ArcaniA – Gothic 4-Test GPU
Jahr: 2010
Genre: RPG / Action / 3D / Dritte Person
Developer: Verzauberte Unterhaltung
Herausgeber: JoWooD-Produktionen
Verlag in Russland: Akella
Systemvoraussetzungen für das Minimum Visualisierungsqualitäten in ArcaniA - Gothic 4, empfohlen von der SpieleseiteGPU:
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: 2 Core Duo 3,2GHz bzw Athlon II X3 425
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB Arbeitsspeicher Radeon HD 3870 oder GeForce GT 240
DirectX: DirectX®9
Winchester: 7 GB freier Speicherplatz
Systemvoraussetzungen für sekundär Visualisierungsqualitäten in ArcaniA - Gothic 4, empfohlen von der SpieleseiteGPU:
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Quad Core 2 2,66 GHz bzw AMD Athlon II X4 630
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB Arbeitsspeicher Radeon HD 4850 oder 896 MB RAM GeForce GTX 260
DirectX: DirectX®9
Winchester: 7 GB freier Speicherplatz
Systemvoraussetzungen für высокого Visualisierungsqualitäten in ArcaniA - Gothic 4, empfohlen von der SpieleseiteGPU:
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core i5 750 oder AMD Phenom II X4 920
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 1024 MB Arbeitsspeicher Radeon HD 4890 oder GeForce GTX 285
DirectX: DirectX®9
Winchester: 7 GB freier Speicherplatz
Systemvoraussetzungen für maximal Visualisierungsqualitäten in ArcaniA - Gothic 4, empfohlen von der SpieleseiteGPU:
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core i 7 920 [HT aus] oder AMD Phenom II X4 965
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 1024 MB Arbeitsspeicher Radeon HD 5850 oder 1280 MB RAMGeForce GTX 470
DirectX: DirectX®9
Winchester: 7 GB freier Speicherplatz
Offizielle Beschreibung des Spiels
Der Krieg, der die südlichen Inseln in einen blutigen Nebel hüllte, hat endlich die Insel Feschir erreicht, auf der bis vor kurzem Ruhe und Idylle herrschten. Der Protagonist des Spiels „Gothic 4: Arcania“ kehrt in sein Dorf zurück und findet es geplündert und verwüstet vor. Diejenigen, die sie angriffen, fuhren mit ihren Schiffen unter Segeln mit Adlerabzeichen zur See. Unser von Rachedurst besessener Held bricht zu einem weiteren Abenteuer voller Gefahren auf, erkennt aber bald, dass der Angriff von Schlägern auf ein wehrloses, friedliches Dorf nicht nur eine momentane Laune war. Wie sich herausstellt, steckt hinter all den Ereignissen auf der Welt eine unsichtbare dunkle Macht, und unser Held wird sich bald einem mächtigen unbekannten Feind stellen müssen. Aber er stellt sich ihm nicht allein – sein Schicksal ist untrennbar mit einer mysteriösen, schönen Fremden sowie mit einem mächtigen Artefakt aus einer längst vergessenen Vergangenheit verbunden.
Die Handlung des Spiels „Gothic 4: Arcania“ findet in einer faszinierenden und wunderschönen Welt statt, die Spieler mit ihren erstaunlichen Landschaften und ungelösten Geheimnissen anzieht. Zonen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, reiche und vielfältige Flora und Fauna, düstere Kerker, Städte und alte Burgen mit prächtiger Architektur - all dies erwartet die Suchenden nach neuen Abenteuern. Die Grafik im Spiel ist einfach unglaublich - der Wechsel von Tag und Nacht, Wolken, die den Himmel bedecken, das Spiel von Licht und Schatten, Wind und Regen lassen niemanden gleichgültig. Realistische Soundeffekte und wunderschöne Musikkompositionen lassen die Spieler noch tiefer in die Atmosphäre der Welt von Arcania eintauchen, und die berühmt verdrehte Handlung, viele Aufgaben und ein gut durchdachtes Kampfsystem lassen sie sich nicht für viele unvergessliche Stunden langweilen, die sie mit dem Spiel verbringen .
Features:
- Eine große, lebendige Welt für sich, mit Tag- und Nachtwechsel, wechselhaftem Wetter und abwechslungsreichen Regionen - majestätische Städte, malerische Täler, dichte Wälder und unterirdische Höhlen.
