Radeon HD 3450

Die Radeon HD 3450 löste die Radeon HD 2400 Pro Grafikkarten ab. Die wichtigsten Neuerungen der Radeon HD 34xx-Grafikkarten beziehen sich auf den neuen RV620-Chip, der durch die Verwendung der 55-nm-Prozesstechnologie sparsamer ist und DirectX 10.1 API und DisplayPort-Schnittstelle unterstützt. Die Neuheiten sowie die durch sie ersetzten Videoadapter werden vom Hersteller als die rentabelsten Lösungen für Kenner von HD-Video positioniert, ohne dem Benutzer die Möglichkeit zu nehmen, von Zeit zu Zeit Spieleanwendungen zu genießen.
Mit einem in den 3D-Chip integrierten Audiocontroller unterstützen AMD Radeon HD 3450-Karten direktes 5.1-Kanal-Audio in Dolby Digital und DTS über HDMI, was AMD empfiehlt. Zweitens bietet der integrierte UVD-Decoder Hardwareunterstützung für einen vollständigen Zyklus der Videodekomprimierung in den Formaten MPEG2, MPEG4, H.264 und VC-1, ohne den Prozessor mit dieser Arbeit zu belasten. Und drittens haben diese Grafikkarten ein flaches Design, das beim Einbau der Karte in ein beengtes HTPC-Gehäuse (Home Theater Personal Computer) keine Unannehmlichkeiten verursacht. Darüber hinaus kann diese Karte aufgrund der niedrigen Betriebstemperatur des Grafikchips mit einem passiven Kühlsystem ausgestattet werden, obwohl die Entwickler selbst die Verwendung eines aktiven Kühlers für diesen Zweck empfehlen.
Technische Daten ATI Radeon HD 3450
Name | Radeon HD 3450 |
Kern | RV620LE |
Verfahrenstechnik (µm) | 0.055 |
Transistoren (Millionen) | 181 |
Kernfrequenz | 600 |
Speicherfrequenz (DDR) | 500 (1000) |
Bus- und Speichertyp | DDR2 64-Bit |
Bandbreite (Gb/s) | 8.00 |
Einheitliche Shader-Blöcke | 40 |
Häufigkeit einheitlicher Shader-Einheiten | 600 |
TMU pro Förderer | 4 |
ROP | 4 |
Shader-Modell | 4.1 |
Füllrate (MPix/s) | 2400 |
Füllrate (Mtex/s) | 2400 |
DirectX | 10.1 |
Speicherkapazität | 128/256/512 |
Schnittstelle | PCI-E 2.0 |