arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

No Man's Sky 5.0-Test GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

 NMS 2024 07 21 13 01 51 827

Wir haben No Man's Sky 5.0 bei maximalen Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der Serien GeForce RTX und Radeon RX getestet. Während der von uns durchgeführten Tests haben wir außerdem die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst bewertet.

FÜR TESTS VON AMD GELIEFERT

Foto 2024 02 15 16 26 44 8600 CPU-Bank 8700 CPU-Bank

Unser Test umfasst jetzt AMD Ryzen 5 8600G и AMD Ryzen 7 8700G. Ihre integrierten Grafiklösungen gehen über das hinaus, was bisher mit integrierter Grafik für möglich gehalten wurde, und bieten Qualität und Leistung, die für heutige Spiele und Multimediaanwendungen ausreichend sind.

Unsere Rezension finden Sie hier

NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN

20230114 082738 20230114 083202 20230114 083335

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.

Foto 2023 08 31 21 11 42 Foto 2023 08 31 21 11 47

In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.

 

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.

20221229 162805 20221229 165828 20221229 165911

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.

20230121 17121320230121 17124120230121 171314

Bei unserem Test ist diesmal eine neue Grafikkarte des Unternehmens dabei. ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4080OC.

VON DEEPCOOL ZUM TESTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE NACHRICHTEN

 20230519 195815 20230519 195617 

In unserem Test handelt es sich diesmal um ein Gehäuse des Unternehmens DeepCool CH510WH ist ein schlankes und minimalistisches Mid-Tower-Gehäuse mit hervorragender Komponentenkompatibilität und Unterstützung für eine breite Kühlkapazität für einen wirklich vielseitigen Aufbau.

 20230519 20134820230519 201633

Auch an unserem Test beteiligt sich dieses Mal ein CBO der Premiumklasse DeepCool LS720WH für Verarbeiter. DeepCool LS720 WH bietet maximale Kühlleistung und geringen Geräuschpegel sowie ein anspruchsvolles Design.

NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT

20240115 122842 20240115 122547 20240115 122659

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.

NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

 20230115 173928 20230115 174309 20230115 174001 Foto 2023 08 31 21 04 30

In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade  и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade. Und für Spieltests verwenden wir eine externe Kingston XS2000 tragbare SSD 1 TB.

20240205 200246 20240205 200318 20240205 200355

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz. Ihre Rezension finden Sie unter diesem Link.

In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC, die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API in F1 24

Kein Mannes Himmel 5.0 unterstützt die Arbeit auf verschiedenen Betriebssystemen und Plattformen, wodurch das Spiel einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Zu den wichtigsten unterstützten Betriebssystem- und Grafik-APIs gehören:

  • Betriebssysteme: Windows 10/11 (64-Bit-Versionen).
  • Grafik-APIs: Vulkan.

steam

Systemanforderungen

Um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten, haben die Entwickler die folgenden Mindest- und empfohlenen Systemanforderungen bereitgestellt:

Mindestsystemanforderungen

  • Operationssystem: Windows 10/11 (64-Bit-Versionen).
  • Prozessor: Intel Core i3.
  • Rom: 8 GB RAM.
  • Grafikkarte: Nvidia GTX 1060 3 GB, AMD RX 470 4 GB, Intel UHD Graphics 630.
  • Speicherplatz: 15 GB verfügbarer Speicherplatz.
  • VR-Unterstützung: SteamVR.

Empfohlene Systemvoraussetzungen

  • Operationssystem: Windows 10/11 (64-Bit-Versionen).
  • Prozessor: Intel Core i5.
  • Rom: 16 GB RAM.
  • Grafikkarte: Nvidia GTX 1070 oder besser, AMD RX 590 oder besser.
  • Speicherplatz: 15 GB verfügbarer Speicherplatz.
  • VR-Unterstützung: SteamVR.
SPIEL-ENGINE

Entwicklungsgeschichte von No Man's Sky

No Man’s Sky ist ein Science-Fiction-Überlebens- und Erkundungsspiel, das von einem britischen Studio entwickelt und veröffentlicht wurde Hello Games. Seit seiner ersten Veröffentlichung im August 2016 hat das Spiel erhebliche Änderungen und Verbesserungen erfahren, die in Version 5.0 mündeten. Entwicklung No Man’s Sky begann mit der ehrgeizigen Idee, ein unendliches prozedural generiertes Universum zu erschaffen, das Spieler erkunden können. Das vierköpfige Team unter der Leitung von Sean Murray stand vor zahlreichen technischen und kreativen Herausforderungen, arbeitete aber hart an der Verwirklichung seiner Vision.

