enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Sid Meier's Civilization VII Test GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 16 11 39 370

Wir haben das Spiel getestet Sid Meier's Civilization VII bei maximalen Grafikeinstellungen mit den neuesten Grafikkarten der GeForce RTX- und Radeon RX-Serie. Während der von uns durchgeführten Tests haben wir außerdem die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst bewertet.

Abonnieren Sie unsere Telegram-Kanal GameGPU und Sie werden zu den Ersten gehören, die von der Veröffentlichung von Testversionen neuer Spiele erfahren! 

VON DEEPCOOL ZUM TESTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE NACHRICHTEN

Foto 2024 10 19 14 52 01 Foto 2024 10 20 15 20 38 Foto 2024 10 20 15 20 47

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen den Fall vor DeepCool CH780WH. DeepCool CH780WH ist ein geräumiges Mid-Tower-Gehäuse in Weiß mit einem großen Fenster aus gehärtetem Glas an der Seitenwand. Das Gehäuse unterstützt den Einbau von Motherboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format sowie von Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 380 mm. DeepCool CH780WH ist mit einem hervorragenden Kühlsystem mit der Möglichkeit zur Installation von bis zu 9 Lüftern ausgestattet und unterstützt auch Flüssigkeitskühlsysteme mit Kühlern mit einer Größe von bis zu 360 mm. Für eine einfache Montage verfügt das Gehäuse über abnehmbare Staubfilter und ausreichend Platz für das Kabelmanagement.

20241013 172645 20241013 172804 20241013 172847

In unserem Testbericht stellen wir Ihnen ein Netzteil vor Deepcool PX1200G 1200W. Deepcool PX1200G 1200W verfügt über eine Leistung von 1200 W, 80 Plus Gold-Zertifizierung, die eine hohe Energieeffizienz von bis zu 92 % garantiert. Es ist mit einem modularen Kabelsystem ausgestattet, um die Kabelführung zu vereinfachen und die Unordnung im Gehäuse zu minimieren. Das Netzteil unterstützt Schutzfunktionen wie OVP (Over Voltage Protection), SCP (Short Circuit Protection) und OCP (Over Current Protection).

Auch das Netzteil unterstützt den Standard ATX 3.0, was für moderne Systeme mit Hochleistungskomponenten, wie z. B. Grafikkarten der neuesten Generation, wichtig ist. Der ATX 3.0-Standard bietet eine stabilere Stromversorgung, eine verbesserte Spitzenlastbewältigung und Unterstützung für PCIe 5.0, was für die neuesten stromhungrigen Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 40-Serie unerlässlich ist. Das tut es Deepcool PX1200G Die optimale Wahl für Gamer und Profis, die zuverlässige und effiziente Stromversorgung für ihre leistungsstarken Systeme benötigen.

20241013 173313 20241013 173404 20241013 173513

Wir werden uns auch ansehen Deepcool LT720, Flüssigkeitskühlsystem mit einem 360-mm-Radiator. Deepcool LT720 verfügt über drei 120-mm-Lüfter mit adressierbarer ARGB-Beleuchtung, die für effiziente Kühlung und ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Der Kühler unterstützt die Plattformen Intel LGA1700 und AMD AM5 und ist daher mit den meisten modernen Prozessoren kompatibel.

NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN

20230114 082738 20230114 083202 20230114 083335

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.

Foto 2023 08 31 21 11 42 Foto 2023 08 31 21 11 47

In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.

 

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.

20221229 162805 20221229 165828 20221229 165911

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.

NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT

20240115 122842 20240115 122547 20240115 122659

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.

NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

20241219 164135 2000

In unserem Test haben wir eine externe SSD verwendet widerspricht für 4 TB. Dieses Laufwerk verfügt über beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB/s, sodass es problemlos Tests der Top-12-Spiele des Jahres 2024 bewältigen kann. Dank der enormen Speicherkapazität konnten wir alle notwendigen Spieldateien, Benchmark-Daten und Zusatzmaterialien aufzeichnen. Darüber hinaus verblieben nach allen Tests noch 2.21 TB freier Speicherplatz auf der SSD, was ihre hohe Kapazität unterstreicht.

20230115 173928 20230115 174309  Foto 2023 08 31 21 04 30

In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade  и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade.

20240205 200246 20240205 200318 20240205 200355

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz.

