Testbericht zum Asus ROG STRIX B860-F GAMING WIFI
In unserem neuesten Testbericht werfen wir einen Blick auf das Flaggschiff-Motherboard Asus ROG STRIX B860-F GAMING WIFI. Wir werden es in Verbindung mit dem Prozessor testen Core Ultra 7 265 und RAM Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition. Wir haben auch ein Wasserkühlsystem verwendet ROG STRIX LC III 360 ARGB LCD
Artline-Unternehmen stellte einen Prozessor zum Testen zur Verfügung Core Ultra 7 265 und Mainboard Asus ROG STRIX B860-F GAMING WIFIDiese Produkte können auf der Website des Geschäfts erworben werden.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
ROG STRIX B860-F GAMING WLAN - Dies ist ein neues Motherboard von ASUS, speziell entwickelt für Gamer und Enthusiasten, die das Beste aus ihren Komponenten herausholen möchten. Es vereint moderne Technologien, fortschrittliche Kühleinrichtungen und den Corporate Style der Serie Republic of Gamersund bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Leistung.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Hauptmerkmale dieses Boards, das in einem ähnlichen Stil wie die Modellbeschreibung gestaltet ist ROG STRIX Z890-E GAMING-WIFI, aber unter Berücksichtigung der Besonderheiten B860-Chipsatz und andere charakteristische Unterschiede dieses Modells.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
Aussehen
Aggressives und stilvolles Design
Материнская плата ROG STRIX B860-F GAMING WLAN Hergestellt in einem Schwarz-Grau-Farbschema, das ihm einen strengen und zugleich futuristischen Look verleiht. Der Haupthintergrund der Platine ist eine klassisch schwarze, hochwertige Leiterplatte, ergänzt durch graue Akzente auf den Heizkörpern und Schutzabdeckungen. Dieses Design passt perfekt in moderne Gaming-Builds, insbesondere wenn Sie Gehäuse mit transparenten Panels verwenden.
RGB-Beleuchtung Aura Sync
Die Hintergrundbeleuchtung ist ein integraler Bestandteil der ROG-Strix-Reihe. Hier ist ein proprietäres System installiert Aura Synchronisierung, sodass Sie aus einer Vielzahl von Effekten und Farben wählen können. Sie können dynamische Beleuchtungsmuster anpassen, um sie an die Systemtemperaturen, den Takt der Musik oder einfach an Ihre Stimmung anzupassen. Die Hintergrundbeleuchtung verdeckt nicht nur das ROG-Logo auf dem Deckel, sondern auch einige Elemente am Kühler und im Audiobereich.
Durchdachte Gehäuse und Kühler
Eines der auffälligsten Details sind die massiven Kühlkörper, die den VRM-Bereich, den Chipsatz und die M.2-Steckplätze abdecken. Sie sehen nicht nur ansehnlich aus, sondern führen auch effektiv Wärme ab und sorgen so für einen stabilen Betrieb des Systems unter hoher Belastung. Besonderes Augenmerk wird auf den oberen Bereich mit Leistungselementen (MOSFETs und Drosseln) gelegt: Hier sind Teilstrahler mit hoher Wärmeableitungsfläche verbaut.
Zuverlässige Materialien und erstklassige Leistung
ASUS verwendet bei allen ROG-Serien traditionell hochwertige Materialien und B860-F war keine Ausnahme. Alle Befestigungselemente, Schutzplatten und Heizkörper bestehen aus langlebigen Legierungen, die einem Langzeitbetrieb im Hochleistungsmodus standhalten. Dadurch garantiert das Board Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, auch wenn Sie kontinuierliche Gaming-Sessions oder Übertaktungstests planen.
Verpackungsanlagen
Robuste Box mit ROG-Logo
Verpackung ROG STRIX B860-F GAMING WLAN weist sofort darauf hin, dass sich darin ein Premiumprodukt befindet. Auf dem Cover sehen wir ein großes Bild des Boards selbst, das Republic of Gamers-Logo und Hinweise auf wichtige Funktionen wie die Unterstützung von DDR5, Wi-Fi 7 und Thunderbolt™ 4. Stabiler Karton schützt das Gerät zuverlässig beim Transport und bei der Lagerung.
