S3 Savage 2000

Technische Daten S3 Savage 2000
Typ |
2D / 3D |
Технология | 0.18 Mikron |
Kernfrequenz | 125 - 150 MHz |
Speicherfrequenz | 125 - 166 MHz |
Speicherbus | 128-Bit |
Durchsatz |
12 mPolys/Sek |
Füllrate | 300 Megapixel/Sek 600 Mtexel/sek |
API | DirectX 7.0/OpenGL |
OpenGL | ICD |
RAMDAC | 350 MHz |
Speicher vol. | Bis zu 64 MB |
Speichertyp | SDRAM/SGRAM |
Maximale 3D-Auflösung | 2048x1536 |
max. Texturgröße | 2048 × 2048 |
Texturkomprimierung | S3TC |
32-Bit-Rendering | Ja |
Z-Puffer | 16 / 24 / 32-Bit |
Vorlagenunterstützung | Ja |
Vorlagenpuffer | 8-Bit |
Und jetzt zum Schlimmsten. Zunächst einmal Qualität. Das ist ist ekelhaft. Im Vergleich zu früheren Versionen der Chips der Savage 4-Serie ist es deutlich schlechter geworden. Trilineare Filterung war schlecht implementiert, Dithering von schlechter Qualität. Sehr niedrige Geschwindigkeit in 3D im Vergleich zu Mitbewerbern. Niedrige Geschwindigkeit und schlechte OpenGL-Unterstützung.
Die erste Grafikkarte, die auf dem Savage 2000-Chip basierte, war die Dimond Viper II Z200 von Diamond Multimedia. Ich muss sagen, dass die Marke Viper schon immer verwendet wurde, um Karten zu bezeichnen, die auf nVidia-Chips basieren. Viper330 - Riva128, Viper550 - RivaTNT, Viper 770 - RivaTNT2. Da Diamond Multimedia jedoch komplett von S3 aufgekauft wurde, wird das Logo der schnellsten Grafikkarten nun auch für S3-Produkte verwendet. Und ich würde die neue Karte so etwas wie Monster 2000 nennen, weil dieses Logo noch bekannter und bekannter ist.
Einer der Mängel des Savage 2000 waren wie immer die unfertigen Treiber.