enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Total War ROME II-Test GPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

 rome2 2013_09_03_19_09_28_654

Baujahr: 2013
Genre: Strategie (Echtzeit / rundenbasiert) / 3D
Entwickler: Die kreative Versammlung
Herausgeber: SEG
Plattform: PC

 rome2sys

Übernehmen Sie das Kommando über die mächtigste Armee der Antike, verwandeln Sie Ihr Land in ein großes Imperium und bringen Sie Ihre Feinde dazu, sich Ihrer militärischen, wirtschaftlichen und politischen Macht zu beugen. Natürlich werden einige Ihren Erfolg bewundern, während andere Sie beneiden werden, es ist möglich, dass Ihre engsten Mitarbeiter zu letzteren gehören.

Werden die Verräter dir in den Rücken fallen können oder wirst du es als Erster mit alten Freunden aufnehmen? Wie viel sind Sie bereit zu opfern, um Rom genau so zu machen, wie Sie es sich wünschen? Verteidigen Sie als Kaiser den Titel der Republik oder verwandeln Sie sich in einen grausamen Diktator?

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Total War ROME II wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält Windows Vista, Windows 7 und Windows 8. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt. 

 Rom2 Dampf

Die vorrangige Grafik-API für das Multiplayer-Spiel Total War ROME II ist DirectX 11. Das Spiel wird über den digitalen Spieledienst Steam vertrieben.

Spiel-Engine 

Total War ROME II basiert auf der Warscape-Spiel-Engine. Warscape ist eine Spiel-Engine, die von der britischen Firma The Creative Assembly für den internen Gebrauch in ihren Total War-Spielen entwickelt wurde. Warscape ist nur für die Verwendung auf PCs mit Microsoft vorgesehen Windows. Das erste Spiel, das Warscape nutzte, war Empire: Total War, das fünfte Spiel der Total War-Reihe, und wurde am 3. März 2009 veröffentlicht.

TheCreativeAssembly

Beginnend mit Rome: Total War im Jahr 2004 verwendeten die Total War-Spiele die Total War-Engine, die bis Medieval II: Total War - Kingdoms im Jahr 2007 verwendet wurde. Danach wurde beschlossen, eine neue Engine zu entwickeln - "Warscape", das erste Spiel, auf dem 2009 "Empire: Total War" stand.

rome2 2013_09_03_19_22_13_700 

Während der Entwicklung von Napoleon: Total War war die Engine „gut poliert“, sagte Craig Laycock von The Creative Assembly in einem Interview mit Armchair General. Während der Entwicklung von Total War: Shogun 2 wurde die Engine jedoch weiter überarbeitet und deutlich verbessert. Die wichtigste Neuerung war die Unterstützung für DirectX 11 und einige AMD-Technologien: Eyefinity und CrossFireX.

rome2 2013_09_06_16_43_35_887

 rome2 2013_09_03_19_25_32_178

"Total War: Shogun 2" wurde von AMD im Rahmen einer Marketingkampagne für Grafikkarten der HD-6xxx-Serie als ein Spiel beworben, das die Fähigkeiten von DirectX 11 aktiv nutzt. Allerdings wurde es wenige Tage vor der Veröffentlichung des Spiels bekannt dass es keinen DX11-Modus enthalten würde. Die Entwickler gaben an, dass sie keine Zeit hatten, diesen Modus fertigzustellen, und er wird später als Patch veröffentlicht. Die stark modifizierte Warscape-Engine in Total War: Rome 2 ermöglicht es Ihnen, exotische Städte im Detail zu sehen, und die neue Kamera ermöglicht es, das Schlachtfeld aus jedem Winkel zu beobachten.

Erweiterte Spieleinstellungen

Total War ROME II hat eine sehr große Auswahl an Grafikeinstellungen. Das Spiel hat sowohl Standard- als auch erweiterte Grafikeinstellungen. Wir können die Grafikeinstellungen über ändernt Minimum und bis zu den Grenzqualitätsniveaus.

rome2 2013_09_03_19_09_35_330 rome2 2013_09_03_19_09_43_913

Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen eingefügt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können. 

