Total War: Shogun 2-Test GPU
Jahr: 15 März 2011 Jahr
Genre: Strategie (Echtzeit / rundenbasiert) / 3D
Developer: The Creative Assembly
Herausgeber: SEGA
Verlag in Russland: "1C-SoftClub"
Total War: Shogun 2 ist ein rundenbasiertes Strategie- und Militärtaktik-Videospiel, das von der britischen Firma The Creative Assembly entwickelt und von der japanischen Firma SEGA veröffentlicht wurde. Es ist das siebte Spiel der gefeierten PC-exklusiven Total War-Serie. Shogun 2: Total War ist ein Remake des ersten Spiels der Serie, Shogun: Total War. Total War: Shogun 2 widmet sich der Zeit der feudalen Zersplitterung Japans im 2. Jahrhundert.
Total War: Shogun 2 wurde am 15. März 2011 exklusiv für PCs veröffentlicht. Gleichzeitig wurde das Spiel über den digitalen Online-Vertriebsdienst Steam zum Download verfügbar.
Überblick: Spielbarkeit
Tatsächlich hat sich das Gameplay des Spiels nicht wesentlich verändert und ist eine natürliche Weiterentwicklung des Gameplays der gesamten Total War-Reihe. Das Spiel kombiniert rundenbasierte Strategie und Echtzeit-Taktiken. Die Staatsverwaltung (in der Terminologie von Total War – „Fraktion“) findet auf einer strategischen Karte im rundenbasierten Modus statt. Der Spieler beschäftigt sich mit Forschung, Geheimdiensten, Wirtschaft, Religion und anderen wichtigen Angelegenheiten des Staates. See- und Landschlachten finden in Echtzeit statt. Das Spiel spielt in Japan während der Ära von Shogun Tokugawa Ieyasu. In der Rolle eines Daimyo – des Anführers einer der Kriegsparteien – muss der Spieler militärische Operationen durchführen, sich in der Wirtschaftspolitik engagieren und ein diplomatisches Spiel spielen, um das Hauptziel des Spiels zu erreichen: die Vereinigung des feudalen Japans zu einem Einzelstaat unter der Herrschaft des Clans des Spielers.
Dem Spieler wird eine Karte von Japan präsentiert, die in viele Provinzen und die sie umgebenden Meere unterteilt ist. Zunächst kann der Spieler nur seine ursprüngliche Provinz sehen, während alles über den Rest der Provinzen von der Karte verdeckt wird. Wie in Empire und Napoleon befinden sich die meisten Gebäude außerhalb der Burg, sodass der Feind sie zerstören kann, ohne die geschützten Befestigungen anzugreifen. Wenn die Burg verbessert wird, erhält der Spieler Zugang zu zusätzlichen Gebäudeplätzen, obwohl es nicht möglich ist, alle möglichen Gebäude in einer Burg zu bauen, was erfordert, dass der Spieler Provinzen spezialisiert. Beispielsweise können in einer Provinz nur zwei Dojos (oder andere ähnliche Gebäude) gebaut werden. Wenn Sie ein Dojo aus Bogenschützen und einen Stall bauen, kann der Spieler nicht nur Bogenschützen und Kavallerie, sondern auch berittene Bogenschützen anheuern. Einige Provinzen haben zusätzliche Ressourcen, die dem Besitzer einen Vorteil verschaffen. Zum Beispiel ermöglicht das Vorhandensein von Pferden in einer Provinz dem Spieler, effizientere Kavallerie in dieser Provinz zu rekrutieren, während das Vorhandensein eines Steinbruchs den Bau von Steinburgen ermöglicht. Das Auffüllen von Verlusten erfolgt nach dem Napoleon-System, bei dem die Truppen selbst jede Runde in Abhängigkeit von den Versorgungslinien auffüllen.