Interner Schutz
Beim Öffnen des Kartons werden Sie feststellen, dass das Board in einer antistatischen Tasche untergebracht und zusätzlich mit speziellen Schaumstoffeinlagen gesichert ist. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung beim Transport minimiert und die Sicherheit elektronischer Komponenten gewährleistet.
Komplettes Zubehörset
Das Kit enthält alle notwendigen Kabel und Hardware zum Zusammenbau des Systems:
- ROG STRIX B860-F GAMING WIFI-Motherboard - das Hauptelement des Sets.
- 2 SATA-Kabel zum Anschluss herkömmlicher 2,5-Zoll-SSDs und Festplatten mit Geschwindigkeiten von 6 Gbit/s.
- Wi-Fi Q-Antenne — eine kompakte und leistungsstarke Antenne zur Nutzung des integrierten Wi-Fi 7-Moduls, die die Qualität und Stabilität des Funksignals erhöht.
- Set aus Kabelbindern und Befestigungselementen für eine bequeme Kabelführung im Inneren des Gehäuses, wodurch Sie ein ordentliches Erscheinungsbild der Baugruppe bewahren und die Luftzirkulation verbessern können.
- M.2 Q-Latch und M.2 Q-Slide – proprietäre Befestigungslösungen von ASUS, die den Ein- und Ausbau von M.2-SSDs ohne die Verwendung eines Schraubendrehers vereinfachen.
- ROG Strix Aufkleberset mit einer Vielzahl von Logos und stilisierten Elementen – sie können zur Dekoration des Gehäuses, der Grafikkarte oder anderer Komponenten verwendet werden.
- Schnellstartanleitung mit ausführlicher Anleitung zur Installation, zum Anschluss und zur Ersteinrichtung des Systems.
- ROG-Schlüsselanhänger und andere kleine dekorative Accessoires, um den charakteristischen Stil des Gebäudes zu vervollständigen.
- 4 Gummipads für M.2 - nützlich bei der Installation von Solid-State-Laufwerken für optimale Druck- und Wärmeableitung.
Mit diesem Kit erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um sofort mit dem Aufbau eines leistungsstarken Gaming-Systems oder einer leistungsstarken Workstation zu beginnen.
Eigenschaften
Prozessorkompatibilität
Sockel LGA1851
Das wichtigste „Gehirn“ eines Computers ist der Prozessor ROG STRIX B860-F GAMING WLAN unterstützt Prozessoren Intel® Core ™ Ultra 2. Generation (Folge 2). Technologien Intel® Turbo Boost 2.0 и Intel® Turbo-Boost-Max 3.0 Ermöglicht der CPU, die Taktrate bei zunehmender Last dynamisch zu erhöhen. Dies sorgt für einen sofortigen Leistungsschub, der sich besonders bei Spielen, 3D-Rendering und anderen anspruchsvollen Anwendungen bemerkbar macht.
Flexibilität bei der CPU-Auswahl
Das Board kann sowohl mit Top-Chips für Enthusiasten als auch mit günstigeren Modellen der Intel Core-Familie arbeiten Ultra, was es zu einer universellen Wahl macht. Dank der hochwertigen Stromschaltung (Extreme Engine Digi+ und hochwertiger MOSFET) können Sie sich auf eine stabile Übertaktung und keine VRM-Überhitzung verlassen, selbst wenn Sie Prozessoren mit einem hohen Wärmepaket (TDP) verwenden.
Память
4 DDR5-Steckplätze
Das Board verfügt über 4 Steckplätze für RAM-Module, sodass Sie bis zu installieren können 256 GB DDR5. Unterstützung Intel-XMP und proprietäre Technologie ASUS Enhanced Memory Profile III (AEMP III) eröffnen vielfältige Möglichkeiten zum Übertakten des Arbeitsspeichers auf beeindruckende Weise 9066 MT / s (im OC-Modus).
Hoher Durchsatz
DDR5 bietet im Vergleich zu DDR4 deutlich höhere Taktraten und Bandbreite. Dies gilt insbesondere für Spiele, Multitasking-Workflows und 3D-Grafikanwendungen, bei denen jeder Sekundenbruchteil entscheidend sein kann.