- Viele Spielmöglichkeiten: Erkunde die Welt um dich herum, schließe dich verschiedenen Fraktionen an und erledige unzählige Aufgaben, jage ausgefallene Vertreter der lokalen Fauna, beschäftige dich mit Alchemie und Handwerk, erschaffe deine eigenen Gegenstände.
- Eine große Auswahl an Waffen (Schwerter, Äxte, Speere, Bögen, Armbrüste) und Zaubersprüche (Feuerbälle werfen, Wetterkontrolle, Levitation und vieles mehr) - in einer gekonnten Kombination aus Nahkampf und magischem Kampf liegt der Erfolg in Schlachten .
- Tolle Grafik und Sound, immersiv in das Spiel.
- Freundliche Benutzeroberfläche und komfortable Steuerung - selbst diejenigen, die mit früheren Spielen der Serie nicht vertraut sind, werden sich in der Welt von Arcania zu Hause fühlen
Überblick: Spielbarkeit
Endlich ist die lang erwartete Veröffentlichung von ArcaniA - Gothic 4 da und wir können endlich direkt zum Review der Vollversion dieses Spiels gehen. Am 25. Oktober wurde eine Demoversion von ArcaniA – Gothic 4 veröffentlicht, auf der wir uns einen ersten Eindruck verschaffen konnten – uns mit dem eigentlichen Konzept des Spielaufbaus vertraut machen und erste Rückschlüsse auf Grafik und Optimierung ziehen konnten. Generell hinterließ die Demo fast nur positive Emotionen. Lassen Sie uns nun herausfinden, was wir der Vollversion des Spiels gefallen können.
Das erste, womit wir beginnen, ist, dass ArcaniA - Gothic 4 viele Änderungen und Neuerungen enthält, die das Gameplay und die Wahrnehmung des Spiels erheblich verändern. Nicht umsonst lautet der Leitwort im Namen des Spiels ArcaniA – mit dieser Geste erklärten die Entwickler offen, dass sie uns ein komplett neues Produkt präsentieren, das sich deutlich von allen Spielen der Vorgängerserie unterscheidet. Ich war sehr angenehm überrascht mit seinem "Hardcore" und der Nähe zu den Kanonen der Spielbalance des Gothic-Spielmodus, und wenn Sie sich immer noch nicht allzu lange mit Gegnern auseinandersetzen möchten, dann wird Sie der Normalmodus dabei angenehm überraschen Achtung... Die Kämpfe waren hell und spektakulär - jetzt können wir uns mit mehreren Gegnern gleichzeitig auseinandersetzen und unglaubliche Pirouetten und Tricks schreiben.
Innovationen wurden zunächst von fast allen Fans des Spiels mit Feindseligkeit akzeptiert, fanden aber bald bei vielen von ihnen Gefallen. Obwohl einige von ihnen immer noch ein gewisses Unbehagen verursachen und die Spielwelt weniger greifbar machen - wie die Nutzlosigkeit von Gold (es ist einfacher, etwas zu finden oder zu bekommen, als es zu kaufen), die Monotonie der Charaktere (es war möglich, ein Dutzend oder zwei mehr zu modellieren ) und nicht tötbare NPCs-Charaktere. Wir hoffen, dass die Entwickler von Spellbound Entertainment ihren Nachwuchs bald besser verbessern und aufpolieren können.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, einen Teil der Spielpassage ArcaniA - Gothic 4 zu bewerten, in der Sie sich selbst von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:
ArcaniA - Gothic 4 ist ein ziemlich hochwertiges Produkt und verdient die Aufmerksamkeit aller RPG-Fans. Unter Berücksichtigung kleinerer Mängel und Fehler in Bezug auf die Spielbarkeit geben wir dem Spiel 85% und gehen direkt zu seinem grafischen Teil...
Rezension: Spielgrafik
Erinnern wir diejenigen, die die Demoversion des Spiels nicht gelesen haben: ArcaniA - Gothic 4 basiert auf einer völlig anderen Engine als Gothic 3, nämlich der Trinigy Vision Engine von Trinigy. „Trinigy Vision Engine“ ist eine plattformübergreifende Software und unterstützt neben einem Personal Computer auch die Spielkonsolen PlayStation 3, Wii und Xbox 360.
