEngine3

 

CryEngine 3 wurde offiziell am 11. März 2009 angekündigt und am 14. Oktober 2009 fand die offizielle Veröffentlichung der Engine statt. Das erste angekündigte Spiel, das CryEngine 3 verwendet, ist Cryteks Ego-Shooter Crysis 2. Ende März 2010 sagte Cevat Yerli in einem Interview mit dem Magazin GameReactor, dass die Entwickler von Crytek bei der Entwicklung von CryEngine 3 für Konsolen mit einer Reihe von Problemen konfrontiert waren: „Der schwierigste Prozess war der Prozess der Skalierung von CryEngine 3 für Konsolen unter Beibehaltung der Bildqualität und des richtigen Leistungsniveaus. Natürlich gab es Probleme, aber wir sind sehr stolz darauf, dass es unserem Team gelungen ist, sie zu überwinden.“

Crysis 2SP 

Shader in CryEngine 3 werden einmal in einer höheren Programmiersprache geschrieben und dann automatisch für jede Plattform kompiliert. Die Shader-Ausgabe wird durch Künstlereinstellungen und für die XNUMXD-Umgebung, in der der Shader verwendet wird, optimiert. Dadurch wird es möglich, solche Effekte zu erzeugen wie: „Unsichtbarkeitseffekt“, nasse, schmutzige und gefrorene Oberflächen, die übereinander „geschichtet“ und mit anderen Shadern kombiniert werden können, die Effekte wie Metall, Glas simulieren und andere.

CryEngine 3 unterstützt Echtzeit-Beleuchtung pro Pixel, Reflexionen, Brechungen, volumetrische Wärmeeffekte und animierte Texturen, um Fenster, Einschusslöcher, Sonnenblendflächen und viele andere Effekte zu simulieren. CryEngine 3-Shader verwenden die einheitliche Shader-Architektur, die seit Direct3D 10 verfügbar ist.

Crysis 3-

"Ubershader" ist ein einzelnes Shader-Programm mit vielen Funktionen: ein bis vier Lichter, Lichttypen, Specular Cubemaps, Nebel, detaillierte Texturen, Normal Maps, Specular Textures und mehr. Millionen von Ubershader-Kombinationen können generiert werden. Ubershader verwendet dynamisches Verzweigen, das Aufteilen in mehrere Durchgänge, das Reduzieren von Kombinationen und das Akzeptieren von Optionen mit weniger Funktionalität und geringeren Leistungsanforderungen. Verwendet asynchrone Shader-Kompilierung und ein verteiltes Jobsystem, um den Shader-Cache zu kompilieren.

 

Gameplay-Video

Unten veröffentlichen wir direkt das Video des Gameplays selbst von der offiziellen Website und das Video des Tagebuchs der Entwickler Königreich kommen: Befreiung.

 
 
 
 
Gemessen an den vom Entwickler bereitgestellten Videos des Gameplays erwartet uns ein ziemlich hochwertiges und umfangreiches Projekt, das sicherlich alle RPG-Fans interessieren wird. Und wenn alles im Spiel so ist, wie die Entwickler es beschrieben und demonstriert haben, dann wird Kingdom Come: Deliverance viele Eindrücke und unbeschreibliche Emotionen aus Schlachten, Landschaften, einer zum Leben offenen Welt und einfach nur Gameplay hinterlassen. 
Geschätzte Systemanforderungen

  SYSTEMANFORDERUNGEN WERDEN VOM SPIEL ÜBERNOMMENGPU „Königreich komme: Befreiung“ 

 Wirksam  Optimal 

Prozessor: 4-Kern, Intel Core i 5 2600K bzw 8 nuklear AMD FX-8150 

Arbeitsspeicher: 6 Gigabyte

Grafikkarten: NVidia GTX 770 oder AMD Radeon R9 280

Videospeicher: 2048 Megabyte

Prozessor: 6-Kern, Intel Core i7-3930K oder 8 nuklear AMD FX-9370

Arbeitsspeicher: 6 Gigabyte

Grafikkarten: NVidia GTX 780 Ti oder AMD Radeon R9 290X

Videospeicher: 3076 Megabyte 

 Basierend auf dem obigen Material ziehen wir einige Schlussfolgerungen. Da das Spiel auf CryEngine 3 basiert und offene Maßnahmen hat, können wir daraus schließen, dass es sehr prozessorabhängig sein wird. Offenbar werden für ein komfortables Spiel mindestens acht Rechenthreads benötigt (vorausgesetzt, die Entwickler haben "direkte Hände"). Außerdem benötigt das Spiel etwa 6 Gigabyte RAM im System für einen reibungslosen Ablauf, aber es ist unwahrscheinlich, dass mehr benötigt wird.

Nun, wenn Sie an das Grafiksubsystem denken, das für Kingdom Come: Deliverance benötigt wird, dann können unserer Meinung nach Grafikkarten ab dem Niveau von NVidia GTX 770 oder AMD Radeon R9 280 eine ausreichende Leistung bieten. unter Berücksichtigung aller aktivierten Maximaleinstellungen, ab NVidia GTX 780 Ti oder AMD Radeon R9 290X zu erwarten. Obwohl die Entwickler nach den präsentierten Videos selbst Leistungsprobleme haben, ist es durchaus möglich, dass nur die nächste Generation von Grafikkarten das Spiel vollständig bewältigen kann. 


Bewerten Sie die Bewertung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 55% [2 Stimmen]


Bewerten Sie die Perspektive von Grafiken  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 70% [3 Stimmen]


Bewerten Sie die Aussichten der Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 55% [2 Stimmen]