Testbericht zum Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX
In unserem neuesten Testbericht werfen wir einen Blick auf das Flaggschiff-Motherboard Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX. Wir werden es in Verbindung mit dem Prozessor testen Core Ultra 7 265 und RAM Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition. Wir haben auch ein Wasserkühlsystem verwendet ROG STRIX LC III 360 ARGB LCD
Artline-Unternehmen stellte einen Prozessor zum Testen zur Verfügung Core Ultra 7 265 und Mainboard Asus ROG STRIX B860-F GAMING WIFIDiese Produkte können auf der Website des Geschäfts erworben werden.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX ist das Flaggschiff-Motherboard von ASUS, das für Übertaktungsbegeisterte, Profis und diejenigen entwickelt wurde, die die perfekte Plattform für moderne Intel-Prozessoren suchen. Dieses Modell ist eine Kombination aus maximaler Leistung, fortschrittlicher Kühlung und innovativem Design und spiegelt die Philosophie der ROG MAXIMUS-Serie wider.
Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Überblick über die Hauptmerkmale des Boards unter Berücksichtigung seiner einzigartigen Vorteile und fortschrittlichen Technologien.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
Aggressiver und futuristischer Stil
Das Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX ist ein Spitzenmodell der Ingenieurskunst mit einem einzigartigen Design, geschaffen für diejenigen, die Wert auf Stil und Leistung legen. Das Motherboard verfügt über ein silbernes und weißes Farbschema mit Chromakzenten und minimalistischen dekorativen Elementen, was es zu einer auffälligen Ergänzung für jedes Gaming- oder professionelle Build macht. Metallkühlkörper, die wichtige Bereiche der Platine wie die VRM- und M.2-Steckplätze abdecken, sorgen nicht nur für eine effiziente Kühlung, sondern unterstreichen auch den Premium-Charakter des Geräts.
Rücklicht Aura-Sync-RGB fügt Stil hinzu. Das ROG-Logo, Streifen auf den Kühlern und andere Elemente der Platine sind mit einer dynamischen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die mit proprietärer Software konfiguriert werden kann. Eine große Auswahl an Modi und Farben ermöglicht es Ihnen, eine einzigartige Visualisierung zu erstellen, die mit dem Gesamtstil des Gehäuses harmoniert.
Die Platine ist auf hochwertigem PCB in Schwarz und Weiß gefertigt und somit universell für jegliche Gehäuselösungen geeignet. Sein Design wird durch geometrische Linien und gepflegte Beschriftungen ergänzt und unterstreicht den Corporate-Stil der ROG MAXIMUS-Serie.
Premium-Paket für Enthusiasten
Das Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX wird in einer robusten Markenbox mit silbernem Design geliefert, in der die wichtigsten Funktionen des Geräts aufgeführt sind. Die Box schützt das Gerät dank zuverlässiger Verpackung vor Beschädigungen. Im Inneren befinden sich Platine und Zubehör in antistatischen Beuteln und sind zusätzlich mit Schaumstoffeinlagen gesichert, um die Sicherheit aller Komponenten zu gewährleisten.
Das Kit beinhaltet:
-
ROG MAXIMUS Z890 APEX-Motherboard;
-
Befestigungssatz M.2 Q-Schiebe и M.2 Q-Latch für eine schnelle und einfache SSD-Installation;
-
ROG DIMM.2 — ein einzigartiger Adapter zur Installation von zwei zusätzlichen M.2-Laufwerken;
-
Ein Satz Wärmeleitpads zur optimalen Kühlung von M.2-Laufwerken;
-
Zwei SATA-Kabel zum Anschluss von Festplatten und SSDs;
-
Wi-Fi Q-Antenne zur Verbesserung des Funksignals;
-
Marken-ROG-Flash-Laufwerk mit Treibern und Dienstprogrammen;
-
Ausführliches Benutzerhandbuch und ein Satz ROG-Aufkleber zur individuellen Gestaltung Ihres Builds.
Mit diesem Kit können Sie nicht nur sofort mit dem Aufbau eines leistungsstarken Systems beginnen, sondern auch den Unternehmensstil und zusätzliche Optionen zur Anpassung und Übertaktung hinzufügen.
Prozessorunterstützung
Das Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX basiert auf dem neuesten Chipsatz Intel Z890 und unterstützt Intel Core-Prozessoren Ultra 14. Generation. Buchse LGA1851 Bietet Kompatibilität mit den Intel Turbo Boost Technologies 2.0 und 3.0, die es dem Prozessor ermöglichen, die Frequenzen unter Last dynamisch zu erhöhen. Dadurch eignet sich das Board ideal für Gaming, Grafik und andere ressourcenintensive Aufgaben.