Niedrige Qualitätseinstellungen 
rome2 2013_09_03_19_12_55_802 rome2 2013_09_03_19_17_08_177
Mittlere Qualitätseinstellungen
rome2 2013_09_03_19_13_06_894 rome2 2013_09_03_19_17_20_511
Maximale Qualitätseinstellungen  
rome2 2013_09_03_19_13_33_174 rome2 2013_09_03_19_17_44_196
Wie wir sehen können, ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Qualitätseinstellungen ziemlich groß und das Bild ist am attraktivsten bei maximaler Grafik.
Allgemeines visuelles Design und Spielphysik

Die Total War-Serie ist exklusiv für den PC, was bedeutet, dass die Spielgrafik von den Entwicklern an einer der ersten Stellen bei der Implementierung des nächsten Spiels steht. Und Total War ROME II war in dieser Hinsicht keine Ausnahme – die Grafik im Spiel ist einfach vollgestopft mit allerlei Schnickschnack und Details von allem und jedem, woraus wir sagen können, dass jede moderne Top-End-Hardware „kochen“ wird. aus dem spiel...

 rome2 2013_09_03_19_26_44_722

Das hat die Total-War-Reihe natürlich noch nie gesehen: Spielorte sind gründlich ausgebaut, die Spielwelt realistischer geworden, Einheiten vielfältiger und Schlachten einfach epochal. Was ist der neue Modus der kombinierten See- und Landschlachten wert!

 rome2 2013_09_03_19_31_15_624

Aber wir alle wissen, dass man für Schönheit bezahlen muss, und dann gehen wir direkt zu den Gaming-Tests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.

TESTTEIL

Konfiguration testen

Prüfstände

Test Bench #1 Basierend auf der Intel Sockel 2 Plattform 011

Test Bench #2 Basierend auf der Intel Sockel 2 Plattform 011

Test Bench #3 Basierend auf der Intel Sockel 1155 Plattform

Test Bench #4 Basierend auf der Intel Sockel 1366 Plattform

Test Bench #5 Basierend auf der Intel Sockel 115 Plattform 6

Testbench Nr. 6 Basierend auf der AMD Sockel AM3-Plattform

Testbench Nr. 7 Basierend auf der AMD Sockel AM3-Plattform +

Multimedia-Ausstattung

3D-Monitor LG W2363D

Monitor LG E2750

Dell U3010-Monitorprodukt, das vom Unternehmen bereitgestellt wird AMD

Softwarekonfiguration

Operationssystem

Microsoft Windows 7 Ultimate Edition x64 SP1

Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 326.80

AMD-Katalysator 13.10

Überwachungsprogramm

MSI Afterburner 3.0.14

Test GPU

Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS des Ingame-Benchmarks herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:   

Unsere Grafikkarten wurden bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080 und 2560 x 1600 bei den maximal zulässigen Grafikqualitätseinstellungen von Total War ROME II getestet. Multi-Chip-Konfigurationen von NVIDIA und AMD werden im Spiel absolut nicht unterstützt. Und wenn SLI überhaupt nicht auf das Spiel reagiert, dann geht Cross Fire mit neuen Treibern 13.10 in die roten Zahlen, und in der Vorgängerversion 13.8 hinkte es unglaublich hinterher, was sich in Bildschirmflackern und verschwindenden Texturen äußerte. Daher raten wir Ihnen dringend, Cross Fire zu deaktivieren, was in unserem Test bei allen entsprechenden Grafikkarten durchgeführt wurde - sie funktionierten in Tests auf demselben Chip.

 Rom2 2013 09 03 19 10 09 363

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080 

 Rom2 1920

Bei einer Auflösung von 1920x1080 bei maximalen Einstellungen, Grafikkarten der Radeon HD 7850 bzw GeForce GTX 480Lösungen werden optimal sein Ebene Radeon HD7950 bzw GeForce GTX 660 Ti.

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 2560x1600

Rom2 2560 

Bei einer Auflösung von 2560x1600 bei maximalen Einstellungen ein akzeptables Leistungsniveau wurde von Grafikkarten des Niveaus gezeigt Radeon HD 7970GE bzw GeForce GTX 770. Lösungen werden optimal sein Ebene GeForce GTX 780 oder höher.

VRAM-Test

Erinnerung GPU

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920x1080 und 2560x1600.

Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU 

 Rom2 vram

Die empfohlene Menge an Videospeicher für dieses Spiel Total War ROME II beträgt etwa 1536 MB für Standardauflösungen und mindestens 2048 MB für Ultrahoch.

Mikrostottertest

 ms

 Wir stellen unsere Tests der FPS-Ausgangslatenz auf einem Micro-Stottering-Monitor vor. Die Ergebnisse wurden auf Grafikkarten von AMD ARES II und NVIDIA GTX 780 bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Bildqualitätseinstellungen aufgenommen.