20240917 153938 20240917 154003 20240917 154150

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition.

In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC и SSD-Laufwerk Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4 , die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Sid Meier's Civilization VII setzt die Tradition der legendären rundenbasierten Strategieserie fort und gibt den Spielern die Möglichkeit, ihre Zivilisation von der Steinzeit bis in die Zukunft zu entwickeln. Das Spiel ist für 64-Bit-Betriebssysteme konzipiert und verwendet DirectX 12, was einen stabilen Betrieb auf modernen Konfigurationen gewährleistet. Nachfolgend finden Sie die offiziellen Systemanforderungen und eine kurze Beschreibung, wie sich die visuelle Komponente bei minimalen und maximalen Einstellungen ändert.

steam

Systemanforderungen für Sid Meier's Civilization VII

Mindestsystemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
  • Prozessor: Intel i5-4690 / Intel i3-10100 / AMD Ryzen 3 1200
  • Rom: 8 GB
  • Videokarte:
    • NVIDIA GTX 1050
    • AMD RX 460
    • Intel Arc A380
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 20 GB freier Speicherplatz

Empfohlene Systemvoraussetzungen

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
  • Prozessor: Intel Core i5-10400 / AMD Ryzen 5 3600X
  • Rom: 16 GB
  • Videokarte:
    • NVIDIA RTX 2060
    • AMD RX 6600
    • Intel Arc A750
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 20 GB freier Speicherplatz
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE

Sid Meier's Civilization VII ist ein neuer Teil der legendären Globalstrategie-Reihe von Firaxis Games. Das Projekt wurde noch nicht offiziell angekündigt, aber zahlreiche Leaks und Aussagen von Insidern deuten darauf hin, dass sich die Entwicklung in einem aktiven Stadium befindet. Nach der Veröffentlichung von Civilization VI im Jahr 2016 und den nachfolgenden Erweiterungen Rise and Fall, Gathering Storm und New Frontier Pass warteten Fans lange auf einen neuen Teil mit verbesserter Mechanik, aktualisiertem Gameplay und einer modernen Engine.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 00 09 161

Firaxis Games stand bei der Entwicklung von Civilization VII vor einer Reihe von Herausforderungen. Sie mussten nicht nur die Traditionen der Serie bewahren, sondern auch neue Mechaniken einführen, die das Spiel moderner und tiefgründiger machen würden. Einer der Hauptentwicklungsbereiche war die Verbesserung der künstlichen Intelligenz, die in früheren Teilen oft für ihr vorhersehbares Verhalten kritisiert wurde.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 08 10 416

Die Entwickler berücksichtigten auch das Feedback der Spieler, die sich mehr diplomatische Möglichkeiten, Abwechslung beim Städtebau und Änderungen an der Mechanik des wissenschaftlichen und kulturellen Fortschritts wünschten. Der neue Teil soll ein verbessertes Regierungssystem mit komplexerer Innen- und Außenpolitik sowie dynamische Ereignisse beinhalten, die den Spielverlauf dramatisch verändern können.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 00 40 560

Eine der wichtigsten Änderungen wird die Überarbeitung der Siegesmechanik sein. In den vorherigen Teilen lag der Schwerpunkt auf militärischer Dominanz, wissenschaftlichem Fortschritt und Diplomatie. Civilization VII wird neue Siegbedingungen in Bezug auf das Ökosystem, globale Katastrophen und den Einfluss auf die Weltgemeinschaft einführen.

Ein wichtiger Teil der Entwicklung war die Modernisierung der Game-Engine. Das Ziel von Firaxis Games besteht in der Erzielung höherer Kartendetails, verbesserter Einheitenanimationen und eines größeren Weltmaßstabs. Der neue Teil soll eine komplexere Simulation von Naturphänomenen beinhalten, die die Entwicklung von Zivilisationen beeinflussen. Dadurch können die Spieler realistische Klimaveränderungen erleben und so ihre strategische Planung vertiefen.

