Fallout 3 (2008) – Retrotest GPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Genre: Rollenspiel / 3D / 1. Person / 3. Person
Erscheinungsjahr: 2008
Entwickler: Bethesda Softworks
Herausgeber: Bethesda Softworks
Krieg... Krieg ist immer Krieg und ändert sich nie. Ende des XNUMX. Jahrhunderts provozierte der Kampf um Ölfelder einen Konflikt zwischen den USA und China. Der diplomatische Streit eskalierte bald zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen den beiden Supermächten, die nur wenige Stunden dauerte.
Wer die Raketen zuerst gestartet hat, bleibt ein Rätsel. Die Erde hat sich in eine verbrannte Wüste verwandelt. Es gab keine Verlierer, keine Gewinner. Nur wenigen gelang es, der zerstörerischen Strahlung in speziellen Schutzräumen zu entkommen, die kurz vor Ausbruch der Katastrophe errichtet wurden. Eine neue Ära in der Menschheitsgeschichte hat begonnen...
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Fallout 3 wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält WindowsXP/Vista Windows 7 und Windows 8. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt.
Die primäre und primäre Grafik-API für Fallout 3 ist DirectX 9.
Spiel-Engine |
Fallout 3 basiert auf der Gamebryo-Game-Engine. GameBryo Element ist eine von Numerical Design Limited entwickelte Spiel-Engine, die der Nachfolger der NetImmerse-Engine ist. Bevor NDL von Emergent Game Technologies übernommen wurde, hieß die Engine einfach GameBryo.
Wie viele ähnliche Produkte bietet die Gamebryo-Lizenz Zugriff auf den vollständigen Quellcode der Engine, sodass es Entwicklern frei steht, sie an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus wird Gamebryo mit einer Dokumentation geliefert, die Suchwerkzeuge enthält.
EGT bietet auch eine Testversion des GameBryo-Kits an, das die Engine und Tools zum Importieren von Assets enthält. Dieses Bundle enthält keine Quelltexte, die nur in der lizenzierten Version verfügbar sind. Trotzdem vertreibt EGT dieses Produkt nur nach einem Gespräch mit einem ihrer Vertreter.
Erweiterte Spieleinstellungen |
Fallout 3 hat die gleiche Spielstruktur und Grafikeinstellungen wie The Elder Scrolls IV: Oblivion. Wir haben die größte Auswahl an allen Aspekten des Spiels zu unserer Verfügung.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Verschiedene Qualitätsmodi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bildqualität zwischen verschiedenen Einstellungen in Fallout 3 ist mit bloßem Auge sichtbar.
Vergleich von FullHD und 4K |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In 4K sieht Fallout 3 trotz seines Alters großartig aus.
Vergleich der Anti-Aliasing-Modi |
![]() |
![]() |
Die Aktivierung des Vollbild-Anti-Aliasing führt zu einem sehr greifbaren Ergebnis.
Allgemeines visuelles Design und Spielphysik |
Fallout 3 hat im Wesentlichen die gleiche Grafikfüllung wie The Elder Scrolls IV: OblivionDaher hatte das Spiel ab 2008 einfach eine großartige Optimierung, dank der viele PC-Spieler das Gameplay genießen konnten.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
TESTTEIL |
Konfiguration testen |
|
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform v3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform
|
Multimedia-Ausstattung |
Dell U3010-Monitor Überwachen Asus PQ321QE |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 8.1 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 347.52 AMD-Katalysator 14.12 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.1 FRAPS |
Test GPU |
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments des In-Game-Benchmarks:
Unsere Grafikkarten wurden bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen von 3840x2160 getestet, da der Prozessor auch hier nicht alle Grafiklösungen darstellen konnte. SLI und AMD CrossFireX werden vom Spiel nahtlos unterstützt.
Testen auf Auflösung 3840x2160 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 3840x2160
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten der Stufe Radeon R7 260X oder GeForce GTX 660.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1600 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 768 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1600 - 1024 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 1280 MB Videospeicher.
CPU-Test |
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Grundkonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Grafikqualitätseinstellungen.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Die CPU-Leistung im Spiel ist im Moment völlig ausreichend.
Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel %
Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
Fallout 3 kann nicht mehr als 4 Prozessorkerne unterstützen.
RAM-Test |
Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 5960X@4.6 GHz mit 16 GB DDR4 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, liegt die in Fallout 3 verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen bei 500 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Auf einem 6-GB-System verbraucht Fallout 3 etwa 2.2 GB RAM. Bei einem System mit 8 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch des gesamten Arbeitsspeichers bei 2.4 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 2.4 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 2.6 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Bewerten Sie unser Quiz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 87% [83 Stimmen] |
Schauen Sie sich die Grafiken an 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 79% [77 Stimmen] |
Bewerten Sie die Optimierung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 87% [77 Stimmen] |