NMS 2024 07 21 12 39 25 557

Das Spiel löste aufgrund seines einzigartigen Konzepts und der versprochenen Features zunächst große Erwartungen aus. Allerdings beim Start No Man’s Sky wurde wegen der Diskrepanz zwischen den Erwartungen und dem tatsächlichen Inhalt des Spiels kritisiert. Viele versprochene Funktionen fehlten und auch Leistung und Stabilität ließen zu wünschen übrig. Die Entwickler gaben nicht auf und starteten eine Reihe groß angelegter Updates, die nach und nach neue Funktionen, verbesserte Grafiken und die Behebung von Fehlern hinzufügten.

Eines der bedeutendsten Updates war die Version WEITER, veröffentlicht im Juli 2018, das einen Mehrspielermodus, verbesserte Grafiken und viele andere Funktionen hinzufügte. Dieses Update stellte einen Wendepunkt für das Spiel dar, da es das Interesse am Spiel wiederherstellte und den Prozess der Wiederherstellung seines Rufs einleitete. No Man’s Sky. Das Spiel erhielt in den folgenden Jahren viele weitere Updates, wie z Darüber Hinaus , Origins, Expeditionen, und endlich, Kein Mannes Himmel 5.0.

Update 5.0 war der Höhepunkt aller bisherigen Verbesserungen und Innovationen, brachte neue Elemente ins Spiel und erweiterte die Erkundung und Interaktion deutlich. Die Entwickler haben neue Biome hinzugefügt, das Basiskonstruktionssystem verbessert, neue Arten von Flora und Fauna hinzugefügt und auch die Gesamtleistung des Spiels verbessert. All dies wurde getan, um das Spielerlebnis reicher und unterhaltsamer zu machen.

Grafiken in No Man's Sky

Grafiken ein Kein Mannes Himmel 5.0 hat sich im Vergleich zur Originalversion des Spiels dank ständiger Updates und Verbesserungen deutlich verbessert. Das Spiel nutzt prozedurale Generierung, um einzigartige Planeten und Sternensysteme zu erschaffen, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften und seinem einzigartigen Erscheinungsbild. Die Entwickler haben sich darauf konzentriert, visuell beeindruckende Landschaften zu schaffen, die eine Vielzahl von Biomen umfassen, von Wüsten und Dschungeln bis hin zu Gletschern und Unterwasserwelten.

NMS 2024 07 21 12 40 06 705

Eine der im Spiel verwendeten Schlüsseltechnologien ist die prozedurale Generierung, die es Ihnen ermöglicht, riesige und vielfältige Welten zu erschaffen, ohne jedes Detail manuell entwerfen zu müssen. Diese Technologie ermöglicht es dem Spiel, einzigartige Planeten mit jeweils eigenen Eigenschaften und Ökosystemen zu generieren. Die Grafik wurde durch die Einführung neuer Texturen, Licht- und Schatteneffekte sowie realistischerer Charaktermodelle und Kreaturen verbessert.

В Kein Mannes Himmel 5.0 Es wurden neue visuelle Effekte hinzugefügt, wie z. B. dynamische Beleuchtung und Schatten, verbesserte Wasser- und Atmosphäreneffekte sowie realistische Wetterbedingungen. Diese Verbesserungen machen die Spielwelt lebendiger und dynamischer und erzeugen das Gefühl eines echten Abenteuers im Weltraum. Die Entwickler haben auch auf Details wie Planetenoberflächentexturen, Vegetation und Kreaturanimationen geachtet, was das Spiel optisch ansprechend und realistisch macht.