Integrierte mehrere Technologielösungen von Drittanbietern - "SpeedTree" (Rendering der Vegetation auf der Ebene), "Kynapse AI" (künstliches Intelligenzsystem), "Scaleform GFx" (zur Verwendung von Grafiken, die mit Adobe Flash erstellt wurden), "Fork Particle" (Systempartikel ), „NetDog“ und „Quazal Net-Z“ (Netzwerkkomponenten), „ProFX 2“ (für prozedurale Texturen), „Mixamo“, „morpheme“ und „IKinema“ für die Animation von Objekten, Sound-Subsysteme „FMOD Ex“ und Physik-Engines „OpenAL“, „PhysX“, „Havok“, „Digital Molecular Matter“ und „Bullet Physics Library“.
Die Trinigy Vision Engine unterstützt Textur-Normal-Mapping, Radiosity-Beleuchtung, dynamische Beleuchtung und Schattierung, Partikeleffekte, Standort-Streaming, Nachbearbeitungseffekte wie HDR und Tiefenschärfe. Das resultierende Bild wird auf dem Bildschirm mit OpenGL oder DirectX 11 angezeigt. Aber anscheinend hielten es die Entwickler von ArcaniA - Gothic 4 aufgrund der plattformübergreifenden Natur nicht für notwendig, die fortschrittlichsten Technologien einzuführen, und beschränkten sich auf DirectX 9 .
Visuell ist das Bild einfach großartig und, wie wir in der Demo erwähnt haben, ist der einzige Nachteil die schlechte Darstellung des Wassers im Meer, die dem Rest des Grafikinhalts in nichts nachsteht. Das Spiel hat sowohl grundlegende als auch erweiterte Grafikeinstellungen. Sie können in den Grundeinstellungen niedrige, mittlere und hohe Grafikstufen auswählen, aber wenn Sie die Leistungsqualität ausgewogener ausbalancieren möchten, müssen Sie direkt zu den erweiterten Grafikeinstellungen gehen.
Bei niedrigen Einstellungen ist je nach Optionsmodi alles auf niedrig oder deaktiviert eingestellt. Die Ziehweite ist in diesem Fall auf 25 % eingestellt. Das Bild ist ganz passabel, mehr aber auch nicht.
Bei mittleren Einstellungen sind die Spieloptionen auf verschiedene Qualitätsstufen eingestellt – von niedrig bis hoch sind bis auf die Belichtung fast alle Optionen eingeschaltet. Die Ziehweite ist auf 50 % eingestellt. Das Bild sieht in diesem Fall viel schöner aus.
Schließlich sind bei hohen Einstellungen alle Optionen eingeschaltet und auf fast das Maximum eingestellt, mit Ausnahme der Schattenqualität, die auf Ultra erhöht werden kann, und der Partikelqualität, die auf Mittel eingestellt ist. Das alles lässt sich natürlich manuell einstellen, kostet aber Performance. Die Ziehweite bei hohen Einstellungen beträgt 100 %.
Optisch sieht das Spiel einfach umwerfend aus: Dynamischer Wechsel von Tag und Nacht, wunderschöne Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge, helle und malerische Schauplätze – in dieser Hinsicht sucht das Spiel unter anderen Vertretern des RPG-Genres seinesgleichen. Die Physik im Spiel ist auch nicht schlecht, sieht aber etwas rustikal aus, vor allem in Anbetracht seiner "schmalen" Anwendung. Damit ist die Nachbesprechung planmäßig abgeschlossen und wir kommen direkt zum wichtigsten Teil unseres Rückblicks - Leistungstests im Spiel...
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Für ArcaniA - Gothic 4 benötigen Sie einen Core i 5 750 oder AMD Phenom II X4 920 Prozessor und 3 Gigabyte RAM. Welcher Prozessor für das Spiel am besten geeignet ist, erfahren Sie weiter unten im Test genauer...