Rom
Das Board ist mit zwei DIMM-Steckplätzen ausgestattet, die bis zu unterstützen 128 GB von DDR5 RAM mit Frequenz bis zu 9600 MT / s im Übertaktungsmodus. Die Technologien Intel XMP und ASUS AEMP III ermöglichen eine einfache Konfiguration und Optimierung der Timings, was besonders wichtig ist, um Stabilität bei hohen Frequenzen zu erreichen.
Erweiterungssteckplätze
Für Grafikkarten und andere Geräte stehen zwei PCIe 5.0 x16-Steckplätze mit der Möglichkeit zum Betrieb im x16- oder x8/x8-Modus zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zwei zusätzliche PCIe 4.0 x4-Steckplätze zum Anschluss von Laufwerken oder anderen Karten.
Speichergeräte
Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX unterstützt bis zu sechs M.2-Laufwerke und vier SATA-Ports. Zwei M.2-Steckplätze nutzen PCIe 5.0 für maximale Geschwindigkeit, die anderen vier nutzen PCIe 4.0. Zur Verbesserung der Leistung oder Datenzuverlässigkeit ist auch RAID 0/1/5/10 verfügbar.
Wi-Fi 7 und Ethernet
Das Board ist mit einem Wi-Fi 7-Modul ausgestattet und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 5.8 Gbit/s und eine stabile Verbindung auch in stark ausgelasteten Netzwerken. Die kabelgebundene Verbindung wird über einen Realtek 5-Gb-Ethernet-Port mit ASUS LANGuard-Schutz implementiert.
SupremeFX-Audiosystem
Der proprietäre ROG SupremeFX 7.1-Codec auf Basis von ALC4080 sorgt für hochwertigen Klang. Es kommen hochwertige Audiokondensatoren und Rauschunterdrückungstechnologien zum Einsatz, wodurch sich das Board ideal für Spiele, Video-Streaming und Multimedia eignet.
Funktionen und Innovationen
-
Kühlung
Massive Kühlkörper mit Heatpipes sorgen für eine effiziente Kühlung des VRM und M.2. Die Rückseite ist mit Wärmeleitpads zur zusätzlichen Wärmeableitung ausgestattet. -
Innovative Lösungen für einfache Montage
-
M.2 Q-Latch und Q-Slide: schnelle SSD-Installation ohne Werkzeug;
-
Start-, Safe Boot- und ReTry-Tasten für Übertaktung und Diagnose;
-
Vorinstalliertes I/O-Shield für einfache Installation.
-
Schnittstellen und Verbindungen
-
Thunderbolt 4: Zwei USB-Typ-C-Anschlüsse unterstützen die Bildausgabe bis zu 8K und einen maximalen Durchsatz von bis zu 40 Gbit/s;
-
Front-USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C mit Unterstützung für schnelles Laden mit bis zu 60 W.
-
Aura-Sync-Beleuchtung
Die Synchronisierung der RGB-Beleuchtung mit anderen ROG-Geräten und die Anpassung über Armory Crate machen den Build stilvoll und persönlich.
Asus ROG MAXIMUS Z890 APEX ist nicht nur ein Motherboard, sondern ein Werkzeug zum Aufbau eines leistungsstarken Systems. Sein Design, innovative Technologie und die Unterstützung der neuesten Standards machen es zur ersten Wahl für Gamer und Enthusiasten. Das Board vereint höchste Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Stil und ist damit führend unter den Lösungen im Jahr 2025.
UEFI |
BESCHLEUNIGUNG |
Testergebnisse in AIDA64 bei verschiedenen Speicherfrequenzen |
Wir haben den ASUS ROG MAXIMUS Z890 APEX in Kombination mit einem Prozessor getestet Core Ultra 7 265 und verschiedene RAM-Konfigurationen Kingston Fury Renegade DDR5-8000mit dem Dienstprogramm AIDA64 Cache & Memory Benchmark. Dadurch war es möglich, die Auswirkungen von Speicherfrequenzen und deren Timings auf den gesamten Systemdurchsatz und die Latenz zu bewerten.
DDR5-6400-Modus
- Optionen: 32-51-51-102 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 32.0
- Ergebnisse:
- Lektüre: ~ 93,1 GB/s
- Rekord: ~ 81,8 GB/s
- Kopieren: ~ 82,9 GB/s
- Verzögerung: ~94,9 ns
Der L1-Cache zeigte hohe Werte: 5032,1 GB/s (Lesen), 3525,8 GB/s (Schreiben), 7260,3 GB/s (Kopieren). Dies ist eine Grundkonfiguration, die für die meisten alltäglichen Aufgaben eine gute Stabilität und akzeptable Leistung bietet.