Stabilität und reduzierte Latenz
ASUS hat zusätzliche Mechanismen zur Speicheroptimierung implementiert – sowohl auf BIOS-Ebene als auch in der Hardware. Dadurch ist es möglich, Speicherkits mit extremen Geschwindigkeiten zu betreiben, ohne dass das Risiko von Ausfällen besteht. Darüber hinaus passt die AEMP III-Technologie Timings und Spannungen automatisch an, um die beste Balance zwischen Leistung und Stabilität zu erzielen.
Videoausgänge
Bildausgabe ohne Kompromisse.
Auf der Rückseite befinden sich:
- 1 x Display mit Unterstützung bis 8K@60Hz (mittels DSC-Komprimierung).
- 1 x HDMI™ mit 8K@60Hz-Ausgangsfähigkeit (auch mit DSC).
- 1 x Intel® Thunderbolt™ 4 (USB Typ-C®)und bietet Bandbreiten- und Videounterstützung für DisplayPort- und Thunderbolt™-Standards.
Dies bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Anschluss moderner Monitore, einschließlich Optionen mit ultrahoher Auflösung und hohen Bildwiederholraten. Sie können auch mehrere Displays gleichzeitig verwenden – dazu müssen Sie die Fähigkeiten eines bestimmten Prozessors klären, da Sie in manchen Fällen eine externe Grafikkarte verwenden oder die Einschränkungen des CPU-Grafikkerns berücksichtigen müssen.
Laufwerke und Anschlüsse
Vier M.2-Steckplätze und vier SATA 6 Gbit/s-Anschlüsse
Dieses Board konzentriert sich auf Hochgeschwindigkeitsspeicherlösungen und bietet:
- M.2_1 (PCIe 5.0 x4, Key M, bis zu 2280) – Direkte Verbindung zu Prozessorleitungen für maximale Geschwindigkeit von SSDs der nächsten Generation.
- M.2_2, M.2_3 und M.2_4 (PCIe 4.0 x4) – nutzt die Lanes des B860-Chipsatzes, um einen beeindruckenden Durchsatz zu liefern, ideal für sekundäre Hochgeschwindigkeitslaufwerke.
- 4 SATA 6 Gbit/s-Anschlüsse — für 2,5-Zoll-SSDs und -Festplatten sowie optische Laufwerke und andere SATA-Geräte.
Unterstützen RAID-Arrays 0/1/5/10 Dank der Intel® Rapid Storage-Technologie können Sie mehrere Laufwerke kombinieren, um die Leistung oder Zuverlässigkeit zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass beim Einbau einer SSD in M.2_4 Der Steckplatz kann entsprechend PCIe 4.0 x16 (beim Betrieb im x4-Modus) deaktiviert werden. Daher müssen Sie bei der Planung der Konfiguration genau wissen, welche Geräte welche Leitungen belegen.
Netzwerkverbindung und Ton
Netzwerkfunktionen
- Intel® 2.5-Gb-Ethernet - Kabelverbindung mit hoher Bandbreite, was besonders wichtig für Online-Spiele und Streaming ist.
- WLAN 7 (802.11be) ist der neueste drahtlose Kommunikationsstandard, der in den Frequenzbändern 2,4, 5 und 6 GHz arbeitet und eine Bandbreite von 160 MHz und Geschwindigkeiten von bis zu 2,9 Gbit/s unterstützt. Dank der Technologie Wi-Fi 7 Sie erhalten ein stabileres Signal, geringere Latenz und einen höheren Durchsatz, wenn Sie mit Netzwerken der nächsten Generation arbeiten.
- Bluetooth 5.4 – ermöglicht den Anschluss von kabellosen Headsets, Tastaturen, Mäusen und anderen Geräten ohne spürbare Verzögerungen.
Audio-Subsystem
Das Board ist bestückt ROG SupremeFX 7.1 Basierend auf ALC4080 mit einer Reihe von Verbesserungen:
- Hochwertige Audiokondensatoren и Savitech SV3H712 AMP für einen saubereren und räumlicheren Klang.
- Impedanzanpassung für den vorderen und hinteren Kopfhörerausgang, wodurch maximale Lautstärke und keine Verzerrungen erreicht werden.
- Hinteres I/O-Panel Enthält optische S/PDIF- und standardmäßige 3,5-mm-Audiobuchsen zum Anschluss von Lautsprechern oder Headsets.
Diese Lösung wird sowohl den Bedürfnissen begeisterter Gamer als auch denen gerecht, die gerne Filme schauen oder Musik in hoher Qualität hören.