Grafiken

Die Grafik von Civilization VII verspricht eine deutliche Verbesserung gegenüber den vorherigen Teilen. Firaxis Games beabsichtigt, einen modernen visuellen Stil umzusetzen, der Realismus und stilisierte Ästhetik kombiniert und gleichzeitig das erkennbare Erscheinungsbild der Serie beibehält. Dank der Verwendung der neuen Engine werden die Karten detaillierter und die Zivilisationen und Anführer selbst erhalten aktualisierte Modelle mit verbesserter Animation.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 02 41 947

Eine wichtige Neuerung ist die dynamische Entwicklung der Karten. Nun verändert sich die Landschaft nicht nur durch die Aktionen des Spielers, sondern auch durch Naturphänomene. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und Dürren wirken sich auf die strategische Planung aus und zwingen uns, uns an veränderte Bedingungen anzupassen. Dadurch erhält die Karte den Eindruck einer lebendigen, sich verändernden Welt.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 05 00 345

Auch die Detailliertheit der Städte wird deutlich verbessert. Die Gebäude entwickeln sich im Laufe ihres Wachstums weiter und erhalten einzigartige architektonische Merkmale, die für verschiedene Epochen und Zivilisationen charakteristisch sind. Dies sorgt nicht nur optisch für Abwechslung, sondern verleiht jeder Stadt auch mehr Individualität. Licht- und Wettereffekte werden umfassend aktualisiert. Firaxis Games verwendet ein hochmodernes globales Beleuchtungssystem, um realistische Wechselwirkungen von Licht und Schatten zu erzeugen. Dadurch wird der Wechsel von Tag und Nacht sowie die Wetterbedingungen ausdrucksvoller und beeinflusst die Atmosphäre des Spiels.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 05 04 816

Neben technischen Verbesserungen wird das Spiel eine intuitivere Benutzeroberfläche bieten. Die Weltkarte wird informativer und ermöglicht dem Spieler eine schnelle Analyse der Situation und das Treffen strategischer Entscheidungen. Ein verbessertes Zoomsystem ermöglicht es Ihnen, Städte und Landschaften bis ins kleinste Detail zu betrachten.

SPIEL-ENGINE

Für die Entwicklung von Civilization VII verwendet Firaxis Games eine neue Engine, die für höhere Leistung, verbesserte Weltsimulation und mehr Details sorgen soll. Dabei legten die Entwickler großen Wert auf Skalierbarkeit, damit das Spiel sowohl auf leistungsstarken PCs als auch auf durchschnittlich konfigurierten Rechnern ohne nennenswerte Qualitätseinbußen läuft.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 06 09 856

Eines der Schlüsselelemente der Engine war ein verbessertes künstliches Intelligenzsystem. Nun kann sich die KI besser an den Spielstil des Benutzers anpassen, mögliche Aktionen vorhersagen und auf Veränderungen der geopolitischen Lage reagieren. Dadurch werden die Parteien weniger vorhersehbar und die diplomatischen Beziehungen werden intensiver.

Die Engine bietet außerdem eine realistischere Physik. Beispielsweise werden die Auswirkungen von Naturkatastrophen dynamischer beurteilt, da die Geografie des Gebiets und der Gebäude berücksichtigt wird. Die globale Erwärmung, Waldbrände und Überschwemmungen werden zu einem wichtigen Teil der strategischen Planung und zwingen die Spieler, die langfristigen Folgen ihrer Handlungen zu bedenken.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 06 56 535

Die charakteristischen rundenbasierten Spielmechaniken wurden überarbeitet, um ein Gleichgewicht zwischen klassischem Gameplay und neuen Funktionen zu wahren. Verbesserte Einheitenanimationen, Interaktionen zwischen Zivilisationen und eine dynamische Kartenentwicklung machen das Gameplay lebendiger und intensiver. Die technologische Basis der Engine ermöglicht zudem die Einführung von Mod-Unterstützung auf einem neuen Level. Firaxis Games plant, den Spielern fortschrittliche Tools zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihre eigenen Szenarien, einzigartigen Karten und Mechaniken erstellen können. Dadurch wird ein höherer Wiederspielwert und eine stärkere Einbindung der Community in die Entwicklung des Spiels gewährleistet.

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 17 07 57 784

Schließlich wird Civilization VII plattformübergreifende Funktionen unterstützen, sodass Spieler auf mehreren Geräten gegeneinander antreten können. Ein optimiertes Netzwerkcodesystem gewährleistet die Stabilität von Multiplayer-Spielen, auch bei einer großen Teilnehmerzahl. Insgesamt versprechen die neue Engine und Technologie von Civilization VII, die Serie auf die nächste Stufe zu heben. Verbesserte Leistung, detaillierte Grafik und fortschrittliche Spielmechanik machen das Spiel zu einem der mit größter Spannung erwarteten Strategiespiele der kommenden Jahre.

