enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Wolfenstein The New Order Vorschau GameGPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

wolfenstein-header 

Veröffentlichungsdatum: 23. Mai 2014 
Genre: Ego-Shooter, FPS
Entwickler: Maschinenspiele
Herausgeber: Bethesda Softworks

Wolfenstein: The New Order - ein Ego-Shooter, das neunte Spiel in der Wolfenstein-Serie, entwickelt von der schwedischen Firma MachineGames, wurde am 7. Mai 2013 auf GameSpot angekündigt, das Spiel wird von Bethesda Softworks veröffentlicht und soll am veröffentlicht werden 23. Mai 2014. Für die Entwicklung wird die Game-Engine Id Tech 5 von Id Software verwendet.

wolfenstein-header-001

Wolfenstein - eine Shooter-Serie, die mit ihrem langweiligen Gameplay und einer guten Handlung schon lange die Herzen der Spieler erobert hat, außerdem ist dies nicht nur ein Spiel, in dem Sie die Nazis in Scharen ausrotten müssen, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken muss , sowie Magie anzuwenden, die ein wesentlicher Bestandteil des Gameplays ist. All dies, gepaart mit der tiefen Atmosphäre des Projekts, wird keinen Liebhaber hochwertiger Action gleichgültig lassen.

wolfenstein-header-002

GRAFISCHE KOMPONENTE
Was ist also vom Neustart der bekannten Serie zu erwarten? Der Protagonist ist nach wie vor derselbe unveränderliche Agent B. J. Blazhkovich, mit dem Sie in eine futuristische Alternativwelt eintauchen, in der Sie nicht nur die klassische Retro-Kulisse der 1960er Jahre finden, sondern auch einen kleinen Prolog mit einer Atmosphäre, die jedem Wolfenstein eigen ist. einschließlich des ersten Spiels von 1992 . Ende des Zweiten Weltkriegs: Ein kleines Team von Amerikanern stürmt eine deutsche Burg, um einen besonders wichtigen General zu töten. Fahnen mit Hakenkreuzen und Porträts des Führers hängen an den steingrauen Wänden, Verbandskästen liegen in den Ecken, eine Luger oder MP-40 ist in den Händen, und wenn man das Schwert zieht, in der Hand des eisernen Ritters, der daneben steht Kamin, öffnet sich eine Geheimtür.
wolfstein-001
wolfstein-002
 
 Prolog

In solch einer nostalgischen Umgebung müssen Sie nicht viel Zeit damit verbringen, alle Feinde zu erschießen und durch die geheimen faschistischen Labors zu wandern, Blazhkovich wird gefangen genommen. Als er versucht zu fliehen, kommt ihm keine großartige Idee in den Sinn, aber ein Metallsplitter und unser Held sabbert in den Wänden einer kleinen polnischen psychiatrischen Klinik, wo eine Krankenschwester namens Anna sich um ihn kümmert.

Wolfenstein Anna

Im Allgemeinen geht dies Jahr für Jahr über 20 Jahre so weiter. Die Umgebung verändert sich, die Betten und die Mitbewohner, die mit den Nazis irgendwohin gehen. Bei einem dieser Besuche versuchen die „Gewinner“ die Krankenschwester Anya mit sich zu reißen. Hier wendet sich unser Agent gegen den Helden und Blazhkovich stößt ein Skalpell in den Hals des nächsten Faschisten und erhebt sich zum ersten Mal seit 20 Jahren seines vegetativen Zustands. So endet der Prolog und der Hauptteil des Spiels beginnt.

Wolfenstein-Prolog

Gameplay 

Das Spielerlebnis des Hauptteils ist fast das gleiche wie im Retro-Prolog: Wolfenstein: The New Order ist ein altmodischer Linear-Shooter mit unbegrenzten Waffen, Schaltern an den Wänden und einigen anderen Flaschen, die Sie sammeln müssen, um die Ausdauer wieder aufzufüllen Bar. Und das Erstaunlichste ist, dass all dies keine Irritationen, sondern eine echte kindliche Freude hervorruft, denn die „Altmodik“ des Spiels ist rein äußerlich.

Wolfenstein-Prolog-001

Trotz der manchmal übermäßig verwirrenden Korridore und des allgemeinen Einfallsreichtums macht das Töten von Faschisten in The New Order unglaublich viel Spaß. Alle Waffen sehen genau so aus und fühlen sich so an, wie Sie sie so oft wie möglich verwenden möchten. Dies trotz der Tatsache, dass das Spiel Ihnen oft die Möglichkeit gibt, sich mit einem einzigen Messer an Feinde heranzuschleichen. Stealth mag immer noch nützlich sein für Kämpfe mit wirklich starken Feinden, wie Laufrobotern mit Maschinengewehren, aber in der auf der Gamescom vorgestellten Demo wurden alle Probleme durch Dauerfeuer aus zwei Maschinengewehren gelöst. Als dies nicht ausreichte, fiel ein aus dem Rahmen entferntes mehrläufiges Maschinengewehr in die Hände des Helden - in bester Wolfenstein-Tradition.