Zusätzliche Funktionen und Funktionen
-
Thunderbolt ™ 4
- Bietet einen Typ-C-Anschluss, der in mehreren Modi betrieben werden kann (DisplayPort Alt Mode, USB4, Thunderbolt selbst).
- Unterstützt Hochgeschwindigkeitsspeicher, Dockingstationen und zusätzliche Monitore mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s (gemeinsamer Bus).
-
Q-Design
- M.2 Q-Latch/Q-Slide/Q-Release: Innovative Lösungen, mit denen Sie eine M.2-SSD in wenigen Minuten ohne Werkzeug installieren oder entfernen können.
- PCIe-Steckplatz Q-Release Slim: ein spezieller Knopf oder Mechanismus zum sicheren Entfernen der Grafikkarte, ohne befürchten zu müssen, dass der Steckplatz oder die Karte selbst beschädigt werden.
- Q-Antenne: Praktische, schnell lösbare Antenne für WLAN und Bluetooth, die ohne zusätzlichen Aufwand einfach an der Rückseite angeschraubt werden kann.
-
Q-Dashboard und Q-LED
- Vereinfachen Sie die Systemdiagnose, wenn Probleme auftreten: Integrierte Anzeigen markieren den Problembereich (CPU, DRAM, VGA oder Boot) und zusätzliche Tools im BIOS/UEFI helfen Ihnen, Probleme schnell zu finden und zu beheben.
-
Start-Taste und CMOS löschen
- Das Board selbst verfügt über eine praktische Starttaste, mit der Sie das System auch außerhalb des Gehäuses oder auf einem Prüfstand einschalten können.
- Separater Knopf Löschen Sie das CMOS vereinfacht das Zurücksetzen des BIOS auf die Werkseinstellungen, was besonders bei aktivem Übertakten oder falschen Parameteränderungen nützlich ist.
-
USB Type-C® unterstützt 20 Gbit/s und schnelles Laden
- Auf der Rückseite befindet sich USB 3.2 Gen 2x2 (20 Gbit/s), außerdem befindet sich im Inneren ein Anschluss zum Anschluss von USB Typ-C an die Vorderseite des Gehäuses.
- Es kann einen Strom von bis zu 5 V/3 A liefern, was das schnelle Aufladen moderner Smartphones, Tablets und anderer Geräte erleichtert.
UEFI |
BESCHLEUNIGUNG |
Das ROG STRIX B860-F GAMING WIFI-Motherboard bietet wie die gesamte ROG-Reihe ein breites Arsenal an Tools zum Übertakten von Prozessor und RAM. Es ist zu berücksichtigen, dass moderne Prozessoren der Intel Core-Serie verwendet werden Ultra arbeiten bereits mit relativ hohen Frequenzen, und der zusätzliche Leistungsgewinn ist möglicherweise nicht so groß, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Grenzen überschritten werden Intel-Standardeinstellungen Es besteht die Gefahr, dass die offizielle Garantie des Herstellers verloren geht.
Zum Testen wurde ein Flüssigkeitskühlsystem verwendet ROG STRIX LC III 360 ARGB LCD, wodurch die Prozessortemperatur unter stressigen Lastbedingungen 75 °C nicht überstieg. Dies weist auf das hohe Potenzial der Kombination „Prozessor + Board + CBO“ hinsichtlich der Wärmeableitung hin – der Benutzer kann verschiedene Übertaktungsprofile ausprobieren, ohne eine schnelle Überhitzung befürchten zu müssen.
Die Grundkonfiguration, bekannt als Intel-Standardeinstellungenstellt das von Intel empfohlene optimale Gleichgewicht zwischen Frequenzen und Spannungen dar. Wenn eingeschaltet ASUS Advanced OC-Profil Das Board erschließt zusätzliche Leistungsreserven, indem es die Taktrate der CPU und des DDR5-Speichermoduls erhöht. Das BIOS enthält jedoch eine Warnung, dass die Verwendung nicht standardmäßiger Parameter zum Erlöschen der Garantie von Intel führen kann, sodass die endgültige Entscheidung beim Benutzer liegt.