Getestet mit maximalen Mikrostotter-Qualitätseinstellungen GPU

 Rom2 ms

Micro-Stottering-Verzögerungen für NVIDIA-Grafikkarten sind auf einem akzeptablen Niveau, aber für AMD sieht es etwas schlimmer aus ...

CPU-Test

 Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 15 Modellen mit heute relevanten Basiskonfigurationen getestet. Der Test wurde in den meisten Fällen an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Grafikqualitätseinstellungen.  

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080

 rome2 proz 3

Wie wir sehen können, lässt Total War ROME II fast niemandem eine Chance. Die einzige mehr oder weniger komfortable Lösung ist das Topmodell mit sechs Kernen von Intel. Alle anderen Lösungen bewältigten das Spiel mit einer großen Dehnung... In der Grafik zeigten wir die übertakteten Ergebnisse von Top-Prozessoren von Intel und AMD.

Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel %

Rom2 Intel 

Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %

rom2 amd 

Total War ROME II nutzt alle verfügbaren Ressourcen der CPU-Kerne, belastet sie aber ungleichmäßig, was auf eine nicht sehr hochwertige Optimierung hindeutet, denn das Spiel benötigt ziemlich viele Ressourcen, die vom Quellcode buchstäblich nicht gefordert werden. 

RAM-Test

3930k

Die Prüfung des vom Spiel verbrauchten RAM erfolgte durch Überwachung direkt über den Task-Manager Windows. Der Test wurde mit der Grundkonfiguration von Core i 7 3970X@4.9 GHz mit 16 GB DDR3 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt.

Testen bei verschiedenen Qualitätseinstellungen

 Rom2 RAM

Wie wir sehen können, liegt die in Total War ROME II verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen grundlegenden Qualitätseinstellungen bei 1000 Megabyte. Für ein angenehmes Spiel ist es also notwendig, es zu haben 2 Minimum GB RAM auf Ihrem PC installiert. 

Daher möchten wir zum Abschluss unseres Tests folgendes Fazit ziehen: Die Leistung des Spiels Total War ROME II hängt mehr von der CPU als von der Grafikkarte ab. Das Maximum, das die Top-End-CPU Core I 7 3970X @ 3.5 GHz heute herausholen kann, sind Grafikkarten auf Radeon HD 7950- oder GeForce GTX 660 Ti-Niveau. Die minimalen FPS können auf maximal 38 Frames angehoben werden, aber wenn dieses Modell auf fast 5 GHz übertaktet wird, ist das eine unpraktikable Lösung für den durchschnittlichen Benutzer.

Durch extremes Übertakten des Core I 5/7 erhalten Sie mehr oder weniger stabile 25 FPS, aber auch hier erfolgt das Übertakten auf eigene Gefahr. Wir schreiben dies an das, was wir bereits in den Foren vieler Benutzer getroffen haben, die im Traum von einem komfortablen Spiel in Total War ROME II nach neuen Grafikkarten suchen, aber wir warnen Sie vor dem Engpass von Total War ROME II ist genau der zentrale Prozessor und das Ersetzen des Videosystems kann zu einem Nullergebnis führen. Also, liebe Kameraden, wir warten auf Patches, die die Optimierung im Spiel verbessern.

Mit der Veröffentlichung des ersten Beta-Patches für Total War ROME II und einem Hotfix dafür hat sich an der Performance-Situation nicht viel geändert. AMD hat Treiber der Version 13.10 veröffentlicht, das Flackern und Zucken im Cross-Fire-Modus ist weg, aber die Leistung geht auf seltsame Weise zurück, sodass seine Aktivierung nicht relevant ist. Sie fügten auch einen übertakteten FX 8350 auf 4.5 GHz hinzu, was ihm fast keine Leistungssteigerung bescherte ...

EISENSPONSOREN
AMD_Radeon_Graphics_Logo Nvidia-logo asus_logo
MSI_logo_blue-high goodram_logo inno3d_logo
kv-Logo XFX-LOGO ZOTAC

electronic_arts_logo

 dmsWebshopHerstellerLogochenbro

 Gletschertechnik
 
Тisst  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 81% [7 Stimmen] Grafik  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 78% [6 Stimmen] Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 62% [5 Stimmen]

 

Begleiten Sie uns in sozialen Netzwerken!

tg Facebook insta Link redit twiter Jute