NMS 2024 07 21 12 41 29 996

Darüber hinaus ermöglicht die Unterstützung der virtuellen Realität (VR) den Spielern, vollständig in die Welt einzutauchen No Man’s Sky. Der VR-Modus unterstützt SteamVR-Geräte und bietet ein einzigartiges Weltraum- und Planetenerkundungserlebnis, das es den Spielern ermöglicht, auf einer neuen Ebene mit der Welt um sie herum zu interagieren.

Spiel-Engine

No Man’s Sky läuft auf einer eigenen, vom Studio entwickelten Game-Engine Hello Games. Diese Engine wurde speziell entwickelt, um die prozedurale Generierung riesiger Welten zu unterstützen, was eines der Hauptmerkmale des Spiels ist. Zu den Kerntechnologien der Engine gehören prozedurale Generierung, dynamische Beleuchtung und Schatten sowie VR-Unterstützung.

NMS 2024 07 21 12 46 25 368

Die prozedurale Generierung ist die Kerntechnologie der Engine und ermöglicht es Ihnen, einzigartige und vielfältige Welten zu erschaffen. Mithilfe von Algorithmen werden Planeten, Systeme und Kreaturen generiert, wodurch jedes Spiel einzigartig wird. Diese Technologie ermöglicht es den Spielern auch, eine nahezu endlose Anzahl von Planeten zu erkunden, von denen jeder seine eigene Flora, Fauna und Klimabedingungen aufweist.

Dynamische Beleuchtung und Schatten verleihen Spielwelten Tiefe und Realismus. Die Beleuchtung ändert sich je nach Tageszeit und Wetterbedingungen und sorgt so für glaubwürdige und stimmungsvolle Szenen. Dadurch wird die Erkundung des Planeten immersiver und realistischer, insbesondere im VR-Modus, in dem Spieler die Tiefe und das Ausmaß der Welt um sich herum spüren können.

NMS 2024 07 21 12 54 45 134

Die Spiel-Engine unterstützt auch mehrere Plattformen und ermöglicht so No Man’s Sky Arbeiten Sie auf einer Vielzahl von Geräten, einschließlich PC, Konsolen und VR. Unterstützung DirectX 12 Bietet eine hohe Leistung und Stabilität des Spiels, was besonders wichtig für Spiele mit prozeduraler Generierung und riesigen Welten ist.

VERSCHIEDENE QUALITÄTSMODI

Minimale Grafikeinstellungen:

Mit minimalen Grafikeinstellungen in Kein Mannes Himmel 5.0 Das Spiel behält seine einzigartige Atmosphäre und visuelle Attraktivität bei, verfügt jedoch über Vereinfachungen, um ein reibungsloses Gameplay auf weniger leistungsstarken Systemen zu gewährleisten. Die Texturauflösung wird deutlich reduziert, wodurch Oberflächen weniger detailliert und klar werden. Dies macht sich besonders bei Landschaften und Objekten bemerkbar, die unschärfer erscheinen.

Beleuchtung und Schatten werden ebenfalls vereinfacht. Bei minimalen Einstellungen wird die dynamische Beleuchtung durch eher statische Lichtquellen ersetzt, was den Realismus und die Tiefe der Szene verringert. Schatten werden weniger detailliert, wodurch Objekte flach erscheinen und die Lautstärke der Umgebung verringert werden kann. Die Hauptbeleuchtungselemente bleiben jedoch erhalten und sorgen für ausreichend Sichtbarkeit und Atmosphäre.

Auch Partikeleffekte wie Rauch, Staub und Feuer werden vereinfacht bzw. in ihrer Zahl reduziert. Dadurch wird die GPU entlastet, die Szenen werden jedoch weniger reichhaltig und dynamisch. Wasser und andere Flüssigkeiten im Spiel verlieren ihren Realismus, Reflexionen werden ungenauer und Oberflächeneffekte werden weniger detailliert.