Wir haben den Betrieb des Motherboards und des Speicherkits bei mehreren Frequenzen getestet – von DDR5-6400 auf DDR5-8400. Die Ergebnisse in AIDA64 zeigen den erwarteten Anstieg des Durchsatzes und die Abnahme der Latenz mit steigender Frequenz, aber bei Annäherung an die Obergrenze (z. B. DDR5-8400) ist der Effekt weiterer Steigerungen für reale Szenarien nicht mehr so signifikant. In jedem Fall lässt Ihnen das ROG STRIX B860-F GAMING WIFI-Board die freie Wahl: Sie können sich an die „goldene Mitte“ halten (um Zuverlässigkeit und Garantie aufrechtzuerhalten) oder zu extremen Profilen wechseln, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Testergebnisse in AIDA64 bei verschiedenen Speicherfrequenzen |
Wir haben das ROG STRIX B860-F GAMING WIFI mit einem Intel Core Prozessor getestet Ultra (Arrow Lake-S, LGA1851) und DDR5-Module mit mehreren Frequenzen mithilfe des Dienstprogramms AIDA64 Cache- und Speicher-Benchmark. Anhand der Testergebnisse können Sie deutlich erkennen, wie sich die RAM-Frequenz und ihre Timings auf Durchsatz, Latenz und Prozessor-Cache-Leistung auswirken.
Test für DDR5-6400 (32-39-39-80 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 32.0)
Beim Betrieb mit einem 2600-MHz-Prozessor und einer Speicherfrequenz von 3200 MHz (effektiv DDR5-6400) zeigte das System die folgende Leistung:
- Speicher gelesen: ~96 MB/s
- Speicher schreiben: ~85 MB/s
- Speicherkopie: ~88 MB/s
- Latency: ~90,6 ns
Die Caches zeigten mäßig hohe Geschwindigkeiten. Für L1 wurden 5030,1 GB/s (Lesen), 3454,3 GB/s (Schreiben) und 7261,6 GB/s (Kopieren) aufgezeichnet, bei einer Latenz von 0,8 ns. L2 arbeitete mit 731,1 GB/s (Lesen) und 554,17 GB/s (Schreiben), L3 mit 2137,3 GB/s bzw. 988,23 GB/s. Mit dieser Konfiguration sind die Gesamtdurchsätze gut, obwohl die Speicherlatenz relativ hoch ist, was typisch für eine relativ „niedrige“ (nach Hochgeschwindigkeits-DDR5-Standards) Frequenz ist. Dies ist eine Basisoption, die in einer Vielzahl von Szenarien Stabilität und akzeptable Leistung bietet.
Test für DDR5-7200 (38-44-44-105 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 36.0)
Hier arbeitet der Prozessor bereits mit einer Frequenz von ~5200 MHz (52-facher Multiplikator) und der Speicherbus wird auf 3600 MHz angehoben (effektiv DDR5-7200). Die Indikatoren haben sich verbessert:
- Speicher gelesen: ~109 GB/s
- Speicher schreiben: ~95 MB/s
- Speicherkopie: ~99 MB/s
- Latency: ~77,4 ns
Beim Wechsel von DDR5-6400 auf DDR5-7200 sind eine reduzierte Latenz und eine deutliche Steigerung des Durchsatzes deutlich spürbar. Gleichzeitig arbeiten die L1- und L2-Caches in Bezug auf die absoluten Werte ungefähr auf dem gleichen Niveau, aber die Lesegeschwindigkeit von L3 ist leicht zurückgegangen (auf ~1543 GB/s) – dies erklärt sich aus den Unterschieden bei Multiplikatoren und CPU-Modi. In den meisten realen Anwendungen wird jedoch die Erhöhung der RAM-Bandbreite wichtiger sein als geringfügige Schwankungen in der Leistung des LXNUMX-Cache.
Test für DDR5-8000 (36-48-48-128 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 40.0)
Der nächste Meilenstein ist DDR5-8000, bei dem der Speicherbus auf 4000 MHz ansteigt, und der Prozessor in diesem Profil ist, den Indikatoren des Dienstprogramms nach zu urteilen, auf ~2400 MHz (24×) festgelegt.