Hardwarekonfiguration |
|
Prozessoren |
Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz-Cache L2 12 MB Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz-Cache L3 8 MB Intel® Core™ i7-860@4.2 GHz-Cache L3 8 MB |
Hauptplatinen |
MSI P45 Platinum 7512 Steckdose LGA775 MSI X58 Pro Steckdose LGA1366 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI MSI P55-GD55 Steckdose LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI |
Память |
GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM |
Videokarten |
GeForce 8800 GTS 640MB |
Festplatte |
3x2 RAID0 Western Digital Caivar WD2500GL 250 GB, 7200 U/min, SATA 3 Gb/s |
Netzteile |
FSP-GRUPPE EVEREST 800W 2xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird SeaSonic |
Systemsoftware und Treiber |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 7 Ultimate Edition x64 |
DirectX |
DirectX 11 |
Plattformtreiber |
Intel INF-Chipsatz-Aktualisierungsdienstprogramm 9.1.0.1012 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 260.63 ATI Catalyst 10.9 |
Alle Grafikkarten wurden vom Fraps-Programm im ressourcenintensivsten Teil des Spiels mit maximaler Grafikqualität getestet. Grafikkarten mit geringerer Leistung werden basierend auf dem Core 2 Quad Q9550-Prozessor getestet, während Grafikkarten mit höherer Leistung auf den Core™ i7-Prozessoren basieren.
Es war geplant, eine Rezension kurz nach der Veröffentlichung des Spiels zu veröffentlichen, aber aufgrund schrecklicher Verzögerungen im Zusammenhang mit der Optimierung des Spiels für Zentralprozessoren musste sie bis zur Veröffentlichung verschoben werden Hotfix, der dieses Problem für uns beheben konnte. Aber nach den verschiedenen Bewertungen zu urteilen, konnte er einigen Benutzern nicht helfen, und vielleicht können Sie in den folgenden Tests das "schwache Glied" Ihres PCs finden. Die Tests wurden diesmal in verschiedenen Bildschirmgrößen 1280x1024 und 1920x1080 in 4 Stufen (niedrige, mittlere, hohe und maximale Grafikqualitätseinstellungen) durchgeführt. Diesmal können Sie also entscheiden, bei welcher Auflösung und welchen Einstellungen Ihre Grafikkarte eine akzeptable Leistung in ArcaniA - Gothic 4 liefert.
Da das Spiel sehr empfindlich auf die CPU reagiert, haben wir dieses Mal CPU-Tests in den Test aufgenommen. Wir haben als Grundlage genommen Intel Core 2 Vierleiter Q9550 und Intel® Core™ i7-930, die jeweils mit 3 GHz arbeiten. Die Prozessoren wurden mit einem, zwei, drei und vier aktivierten Kernen getestet. Im Falle von Core™ i7 führte sowohl im aktivierten als auch im deaktivierten Modus doppelt so viele Tests durch Hyper Threading.
Testen bei niedrigen Qualitätseinstellungen 1280x1024
Das Spiel erfordert also zumindest bei der heute gängigsten Auflösung mindestens eine Radeon HD 3870 oder GeForce GT 240. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass sie in einigen Spielen sogar für maximale Einstellungen ausreichen ... Beides unsere Flaggschiffe Radeon HD 5870 oder GeForce GTX 480 liefen auf die Leistung unseres auf 7 GHz übertakteten Core i930 4.2...
Testen bei niedrigen Qualitätseinstellungen 1920x1080
Erhöht man die Auflösung von 1920x1080 auf HD, ebenfalls mit minimalen Grafikeinstellungen, steigt der Leistungsbalken auf das Niveau von Radeon HD 4750 bzw. GeForce 8800 GTS 512 mb. Wieder sehr beeindruckend...
Getestet bei mittleren Qualitätseinstellungen 1280x1024
So haben wir bei mittleren Grafikqualitätseinstellungen die Auflösung von 1280x1024 erreicht. Die Anforderungen an Grafikkarten sind fast identisch mit denen mit den Mindesteinstellungen bei 1920x1080, nämlich Radeon HD 4830 oder GeForce 8800 GTS 512 mb.
Getestet bei mittleren Qualitätseinstellungen 1920x1080
Aber durch das Umschalten auf eine Auflösung von 1920x1080 ändert sich das Bild dramatisch und die Messlatte für die Grafikkartenleistung steigt auf ein neues Niveau. Ein mehr oder weniger komfortables Spiel mit diesen Einstellungen kann die Radeon HD 4850 oder GeForce GTX 260 bieten.
Test bei hohen Qualitätseinstellungen 1280x1024
Hohe Grafikeinstellungen machen sich durch einen niedrigeren FPS-Drawdown auf nicht den schwächsten Videosystemen von heute bemerkbar. Bei einer Auflösung von 1280 x 1024 steigen die Anforderungen an das Videosystem leicht und das zulässige Minimum steigt auf Karten der Radeon HD 4850 bzw. GeForce GTS 450 und höher.