QUALITÄT

Mindesteinstellungen:

  • Vereinfachte Texturen und Modelle: Das Gelände, die Gebäude und die Einheiten haben weniger detaillierte Oberflächen.
  • Begrenzte Beleuchtung und Effekte: Schatten und Licht werden mit grundlegenden Methoden berechnet, ohne aufwändige Nachbearbeitung.
  • Weniger visuelle Details: Animationen und Effekte (wie etwa Wetterbedingungen oder Rauch von Gefechten) können in einfacherer Form angezeigt werden.

Mit diesen Einstellungen bleibt das Spiel voll funktionsfähig und eignet sich für entspanntes rundenbasiertes Gameplay, selbst wenn Sie über einen Mittelklassecomputer verfügen.

Maximale Einstellungen:

  • Hochauflösende Texturen: Landschaftselemente, Stadt- und Einheitsmodelle sind bis ins kleinste Detail detailliert.
  • Erweiterte Effekte und Beleuchtung: Das Spiel kann realistischere Schatten, dynamische Lichtquellen und zusätzliche Effekte (Nebel des Krieges, Reflexionen auf dem Wasser) verwenden.
  • Vollständiger Satz von Animationen und visuellen Verbesserungen: Lebendige Spezialeffekte während der Schlachten, vollwertige Wetterphänomene und eine verbesserte Darstellung entfernter Objekte sorgen für ein tieferes Eintauchen.

Durch Aktivieren der maximalen (oder „Ultra-“)Einstellungen wird das Bild satter und realistischer, es ist jedoch leistungsfähigere Hardware erforderlich, um eine angenehme Bildrate beizubehalten.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ROG Strix X570-E Gaming

Z490 AORUS PRO AX       

GIGABYTE Z590 VISION   

GIGABYTE Z690 AEROG  

GIGABYTE Z790 GAMING XAX

MSI MPG Z790 Edge WLAN

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN 

ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore

Gesponserte Grafikkarten

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC

ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G 

Multimedia-Ausstattung

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie                      

32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger

32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger

48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade    

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD

Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4

SSD Kingston XS2000 4 TB

 Gehäuse DeepCool CH510 WH 

CBO DeepCool LS720 WH

Блок питания Deepcool PX1200G 1200W

Softwarekonfiguration
Operationssystem  Windows 11 24:2
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 572.16 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 25.1.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:

Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung im DX12-Modus.

TEST GPU

Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 16 11 48 227 Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 16 11 51 327

Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

Sid Meier's Civilization VII Test GPU
  • Max
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten wie Radeon Radeon RX 6600 XT oder GeForce RTX 2060.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3070.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3080.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

Sid Meier's Civilization VII VRAM-Test
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
7962
7981
7898
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
8027
8046
7962
10482
9235
8712
11324
10086
9599

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
CPU-TEST 

 Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 16 11 48 227 Civ7 Win64 DX12 Endgültige Veröffentlichung 2025 02 06 16 11 51 327

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

Sid Meier's Civilization VII CPU-Test
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Sid Meier's Civilization VII Kerne Test
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
54
42
84
47
40
66
94
42
99
53
56
41
47
44
56
47
28
26
57
46
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
52
59
27
43
28
48
83
40
34
43
44
32
41
31
13
32
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
59
85
35
58
58
40
50
46
64
57
36
37
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
66
68
55
55
63
59
60
76
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
49
21
11
10
36
46
96
22
21
18
17
20
43
12
11
15
20
19
12
31
17
15
14
91
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
62
45
34
39
61
25
50
66
42
56
36
25
29
23
30
28
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
61
77
42
51
48
46
57
67
51
54
53
61
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
81
68
86
87
68
81
82
59

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 12 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 8 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

RAM-Test für Sid Meier's Civilization VII
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

12038
12605
11999
13024
12859
11342
13087
12120
10158
18715
16178
14717
18771
16227
14761
18733
16195
14731
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
18527
16016
14569
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
18677
16146
14687
18752
16211
14746
14689
14556
14205
14395
14265
13921
14698
14993
13187
20044
17363
16288

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 11 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 11 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 19 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
DC3 beschnitten