- Speicher gelesen: ~117,73 GB/s
- Speicher schreiben: ~98 MB/s
- Speicherkopie: ~104,54 GB/s
- Latency: ~81,1 ns
Trotz der leicht reduzierten Prozessorkernfrequenz wird die Gesamtspeicherbandbreite noch höher. Beim Lesen liegt die Geschwindigkeit bei knapp 118 GB/s, beim Kopieren bei über 100 GB/s. Die Latenzen werden immer noch auf einem Niveau knapp über 80 ns gehalten, was typisch für Hochfrequenz-DDR5-Streifen ist, bei denen die Timings relativ „gestreckt“ bleiben müssen. Der L2-Cache zeigt 690,68 GB/s (Lesen) und 707,35 GB/s (Schreiben) und der L3-Cache zeigt ~1622 GB/s Lesen und 986,56 GB/s Schreiben. Die praktische Bedeutung der Umstellung auf DDR5-8000 zeigt sich besonders bei speicherintensiven Aufgaben: 3D-Rendering, wissenschaftliches Rechnen, professionelle Videobearbeitungssoftware.
Test für DDR5-8400 (36-48-48-128 CR2, DRAM:FSB-Verhältnis = 42.0)
Der extremste Modus in unserem Test ist die RAM-Frequenz von 4200 MHz (DDR5-8400). Der Prozessor steigt dann auf ~5400,5 MHz (54-facher Multiplikator):
- Speicher gelesen: ~121,16 GB/s
- Speicher schreiben: ~99 MB/s
- Speicherkopie: ~107,10 GB/s
- Latency: ~74,7 ns
Die Bandbreite erreicht hier ein sehr hohes Niveau, insbesondere im Lese- und Kopiermodus, und die Speicherlatenzen werden geringer und sinken auf ~75 ns. Der L3-Cache arbeitet mit etwa 2125 GB/s beim Lesen und 998,37 GB/s beim Schreiben, was höher ist als in den vorherigen Modi. Wenn Sie den RAM auf diese Weise übertakten, können Sie in synthetischen Benchmarks maximale Zahlen erreichen, aber die Gewinne in realen Anwendungen nehmen oft mit zunehmender Frequenz ab – insbesondere, wenn Sie an die Grenzen des Prozessors selbst oder der Bandbreite anderer Komponenten stoßen.
Letzter Blick auf die Speicherfrequenzen Von DDR5-6400 bis DDR5-8400 beschleunigt das System spürbar in Betriebsmodi, die mit aktivem Zugriff auf RAM verbunden sind – sei es Gaming, Streaming, Rendering oder Multitasking-Workloads. Dabei müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Je höher die Frequenz und „engere“ Timings, desto höher sind die Anforderungen an die Qualität der Speichermodule, die Effizienz des Kühlsystems und die Einstellungen des Motherboards. Die Aktivierung der Übertaktung (insbesondere oberhalb der Intel-Standardspezifikationen) birgt mögliche Garantierisiken – obwohl ASUS seinerseits eine Reihe von Tools (AEMP III, XMP und proprietäre OC-Profile) bereitstellt, die dabei helfen, die optimale Balance zwischen Geschwindigkeit und Stabilität zu finden.
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
ROG STRIX X670E-I GAMING-WIFI ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO Kingston XS2000 Portable SSD 4TB- optimale Lösung für Tests verschiedener Konfigurationen |
Multimedia-Ausstattung |
Netzteil Deepcool PX1200G 1200W Kühlsystem: ROG STRIX LC III 360 ARGB LCD Gehäuse: DeepCool CH780 WH |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 11 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 566.36 WHQL |
Überwachungsprogramme |
MSI Nachbrenner |
Cyberpunk 2077 |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
В Cyberpunk 2077 mit einer Auflösung von 1920×1080 und einer Grafikkarte RTX 4090 Die Ergebnisse zeigen, dass eine Erhöhung der RAM-Frequenz zu einem kleinen, aber spürbaren Anstieg der durchschnittlichen FPS und der minimalen FPS führt. Mit DDR5 6400 MHz und Intel-Standardeinstellungen sehen wir durchschnittlich 118 Bilder pro Sekunde, und beim Wechsel zum ASUS Advanced OC Profile steigt der Wert auf 120. Bei 7200 MHz erhöht sich der durchschnittliche FPS auf 122 mit Standard-Intel-Einstellungen und auf 123 mit dem proprietären Profil. Der Wechsel zu DDR5 8000 MHz fügt weitere 2-3 Frames hinzu (bis zu etwa 124-126), und das höchste Ergebnis liegt bei etwa 125-128 fps bei 8400 MHz. Somit führt jede Stufe der Speicherübertaktung zu einer kleinen Steigerung, wodurch Sie insgesamt ein flüssigeres Bild in der anspruchsvollsten Szene erzielen können.