Test bei hohen Qualitätseinstellungen 1920x1080
Für eine Auflösung von 1920 x 1080 bei hohen Grafikeinstellungen benötigen Sie Grafikkarten wie die Radeon HD 4890 oder GeForce GTX 285. "Yesterday's Top" kann immer noch um akzeptable durchschnittliche FPS konkurrieren, aber das Minimum, was auch immer man sagen mag, lässt viel zu wünschen übrig....
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1280x1024
Und schließlich muss ein gewöhnlicher Spieler bei den höchsten Grafikeinstellungen bei 1280 x 1024 für Karten der Radeon HD 4870- oder GeForce GTX 275-Stufe und höher blechen. "Non-Stop" FPS können nur von Grafikkarten der Stufe Radeon HD 5830 oder GeForce GTX 465 und höher bereitgestellt werden ...
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Eine HD-Auflösung von 1920 x 1080 bei maximalen Einstellungen erfordert mindestens Grafikkarten Radeon HD 5850 oder GeForce GTX 470. Diese Karten können Ihrem PC sowohl eine nahtlose als auch eine akzeptable Leistung bieten. Es ist erwähnenswert, dass Radeon-Karten bei niedrigen und mittleren Einstellungen besser aussehen als Nvidia, aber wenn die Bildqualität auf das Maximum gesteigert wird, sind Nvidia-Karten oder besser gesagt ihre neuen Fermi-basierten Modelle ihren AMD-Konkurrenten viel vorzuziehen. Als nächstes führen wir einen Test der zentralen Prozessoren durch und bestimmen, welcher am besten die akzeptable Leistung erfüllt.
Getestet bei niedrigen Qualitätseinstellungen 1920x1080 mit einer GeForce GTX 480 Grafikkarte
Viele von euch haben bemerkt, dass die Systemleistung in Städten sinkt, wo die CPU maximal belastet wird. Die Tests wurden mit den minimalen Grafikqualitätseinstellungen auf der Grafikkarte in der ersten der Städte namens Stewart durchgeführt. Die CPU-Frequenz wurde mit der Erwartung eines gewöhnlichen Spielers auf dem Niveau von 3 GHz genommen. Wie wir den Tests entnehmen können, sind Single-Core-Prozessoren schon gestern und mit Arcania kategorisch inkompatibel. Dual-Core-Prozessoren, sowohl neue (Core i) als auch alte (Core 2) Architekturen, können Sie beim Betrieb mit einer Frequenz von 3 GHz nicht vor Drawdowns unter 25 Frames bewahren.
Und nur mit der Verwendung der Hyper-Threading-Technologie wird Dual-Core Core i in der Lage sein, eine Mindestschwelle von 30 Frames bereitzustellen. Die Anzahl der realen Kerne von 3 oder mehr lässt das Spiel flüssig und ohne Bremsen ablaufen. Bedauerlicherweise zeigt das Spiel jedoch nur bei Verwendung von 4 "echten" Kernen maximale Leistung. 4 Kerne Core i 7 ohne Hyper Threading zeigt eine viel bessere Leistung als damit, d.h. wir sehen den umgekehrten Prozess als bei der Verwendung von 2 Core i-Kernen. Abschließend stellen wir fest, dass die Architektur Core i kann in einigen Fällen eine 1,5-mal höhere Leistung als Core 2 zeigen, aber der Core 2 Quad-Prozessor reicht aus, um mit dem "Kopf" zu spielen, da die GeForce GTX 480 bei maximalen Grafikeinstellungen an den ressourcenintensivsten Stellen abfällt 36 Bilder ...
Abschluss: ArcaniA - Gothic 4 hinterließ äußerst positive Emotionen sowohl in Bezug auf das Gameplay als auch in Bezug auf die Spielgrafik. Viele Fans der Serie werden das Gefühl haben, dass die Entwickler ihre Hoffnungen auf das Spiel zerstört haben. Aber wir erinnern uns, dass das Spiel in größerem Maße Arcania und nicht Gothic ist, und es macht einfach keinen Sinn, etwas Übernatürliches davon zu verlangen. Das einzige, was die Veröffentlichung überschattete, waren Optimierungsfehler, die zu einer ungleichmäßigen Nutzung der Leistung der CPU-Kerne führten. Aber auch nach diesen Fixes lohnt es sich nicht, ich hoffe, dass das Spiel fliegt und man sich vor dem Kauf mit den Systemvoraussetzungen für das Spiel vertraut machen sollte.