 Physik und Umwelt

Feinde von solch dichtem Feuer werden mit tiefen Wunden übersät und fliegen zur Wand davon, Säulen zerbröckeln in kleine Stücke und Holzverkleidungen und Glas zerfallen unter den Füßen zu Staub. Dieses fast fühlbare Vergnügen am Schießen steckte in allen alten id Software-Shootern, von den ersten Wolfenstein und Doom, aber das aktuelle Spiel nutzt nur noch die Engine der Gründerväter: id Tech 5. Rage und der Zukunftshorror The Evil Within, etwa die wir in einem Bericht von der E3 geschrieben haben.

Wolfenstein-Physix-001Wolfenstein-Physix-003

Es ist schwer zu sagen, dass Wolfenstein: New Order für ein Spiel, das auch auf der leistungsstarken PS4 und Xbox One erscheint, besonders gut aussieht. Den spielbaren Charakteren mangelt es eindeutig an flüssigeren Animationen und ihren Gesichtern an Lebendigkeit, aber das Spiel gleicht dies mit einem atemberaubenden Design aus. Darin sind traditionell die Mitarbeiter der schwedischen Machine Games, die einst The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay und The Darkness erschufen, stark vertreten.

 

Die düstere, nüchterne und auf ihre Art ästhetische Architektur des Dritten Reiches vermischt sich hier mit retrofuturistischen Technologien im Geiste von Fallout und BioShock. Mit Maschinengewehren bewaffnete Soldaten der Zukunft, gepanzerte Militärfahrzeuge und hoch aufragende schwarz-graue Denkmäler des siegreichen Faschismus scheinen mit ihrer Größe jeden zu unterdrücken, der es wagte, sich dem Weltreich entgegenzustellen. Um das Bild abzurunden, fehlt vielleicht nur noch die Rammstein-Musik auf der Tonspur. Aber der Sound von The New Order enttäuscht dennoch nicht: Beim Erklimmen der Burgmauer ertönen dröhnende Basslinien, die bei Schießereien durch Referenz-Heavy Metal ersetzt werden. Von dem Spiel, das die Schweden mit gepiercten Lippen und geflochtenen Bärten machen, wäre allerdings schwerlich etwas anderes zu erwarten.

Wolfenstein-Physix-004Wolfenstein-Physix-002

Wolfenstein: The New Order sieht erneut wie einer der stärksten Shooter der Ausstellung aus: Entgegen unserer Befürchtungen erwies es sich als sehr interessant zu spielen. Machine Games bat kürzlich um mehr Zeit, um das Spiel zu verbessern, was dazu führte, dass es erst im nächsten Jahr veröffentlicht wird. Und diese Zeit wollen sie komplett auf die Finalisierung der Story-Level verwenden: Einen Multiplayer gibt es in The New Order nicht und ist auch nicht geplant. Und das ist sehr gut: Mit Titanfall und Battlefield 4, die in der nächsten Halle gezeigt werden, zu konkurrieren, ist fast ein aussichtsloses Unterfangen.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Wolfenstein: The New Order verwendet eine plattformübergreifende Engine, die es wiederum ermöglicht, auf verschiedenen Plattformen zu arbeiten, ohne den Code für jede Plattform separat neu schreiben zu müssen. Bisher wurde die Unterstützung für alle wichtigen Plattformen angekündigt. PC, Mac, Linux und Konsolen der neuen Generation Playstation 4, Xbox One. Vermutlich wird das Spiel auch mit allen wichtigen Systemen der Microsoft-Familie kompatibel sein Windows Entladung Systeme 32-Bit oder 64-Bitdass Prä-UNIX-ähnliche Systeme nicht mit sicherer Sicherheit über die Portierung gesagt werden können, aber die Möglichkeit wird nicht ausgeschlossen. Als Grafik API Wolfenstein: The New Order wird verwendet offenes und plattformübergreifendes OpenGL, nicht Direct3D 10.

Spiel-Engine 

 Das Herzstück von Wolfenstein: The New Order ist id Tech 5, eine von id Software entwickelte und verbesserte Spiel-Engine. id Tech 5 ist die fünfte Engine in der id Tech-Reihe und eine plattformübergreifende Software zur Verwendung auf PCs, Macintosh-Computern, Spielkonsolen der Playstation 3 und Xbox 360. Der Name der Engine – id Tech 5 – folgt dem neuen von id Software übernommene Namenskonvention. Dieses Schema gibt im Gegensatz zum vorherigen Schema Auskunft über die Generation der Engine (z. B. heißt die "Doom 3-Engine" jetzt "id Tech 4"). Die id Tech 5-Engine wird auch in Spielen verwendet: Rage, Doom 4, The Evil Within.

id-tech-5-logo

id Tech 5 wurde erstmals offiziell auf Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) angekündigt, die am 11. Juni 2007 in San Francisco stattfand. Die Demo fand auf einem Apple Macintosh mit acht Kernen statt, die Demo verwendete jedoch nur einen Kern und eine Single-Thread-Implementierung der OpenGL-API. Die verwendete Videokarte war eine Quadro 7000 mit 512 MB Videospeicher.