DDR5-7200-Modus
- Optionen: 58-58-58-115 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 36.0
- Ergebnisse:
- Lektüre: ~ 109,1 GB/s
- Rekord: ~ 97,0 GB/s
- Kopieren: ~ 97,4 GB/s
- Verzögerung: ~84,3 ns
Die Steigerung des Durchsatzes bei gleichzeitiger Reduzierung der Latenz macht sich besonders bei Multitasking-Workloads bemerkbar. Allerdings gehen mit der Erhöhung der Frequenz steigende Anforderungen an die Systemstabilität einher.
DDR5-8000-Modus
- Optionen: 36-48-48-128 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 40.0
- Ergebnisse:
- Lektüre: ~ 121,3 GB/s
- Rekord: ~ 101,2 GB/s
- Kopieren: ~ 107,2 GB/s
- Verzögerung: ~73,5 ns
Im DDR5-8000-Modus weist das System deutlich verbesserte Speicherzugriffsgeschwindigkeiten auf, insbesondere in Szenarien mit hoher Bandbreite wie Rendering und professionellem Computing.
DDR5-8400-Modus
- Optionen: 36-48-48-128 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 42.0
- Ergebnisse:
- Lektüre: ~ 124,7 GB/s
- Rekord: ~ 102,6 GB/s
- Kopieren: ~ 111,7 GB/s
- Verzögerung: ~71,8 ns
Dies ist ein extremes Profil, das es Ihnen ermöglicht, das Potenzial des DDR5-Speichers bei maximalen Frequenzen auszuschöpfen. Trotz der minimalen Latenz macht sich der Leistungszuwachs bei alltäglichen Aufgaben weniger bemerkbar, ist aber bei Spielen entscheidend...
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
ROG STRIX X670E-I GAMING-WIFI ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO Kingston XS2000 Portable SSD 4TB- optimale Lösung für Tests verschiedener Konfigurationen |
Multimedia-Ausstattung |
Netzteil Deepcool PX1200G 1200W Kühlsystem: ROG STRIX LC III 360 ARGB LCD Gehäuse: DeepCool CH780 WH |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 11 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 566.36 WHQL |
Überwachungsprogramme |
MSI Nachbrenner |
Cyberpunk 2077 |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
Auf DDR5-8400 mit ASUS Advanced OC Profile betrug der minimale FPS 116 und der Durchschnitt erreichte 130. Mit den Intel-Standardeinstellungen liegen die Werte bei 113 bzw. 126 FPS. Dies unterstreicht die Bedeutung der Verwendung extremer Speicherprofile für maximale Leistung bei grafikintensiven Spielen.
Dragon's Dogma 2 |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
Bei Dragon's Dogma 2 lässt sich ein ähnlicher Trend beobachten: DDR5-8400 mit ASUS Advanced OC Profile zeigt die besten Ergebnisse – 120 FPS. Gleichzeitig liefern die Intel-Standardeinstellungen bei gleicher Frequenz 112 FPS. Durchschnittliche FPS-Werte im DDR5-7200- und DDR5-6400-Bereich bestätigen auch, dass die Speicherübertaktung einen erheblichen Einfluss auf die Spielflüssigkeit und Reaktionsfähigkeit hat.
Horizon Forbidden West |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
Horizon Forbidden West zeigt die größte Leistungssteigerung bei Verwendung von DDR5-8400 im ASUS Advanced OC Profile. Die Werte erreichen bis zu 168 FPS, was das Ergebnis von DDR5-6400 mit Intel-Standardeinstellungen (151 FPS) deutlich übertrifft. Dieses Spiel reagiert besonders empfindlich auf die Speicherbandbreite und die BIOS-Optimierung sorgt für ein möglichst reibungsloses Spielerlebnis.
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
für S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl Der Unterschied zwischen den Modi DDR5-8400 ASUS Advanced OC Profile und Intel Default Settings beträgt nur 1 FPS (95 gegenüber 94), was auf eine weniger ausgeprägte Abhängigkeit von der Speicherfrequenz hinweist. Wenn die Frequenz jedoch auf DDR5-6400 reduziert wird, sinkt die minimale FPS auf 69, was sich auf die Stabilität des Gameplays auswirkt.
Dragon Age: The Veilguard |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
Die maximale FPS (113) wurde bei DDR5-8400 mit aktiviertem ASUS Advanced OC Profile erreicht. Mit den standardmäßigen Intel-Standardeinstellungen ist die Leistung etwas geringer (112 FPS). Dies bestätigt den Vorteil der manuellen Optimierung des BIOS für eine schnellere Leistung bei anspruchsvollen RPG-Spielen.
FAZIT |