Dragon's Dogma 2 |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
In Dragon's Dogma 2 können Sie bei DDR5 6400 MHz durchschnittlich etwa 101-108 Frames erhalten, abhängig von der Wahl der Intel-Standardeinstellungen oder des ASUS Advanced OC-Profils. Erhöht man den Speicher auf 7200 MHz, erhöht sich die durchschnittliche FPS auf jeweils 106–112. Bei 8000 MHz erreichen die Ergebnisse 99–116, wobei hier die Nuancen der Game-Engine spürbar sind, bei denen Standard-Intel-Einstellungen beispielsweise einen etwas höheren Mindest-FPS ergeben können und das ASUS-eigene Profil einen höheren Durchschnitt ergeben kann. Bei der höchsten Übertaktung (DDR5 8400 MHz) erreicht der durchschnittliche FPS 110–118, was das beste Ergebnis unter den getesteten Modi darstellt.
Horizon Forbidden West |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
В Horizon Forbidden West Das Spiel reagiert auch auf Erhöhungen der RAM-Frequenz mit einer sanften Leistungssteigerung. Für DDR5 6400 MHz erhalten wir durchschnittlich etwa 148 Frames (125 mit Intel-Standardeinstellungen und 127 mit Advanced OC Profile). Bei 7200 MHz erhält man 153–154 Bilder, bei 8000 MHz steigt der Zähler auf 158–163 fps. Auf DDR5 8400 MHz ist es möglich, 161–165 Frames zu erreichen, was das beste Endergebnis darstellt, obwohl der Unterschied zum 8000 MHz-Level nicht mehr so groß ist. Insgesamt in Horizon Forbidden West Zusätzliche RAM-Bandbreite verbessert sowohl die durchschnittliche als auch die minimale FPS, der Effekt wird jedoch weniger spürbar, wenn extreme Frequenzen erreicht werden.
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
STALKER 2 Herz von Tschernobyl mit einer Auflösung von 1920×1080 RTX 4090 и Windows 11 24H2 zeigt eine stetige Leistungssteigerung mit zunehmender RAM-Frequenz. Auf DDR5 6400 MHz mit Intel-Standardeinstellungen hält das Spiel mindestens etwa 73 Bilder pro Sekunde und durchschnittlich 101 fps, und der Wechsel zum ASUS Advanced OC Profile ergibt 74/108. Durch den Übergang zu DDR5 7200 MHz steigen die Werte auf 77/106 (Standard) und 79/112 (übertaktet). Bei DDR5 8000 MHz zeigt das System 80/99 mit Grundeinstellungen und 84/116 mit dem aktiven Profil an, und das Spitzenergebnis wird bei DDR5 8400 MHz erreicht – 81/110 bzw. 85/118. Obwohl der Unterschied zwischen den Frequenzpunkten nicht riesig ist, erhöht jeder Schritt nach vorne auf der MHz-Skala sowohl die minimalen als auch die durchschnittlichen FPS, was ein flüssigeres Gameplay ermöglicht.
Dragon Age: The Veilguard |
Die Testeinstellungen sind in den Screenshots oben dargestellt
Dragon Age: The Veilguard unter den gleichen Bedingungen (1920×1080, RTX 4090) zeigt eine ähnliche Dynamik. Bei DDR5 6400 MHz mit Intel-Standardeinstellungen produziert das System durchschnittlich etwa 104 Frames, bei aktiviertem ASUS Advanced OC Profile steigt der Wert auf 105. Bei einer Frequenz von 7200 MHz erreichen die Durchschnittswerte bereits 106–108 fps, und bei 8000 MHz steigen sie auf 108–109. Die maximale Steigerung wird traditionell durch DDR5 mit 8400 MHz erreicht, sodass Sie 110–111 Bilder pro Sekunde erreichen können. Interessanterweise ist bei minimalen FPS auch ein Teileffekt spürbar, das Ausmaß dieser Steigerung ist jedoch oft auf 1-2 Frames begrenzt.
FAZIT |