id-Tech-5-001 

Auf der E3 2007, die vom 11. bis 13. Juli 2007 in Santa Monica, Kalifornien, stattfand, wurde die Engine potenziellen Lizenzgebern, aber nicht der Öffentlichkeit gezeigt. Die erste echte öffentliche Demonstration fand auf der QuakeCon 2007 während der jährlichen Keynote statt, die von John Carmack selbst moderiert wurde. Damals wurde bekannt gegeben, dass id Tech 5 in einem neuen Spiel in der Entwicklung von id Software, Rage, verwendet werden würde, das auf einem völlig neuen geistigen Eigentum basiert.

id-Tech-5-002

Auf der QuakeCon 2007 sagte John Carmack, leitender Game-Engine-Entwickler bei id Software, gegenüber der LinuxGames-Website, dass er die Verwendung kommerzieller Technologien von Drittanbietern in der Engine minimieren möchte, was letztendlich verhindern wird, dass die Engine Open Source ist. Folglich wird der Quellcode für id Tech 5, genau wie seine Vorgänger, schließlich veröffentlicht.

id-Tech-5-003

Die Engine wurde mit etwa 20 GB Texturdaten und einer voll dynamischen, veränderlichen Welt vorgeführt. Die Engine verwendet die fortschrittliche MegaTexture-Technologie, die eine Textur mit einer Auflösung von bis zu 128 × 000 Pixel verwendet (128-mal mehr als die neueste Version von id Tech 000, die eine Textur von 16 × 4 Pixel verwendete). Eines der Features des Renderers wird die Verwendung von Penumbra beim Shading sein, was durch Shadow Maps erreicht wird. Dies ist nicht wie die Schattierungsmethode von id Tech 32, bei der die Schatten mit sehr harten Kanten herauskommen.

id-Tech-5-004

Die Engine wird wahrscheinlich viele andere grafische Effekte zeigen, wie z. B. unterschiedliche Beleuchtungsmaterialien, Arbeit mit hohem Dynamikbereich und Bewegungsunschärfe. Die Engine wird auch Multithreading auf einer Mehrkern-CPU unterstützen. Rendering, Spiellogik, künstliche Intelligenz, Physik-Engine und Sound-Engine werden sowohl parallel als auch über separate Datenströme ausgeführt.

 id-Tech-5-005

Gameplay-Video

Unten veröffentlichen wir direkt das Video des Gameplays selbst von der offiziellen Website von Wolfenstein: The New Order.

 
 
 
 
 
Gemessen an den vom Entwickler bereitgestellten Videos zum Gameplay erwartet uns ein ziemlich hochwertiger und sehr atmosphärischer Neustart, der sicherlich alle Fans von Action-Shootern aus der ersten Person interessieren wird. Wolfenstein ist berühmt für sein qualitativ hochwertiges Gameplay und seine langweilige Handlung. Serienneustarts oder Remakes sind in der Regel nicht sehr interessant und manchmal sogar langweilig im Vergleich zum Original. Aber das ist nicht unser Fall, Wolfenstein: The New Order wird Ihre Seele prägen, wie jeder Shooter dieser Serie.
 
Geschätzte Systemanforderungen

  SYSTEMANFORDERUNGEN WERDEN VOM SPIEL ÜBERNOMMENGPU „Wolfenstein: Die neue Ordnung“ 

 Wirksam  Optimal 

Prozessor: Core i3 2100 oder AMD FX-4300

Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte

Grafikkarten: NVidia GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon R9 270

Videospeicher: 2048 Megabyte

Prozessor: Core i5 2500 oder AMD FX-8320

Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte

Grafikkarten: NVidia GeForce GTX 770 oder AMD Radeon R9 280X

Videospeicher: 2048 Megabyte 

Basierend auf dem obigen Material ziehen wir einige Schlussfolgerungen. Da das Spiel auf der id Tech 5-Engine basiert, können wir daraus schließen, dass es nicht sehr ressourcenintensiv und nach modernen Maßstäben nicht einmal sehr anspruchsvoll sein wird. Für ein komfortables Spiel werden offenbar mindestens vier Rechenthreads benötigt. Außerdem benötigt das Spiel etwa 3 oder 4 Gigabyte RAM im System für einen reibungslosen Ablauf.

Nun, wenn Sie an das Grafiksubsystem denken, das für Wolfenstein The New Order benötigt wird, dann können unserer Meinung nach Grafikkarten ab dem Niveau von NVidia GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon R9 270 eine ausreichende Leistung bieten.Optimal Leistung, unter Berücksichtigung aller aktivierten maximalen Einstellungen, kann man von NVidia GeForce GTX 770 oder AMD Radeon R9 280X erwarten. 



Bewerten Sie die Bewertung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 100 % [1 Stimme]


Bewerten Sie die Perspektive von Grafiken  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 100 % [1 Stimme]


Bewerten Sie die Aussichten der Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 70 % [1 Stimme]