Maximale Grafikeinstellungen:

Bei maximalen Grafikeinstellungen Kein Mannes Himmel 5.0 entfaltet sein volles Potenzial und bietet fotorealistische Bilder und hohe Details. Mit hochauflösenden Texturen können Sie kleinste Details auf den Oberflächen von Planeten, Pflanzen und Objekten erkennen. Jede Oberfläche, sei es der Boden, das Gestein oder die Metallstruktur, wirkt klar und detailliert.

Dynamische Beleuchtung und Schatten sorgen für eine realistische Raumwahrnehmung. Lichtquellen wie Sonne und Sterne erzeugen tiefe und dynamische Schatten, die sich je nach Tageszeit und Wetterbedingungen verändern. Dies verleiht jeder Szene Tiefe und Realismus und macht die Welt um Sie herum lebendig und reichhaltig. Realistische Reflexionen auf Wasser- und Metalloberflächen sorgen für zusätzliche Tiefe und visuelles Interesse.

Partikeleffekte wie Rauch, Staub und Feuer werden mit einem hohen Maß an Detailgenauigkeit und Dynamik erzeugt. Diese Effekte machen Szenen reichhaltiger und spektakulärer. Wasser sieht dank detaillierter Reflexionen und Lichtbrechungen realistisch aus, was zur visuellen Gesamtqualität des Spiels beiträgt. Wettereffekte wie Regen, Schnee und Nebel sehen beeindruckend aus und verleihen dem Gameplay Atmosphäre.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ROG Strix X570-E Gaming

Z490 AORUS PRO AX       

GIGABYTE Z590 VISION   

GIGABYTE Z690 AEROG  

GIGABYTE Z790 GAMING XAX

MSI MPG Z790 Edge WLAN

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN 

ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore

Gesponserte Grafikkarten


ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G

Gigabyte GeForce RTX 4060 Ti GAMING OC

Multimedia-Ausstattung

Monitor Philips 326M6VJRMB/00

Netzteil ASUS TUF Gaming 750W Gold Netzteil

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie                      

32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger

32 GB DDR5 7200@7600 CL36 Kingston WUT Abtrünniger

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD           

Koffer MPG CORELIQUID K240  

Gehäuse DeepCool CH510 WH 

CBO DeepCool LS720 WH

Softwarekonfiguration
Operationssystem Windows 10 21H2/ Windows 11 (Erlensee)
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 560.70 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 24.7.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:

 Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen.

TEST GPU

NMS 2024 07 21 13 07 21 995 NMS 2024 07 21 13 07 28 221

Im Grafikkartentest beträgt die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Grafikkartenpositionen entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (die leistungsstärkste Lösung ist standardmäßig ausgewählt). Der Test wird mit dem leistungsstärksten Prozessor in diesem Spiel durchgeführt. CPU und ist auf andere Prozessoren skalierbar, wobei die Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

No Man's Sky 5.0-Test GPU
  • Ultra
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 oder GeForce RTX 2080

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 oder GeForce RTX 2080.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3070.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6950 XT oder GeForce RTX 3080.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

No Man's Sky 5.0 VRAM-Test
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
7404
7552
6499
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
7464
7613
6552
8355
7028
6567

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
TEST CPU 

NMS 2024 07 21 13 07 21 995 NMS 2024 07 21 13 07 28 221

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

No Man's Sky 5.0-Test CPU
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

No Man's Sky 5.0 Testkerne
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
21
16
80
41
24
31
31
34
32
31
6
2
8
16
15
18
17
18
4
25
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
77
53
43
77
30
31
25
27
21
19
20
21
14
13
10
12
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
44
73
57
49
51
37
32
27
29
28
29
44
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
49
55
71
68
43
48
41
46
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
30
20
18
20
66
54
27
25
21
15
14
14
65
1
2
3
55
15
2
1
2
3
2
0
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
47
45
89
30
26
23
5
21
16
71
49
19
15
13
13
12
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
37
56
36
32
32
28
24
40
61
20
22
21
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
42
69
57
37
34
66
75
33

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 12 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 8 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

No Man's Sky 5.0 RAM-Test
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

10307
10257
10254
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
10806
9210
9152
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
10893
9284
9227
8566
8523
8518
9471
10331
10296

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 11 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
  Art