Die Diplomatie erfolgt ohne die Hilfe von Sonderzeichen-Diplomaten und ist etwas weiter entwickelt als in den vorherigen Teilen. Um beispielsweise ein Bündnis mit einem anderen Clan zu schließen, kann der Daimyō dieses Clans den Sohn des Daimyō des Spielers als Treueversprechen verlangen. Dies ist nur möglich, wenn der Sohn noch minderjährig ist. Wenn der Spieler die Vereinigung in zwei Jahren (acht Züge) nicht gebrochen hat, kehrt der Sohn gesund und munter zurück. Sie können auch die Tochter eines Daimyos verheiraten, um die Beziehungen zwischen Clans zu verbessern.
Wie Empire und Napoleon gibt es Orte auf der Karte, die es Handelsschiffen ermöglichen, Handel mit anderen Staaten aufzunehmen, die nicht im Spiel vorhanden sind, einschließlich China und Korea. Solange sich die Handelsschiffe in dieser Zelle befinden, erhält der Spieler Handelsgewinne. Neben Truppen kann der Spieler auch Mönche, Ninjas und Metsuke rekrutieren, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Mönche betreiben Propaganda und können die feindliche Armee oder Provinz negativ beeinflussen. Ninjas sind an der Sabotage und Tötung von Charakteren beteiligt. Metsuke sind Spione, können aber auch Ninja töten, indem sie sie bloßstellen.
Der taktische Modus wird durch See- und Landschlachten in Echtzeit dargestellt. Schlachten unterscheiden sich im Umfang; An einigen Schlachten können bis zu 56 Menschen teilnehmen. Im Spiel wurde es möglich, See- und Landschlachten zu kombinieren, Truppen zu landen und alle Vorteile der Küstenentlastung zu nutzen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, einen Teil der Komplettlösung für das Spiel Total War: Shogun 2 zu bewerten, in der Sie sich selbst von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:
Ein Spiel für echte Fans der Total War-Serie, aber es ist erwähnenswert, dass die Entwickler die Hauptaspekte des Spiels etwas komplizieren und verwirren, und daher scheint es manchmal, dass sie ein Spiel machen, um sich selbst zu gefallen. Aber wir glauben, dass die wahren Fans der Serie bekommen, was sie wollten, nämlich das Ausmaß dessen, was passiert!
Übersicht: Grafiken
Total War: Shogun 2 verwendet eine modifizierte Engine von Napoleon: Total War und Empire: Total War namens Warscape. Anfänglich unterstützte die Warscape-Engine Shader Model 2.0 und 3.0. Großes Augenmerk legten die Entwickler auf die Verwendung und Optimierung der zweiten, derzeit veralteten Version der Shader, um das Spiel weitgehend skalieren und auch für ältere PCs zugänglich zu machen. Laut dem leitenden Grafikprogrammierer von Creative Assembly, Richard Gardner, konnte dieser Ansatz die Engine seit 2005 an eine ganze Reihe von PC-Konfigurationen anpassen. Bei Verwendung von Shadern der dritten Version verwendet die Grafik-Engine die Geometry-Instancing-Technologie.
Es gibt neun Mipmapping-Stufen, die von 1 x 1 Pixel bis 256 x 256 Pixel pro Textur reichen. Bilineare und trilineare Filterung wird unterstützt, ebenso anisotrope Filterung bis zu 16x. Antialiasing (Glättung) wird von der Engine bis zum 16-fachen Level unterstützt. Die Engine verwendet die High Dynamic Range Rendering-Technologie, die entwickelt wurde, um die Qualität der Beleuchtung in einer dreidimensionalen Szene zu verbessern. Die von der Engine unterstützten Schatten werden mit der Shadow-Mapping-Methode gerendert. Die Mindestgröße der Schattentextur beträgt 512×512 Pixel und die Maximalgröße 2048×2048 Pixel.
Die Engine verwendet XNUMXD-Effekte, bei denen es sich um eine Sammlung von Techniken handelt, die entwickelt wurden, um die Beleuchtung und Schattierung in einer Szene dramatisch zu verbessern. Zu diesen Techniken gehören Schärfentiefe und Bildschirmraum-Umgebungsokklusion, wobei letztere recht komplex und rechenintensiv ist.
