Forza Motorsport 6: Apex-Test GPU
Genre: Rennen, Simulator
Herausgeber: Microsoft Game Studios
Entwickler: Drehen Sie 10 Studios
Veröffentlichungsdatum: 5. Mai 2016
Forza Motorsport 6: Apex ist keine direkte Portierung von XBox One, zum Start bietet das Spiel 12 thematische Showcase Tour-Rennveranstaltungen, die Neulingen eine große Auswahl an Autos und einzigartiges Videomaterial mit Kommentaren von James May und Richard Hammond sowie Apex-Features vorstellen 63 Autos, Forzavista-Modus, Drivatars intelligentes Gegnersystem, 20 aufregende Strecken in Brands Hatch, Spa Francorchamps, Rio de Janeiro, Sebring, Yas Marina und Top Gear, darunter Variationen mit Wettereffekten und Nachtrennen.
Das Spiel wird über das Free 2 Play-System vertrieben, enthält jedoch Mikrotransaktionen. Das Spiel ist auch exklusiv für Windows 10
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Forza Motorsport 6: Apex wird nur unterstützt Windows 10. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und werden voraussichtlich auch keine Unterstützung erhalten.
Die vorrangige und primäre Grafik-API für Forza Motorsport 6: Apex ist DirectX 12.
Forza Motorsport 6: Apex wird von der proprietären Engine von ForzaTech angetrieben, die DirectX 12 voll ausnutzt. Die Engine wurde entwickelt, um von Turn 10 Studios in ihren eigenen Spielen verwendet zu werden.
Außer unseren eigenen visuellen Beobachtungen konnten wir keine detaillierten Informationen finden.
Forza Motorsport 6: Apex hat eine ziemlich große Auswahl an Grafikeinstellungen. Wir haben sowohl grundlegende als auch erweiterte Einstellungen. Zu beachten ist auch, dass sich während des Spiels die Einstellungen selbst je nach Leistung ändern können, wenn wir also ein konstantes Bild wollen, nehmen wir die Einstellungen manuell vor.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Der Unterschied zwischen den Einstellungen ist mit bloßem Auge sichtbar.
Die Grafik in Forza Motorsport 6: Apex ist nicht schlecht, die Spezialeffekte sind saftig und die Strecken kopieren die Originale vollständig. Aber die Wahrheit ist, dass es einige Mängel in der grafischen Komponente gibt, die höchstwahrscheinlich mit den begrenzten Fähigkeiten von xOne zusammenhängen. Dies ist ein Teilmodell von Autoschäden und leicht vereinfachten Umgebungen (z. B. Bäume sind flach und ähneln eher Werbetafeln), obwohl diese Nachteile während des Rennens nicht spürbar sind.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform |
Multimedia-Ausstattung | Monitor ASUS PQ321QE |
Softwarekonfiguration | |
Operationssystem | Windows 10 Pro |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 365.10 AMD Radeon Crimson Edition 16.5.1 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.2 FRAPS |
Unsere Grafikkarten wurden bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei den maximal zulässigen Grafikqualitätseinstellungen von Forza Motorsport 6: Apex getestet. AMD CrossFireX SLI wird derzeit nicht vom Spiel unterstützt. wie alle DirectX 12-Spiele.
Das Spiel hat ein nicht deaktivierbares maximales Frame-Limit von 60 FPS, aber dieses Problem wird teilweise durch einen 144-Hz-Monitor gelöst, der das Frame-Limit auf 73 erhöht. Dynamische Rendering-Qualität im Modus "Ultra" ist auf 2- und 3-Gigabyte-Lösungen sowie 3 und 4 in 4K nicht verfügbar, daher wurde in diesem Fall für diese Grafikkarten der Modus verwendet "hoch".
Prüfung bei sehr hoch Qualitätseinstellungen 1920x1080
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon HD 7850- oder GeForce GTX 760-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen sind Grafikkarten der Stufe Radeon HD 7950 oder GeForce GTX 680.
Prüfung bei sehr hoch Qualitätseinstellungen 2560x1440
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon HD 7950- oder GeForce GTX 680-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden sein Grafikkarten wie Radeon HD 7970 oder GeForce GTX 780.
Testen bei sehr hohen Qualitätseinstellungen 3840x2160
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 290- oder GeForce GTX 780-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Radeon R9 290 oder GeForce GTX 980.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 3076 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1440 - 4096 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 6144 MB Videospeicher.
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Basiskonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920x1080.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Prozessorleistung im Spiel ist für alle Modelle ausreichend.
Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel %
Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
Forza Motorsport 6: Apex hat bis zu 6 Threads.
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, liegt die Menge an RAM, die in Forza Motorsport 6: Apex verbraucht wird, bei verschiedenen Qualitätseinstellungen innerhalb von 6000 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Bei einem 6-GB-System verbraucht Forza Motorsport 6: Apex alle 6 GB RAM (fast unmöglich zu spielen). Bei einem System mit 8 Gigabyte betrug der RAM-Verbrauch des gesamten RAM fast 8 Gigabyte (es werden periodische unangenehme Friese beobachtet). Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 8.7 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 9.6 Gigabyte Arbeitsspeicher.
![]() |
![]() |
![]() |
|