enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Radeon R9 290

Radeon R9 290

 

Das Radeon R9 290-Modell unterscheidet sich nicht wesentlich vom Top-End-Modell R9 290X, da es auf demselben Hawaii-Videochip mit Graphics Core Next-Architektur basiert. Diese GPU hat die Anzahl der Ausführungseinheiten erhöht und gleichzeitig den Stromverbrauch der Lösungen in akzeptablen Grenzen gehalten. Die Hauptaufgabe bei der Entwicklung eines neuen GPU Für AMD ging es darum, die Energieeffizienz zu steigern, was auch gelungen ist, wie wir im entsprechenden Testbericht überzeugt haben.

Der jüngere R9 290 erhielt einen Chip mit 40 aktiven Compute Units, die 2560 Stream-Prozessoren und 160 Textureinheiten enthalten. Aber die Anzahl der ROP-Blöcke wurde nicht gekürzt, es sind noch 64 übrig. Gleiches gilt für den Speicherbus, er bleibt 512-Bit, bestehend aus acht 64-Bit-Controllern.

Es ist klar, dass die neue Lösung alle Technologien des Unternehmens unterstützt, einschließlich ZeroCore, aktualisiertem PowerTune, Eyefinity usw. usw. Der R9 290 kostet einfach weniger als der R9 290X der Spitzenklasse und bietet seitdem ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis es steht in Sachen Geschwindigkeit nicht viel nach, hat aber einen deutlich niedrigeren Preis.

 

 

Spezifikationen Radeon Radeon R9 290

Name Radeon R9 290X
Kern Hawaii
Verfahrenstechnik (µm) 0.028
Transistoren (Millionen) 6200
Kernfrequenz 947
Speicherfrequenz (DDR) 5000
Bus- und Speichertyp GDDR5 512-Bit
Bandbreite (Gb/s) 320
Einheitliche Shader-Blöcke 2560
Häufigkeit einheitlicher Shader-Einheiten 947
TMU pro Förderer 160
ROP 64
Füllrate (MPix/s) 60600
Füllrate (Mtex/s) 152400
DirectX 11.2
Speicherkapazität 4096
Schnittstelle PCI-E 3.0 x16

Im Vergleich zum Vorgänger Radeon HD 7950 Hawaii-Performance angesichts der Radeon R9 290 wird um etwa 40-60% steigen.