Bei der Entwicklung des dritten Spiels auf der Engine - "Total War: Shogun 2" - haben die Entwickler die Grafik-Engine erheblich aktualisiert und Unterstützung für DirectX 11 hinzugefügt. Die Unterstützung für DirectX 9 wurde eingestellt und die Unterstützung für DirectX 10 wurde nicht angekündigt. Unter Verwendung von DirectX 11 wurden von DirectCompute 11 berechnete Tiefenschärfeeffekte, realistische weiche Schatten und Hardware-Tessellation implementiert. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für Eyefinity- und CrossFireX-Technologien hinzugefügt. "Total War: Shogun 2" wurde von AMD im Rahmen einer Marketingkampagne für die Grafikkarten der HD-6xxx-Serie als ein Spiel beworben, das die Möglichkeiten von DirectX 11 aktiv nutzt.
Wenige Tage vor der Veröffentlichung des Spiels wurde jedoch bekannt, dass es keinen DX11-Modus enthalten würde. Die Entwickler gaben an, dass sie keine Zeit hatten, diesen Modus fertigzustellen, und er wird später als Patch veröffentlicht. Folgendes kommentierte der Vertreter von The Creative Assembly in einem Interview mit Eurogamer: „Wir brauchen etwas mehr Zeit, um die Leistung für verschiedene Grafikkarten abzustimmen. Der DX11-Patch wird 2-4 Wochen nach der Veröffentlichung des Spiels veröffentlicht."
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Nachfolgend finden Sie die Konfiguration unserer Testsysteme.
Hardwarekonfiguration |
|
Prozessoren |
AMD Phenom II X6 1100T 3.33@4-GHz-Produkt des Unternehmens AMD AMD Phenom II X4 940 BE 3.0@3.7-GHz-Produkt des Unternehmens AMD AMD Athlon II X4 620 2.6-GHz-Produkt des Unternehmens AMD Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz Intel Core i5-760 2.8 bei 4.2 GHz |
Hauptplatinen |
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird AMD Gigabyte GA-MA790GP-DS4H Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird AMD Maximus II-Formel Steckdose LGA775 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus MSI X58 Eclipse Plus Socket LGA1366 Produkt von der Firma bereitgestellt MSI MSI P55-GD55 Steckdose LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI |
Память |
GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM |
Videokarten |
GeForce 8800 GTS 640MB |
Multimedia-Ausstattung |
3D-Monitor LG W2363D Monitor LG E2750 3D-Vision-Kit Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Nvidia |
Netzteile |
4xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Syntex |
Systemsoftware und Treiber |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 7 Ultimate Edition x64 |
DirectX |
DirectX 11 |
Plattformtreiber |
Intel INF-Chipsatz-Aktualisierungsdienstprogramm 9.1.0.1012 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 267.31 AMD Catalyst 11.1 |
Weniger effiziente Grafikkarten bis zum Niveau von GeForce GTS 250 und Radeon HD 4830 werden auf Basis von Core 2 Quad Q9550 und Phenom II X4 940 BE Prozessoren getestet, während effizientere auf leistungsfähigeren Lösungen basieren. Übertaktete Versionen von Grafikkarten, die von Sponsoren präsentiert wurden, wurden konventionellen Gegenstücken gleichgestellt, indem ihre Taktraten reduziert wurden.
Unsere Grafikkarten wurden in verschiedenen Bildschirmgrößen 1280 x 1024 und 1920 x 1080 bei maximalen Qualitätseinstellungen und unter Verwendung der AMD Eyefinity-Technologie ebenfalls bei maximalen Qualitätseinstellungen getestet. Die NVIDIA 3D Vision-Technologie wurde nicht in die Tests einbezogen, da der 3D-Treiber derzeit als nicht empfohlen eingestuft wird. Das Spiel wurde getestet in DirectX 9, da der entsprechende Modus-Patch DirectX 11 wird etwas später veröffentlicht. Anti-Aliasing ist noch nicht im Spiel verfügbar...
Getestet bei maximalen Qualitätseinstellungen 1280x1024 DX 9
Bei einer Auflösung von 1280 x 1024 bei maximalen Qualitätseinstellungen und allen aktivierten Effekten liefern Grafikkarten auf Radeon HD 4870- oder GeForce GTX 465-Niveau die erforderliche Leistung, Grafikkarten auf Radeon HD 6870- oder GeForce GTX 560Ti-Niveau können eine komfortable Leistung liefern .
Getestet bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 DX 9
Mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 bei maximalen Qualitätseinstellungen steigt die Leistungslatte auf Grafikkarten auf Radeon HD 5850- oder GeForce GTX 470-Niveau, wobei Videobeschleuniger auf Radeon HD 6970- oder GeForce GTX 580-Niveau als optimal anzusehen sind game.games ist derzeit die bevorzugte Wahl die Radeon HD 6970 oder GeForce GTX 580. In Sachen Preis/Leistung scheinen AMD-Karten den NVIDIA-Grafikkarten etwas vorzuziehen, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass das Spiel in entwickelt wurde Zusammenarbeit mit AMD unter der Schirmherrschaft von Gaming entwickelt.
Testen mit AMD Eyefinity Technologie
Alle unsere Grafikkarten wurden bei maximalen Qualitätseinstellungen auf zwei Full-HD-Monitoren kombiniert dank der Eyefinity-Technologie bei einer Auflösung von 3840 x 1080 getestet. Dank der Eyefinity-Technologie konnten wir zum ersten Mal in der Total War-Serie den größten Teil des Schlachtfelds und alle unsere untergeordneten Einheiten auf einen Blick erfassen!
Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity Technologie auf zwei Monitoren bei einer Auflösung von 3840x1080 DX9
Durch die Verwendung der Eyefinity-Technologie wird die Leistung von Karten je nach Modell der Grafikkarte um 45-55 % des Standardmodus reduziert. Für ein komfortables Spiel mit einer Auflösung von 3840 x 1080 ohne Aktivierung des Vollbild-Anti-Aliasing ist mindestens eine Grafikkarte auf Radeon HD 6970-Niveau erforderlich, und selbst dann mit einer sehr großen Dehnung. Ein wahrscheinlicher Kandidat für eine akzeptable Leistung ist die Radeon HD 6990, die wir jedoch noch nicht testen konnten.
Testen der Prozessorabhängigkeit
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 9 Modellen mit Basiskonfigurationen getestet, die heute die relevantesten sind. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal bei einer Auflösung von 800x600 bei niedrigen Qualitätseinstellungen.
Testen der Prozessorabhängigkeit bei niedrigen Qualitätseinstellungen 800x600
Um ehrlich zu sein, verhält sich das Spiel Total War: Shogun 2 äußerst unzureichend, in einigen Fällen mit zwei Prozessorkernen, in anderen mit vier. In den meisten Fällen verwendet das Spiel jedoch nur zwei Kerne, und die Hyper-Threading-Technologie wird ignoriert und kann zu einem kleinen Leistungsverlust führen.
Es war sehr schwierig, die minimalen FPS unter gleichen Bedingungen für verschiedene Konfigurationen festzulegen, daher wurde ihr Durchschnittswert zugrunde gelegt, aber wir können feststellen, dass sie an einigen Stellen selbst auf den leistungsfähigsten Prozessoren unter die akzeptablen 25 Frames fielen ...
Fazit zu den Systemvoraussetzungen
Total War: Shogun 2 versetzte, wie alle Spiele der Total War-Serie, allen Komponenten der Systemeinheit einen verblüffenden Schlag, außerdem fühlen wir uns unwohl in Bezug auf die Optimierung des Multithreading des Zentralprozessors. In naher Zukunft werden wir ein weiteres Treffen mit diesem Spiel in den Modi haben DirectX 10 und DirectX 11, also bleiben Sie dran!
Wir bedanken uns bei allen produzierenden Unternehmen, die uns Testgeräte für unsere Tests zur Verfügung stellen konnten GPU und wir hoffen, dass ihre Zahl in Zukunft deutlich zunehmen wird!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfungsergebnis
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 81% [9 Stimmen]
Spielstand
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 64% [7 Stimmen]