In der Kryptowelt hat sich erneut ein seltenes und einschneidendes Ereignis ereignet: unbekannter großer Bitcoin-Inhaber, vermutlich einer der ersten Anhänger von Satoshi Nakamoto, 80 BTC verschoben, was mehr als entspricht $ 8,6 Milliarden zum aktuellen Kurs. Dies wurde die größte Transaktion in der Bitcoin-Geschichte – ein Rekord sowohl hinsichtlich des Volumens als auch der symbolischen Bedeutung.
Es ist interessant, dass sie aktiviert wurden acht Wallets mit jeweils genau 10 BTCDie ersten beiden Wallets wurden erstellt 3 April 2011 Jahr, als der Kurs nur 0,78 $ pro Münze — 7 $ Investition für 800 BTC. Die restlichen sechs Adressen sind datiert 4 Mai 2011 Jahr, in dem Moment, als der Kurs auf $3,25. Alle Geldbörsen hatten zuvor keine Bewegungen gemacht und blieben seit über 14 Jahren inaktiv.
Laut Arkham-Analysten gehören alle diese Adressen zu an einen EigentümerDie Krypto-Community diskutiert bereits über die mögliche Identität des Wals: von Roger Ver bis hin zum mythischen Satoshi. Ersteres wird jedoch durch seine Verbindung zu bekannten öffentlichen Adressen aus den frühen 2010er Jahren unterstützt.
Zuvor galt die größte Transaktion als Bewegung von 3 BTC, doch mittlerweile hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt. Bemerkenswert ist, dass es vor der Umstellung keine Testüberweisungen gab – alle acht Transaktionen wurden direkt ausgeführt. Dies hat in der Handelsgemeinschaft Spekulationen und Vorfreude ausgelöst, da solche Wal-Aktivitäten keine Seltenheit sind. beeinflusst das Marktverhalten.
Zum Zeitpunkt der Transaktion erreichte der Bitcoin-Kurs $ 110 000, fiel aber bald auf $ 108 000 — was auf Gewinnmitnahmen oder die Vorbereitung einer größeren Bewegung hindeuten könnte. Reddit-Benutzer unter dem Spitznamen RealVoldermort diskutierten diese Wallets bereits im Jahr 2023 und deuteten an, dass sie mit dem „Satoshi-Erbe“ in Verbindung stehen könnten.
Ein Update wurde veröffentlicht DXVK 2.7 — eine wichtige Komponente im Proton-Ökosystem, die Ihnen den Start ermöglicht Windows-Spiele auf Linux und Steam Deck. Die neue Version bringt zwar Leistungs- und Kompatibilitätsverbesserungen, weist aber auch eine gravierende Einschränkung auf: alter Support eingestellt Windows-AMD-Treiber, nicht kompatibel mit der Erweiterung Vulkan VK_KHR_Wartung5.
Das ist eine Veränderung wird Linux-Benutzer nicht betreffen, da Mesa-Treiber für AMD Polaris und Vega weiterhin aktualisiert werden. Allerdings Besitzer von Radeon RX 400, 500 und Vega Grafikkarten auf Windows Jetzt besteht die Gefahr, dass die Möglichkeit verloren geht, Spiele über Proton zu starten, insbesondere in Ermangelung neuer alternativer Lösungen. Insbesondere sprechen wir über GPU GCN 4- und GCN 5-Architekturen, die ab 2022 offiziell keinen Support mehr von AMD erhalten.
Laut den Entwicklern von DXVK, Unterstützung für ältere AMD-Treiber für Windows wurde zunehmend belastendund unter Berücksichtigung des Entwicklungsfortschritts Vulkan und Proton musste das Projekt einen Schritt vorankommen. Die Erweiterung VK_KHR_maintenance5 ist der Schlüssel zu einer Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, ohne die die weitere Entwicklung von DXVK verlangsamt würde.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Entscheidung nicht mit der technischen Unfähigkeit der Grafikkarten selbst zusammenhängt – sie sind immer noch funktionsfähig. Aber der Mangel an Updates von AMD auf Windows macht sie mit aktuellen Standards inkompatibel Vulkan, wodurch den Benutzern einige neue Spiele und Funktionen vorenthalten werden. Für diejenigen, die nicht bereit sind, sich zu ändern GPUbleibt nur noch der Umstieg auf Linux, wo Mesa weiterhin unterstützt wird.
DXVK 2.7 war ein wichtiger Meilenstein für das Proton-Ökosystem, machte aber auch deutlich, dass die Ära von Polaris und Vega vorbei war. Windows beendet.
Microsoft hat erneut massive Entlassungen durchgeführt, Entlassung von rund 9000 Mitarbeitern — das sind etwa 4 % der Gesamtbelegschaft. Laut der Seattle Times liegt der Grund dafür in einer aggressiven Steigerung der Investitionen in die KI-Infrastruktur. Das Unternehmen plant, über 80 Milliarden US-Dollar für KI im Jahr 2025, das sind 25 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahr.
Obwohl sich Gerüchte, „Menschen durch KI zu ersetzen“, als übertrieben herausstellten, Die Strategie von Microsoft zielt klar auf eine drastische Kostensenkung. Dies ist besonders vor dem Hintergrund der Gaming-Abteilungen spürbar, wo entlassene Entwickler über die Schließung vielversprechender Projekte klagen. Insbesondere Das Unternehmen hat den Online-Shooter von ZeniMax Online abgesagt, obwohl Xbox-Chef Phil Spencer den Prototyp im März persönlich gelobt hatte. Das Spiel mit dem Codenamen Project Blackbird sollte 2028 erscheinen.
Es wirft auch weiterhin Fragen auf die Schließung von Tango Gameworks im letzten Jahr, das Studio hinter dem erfolgreichen Hi-Fi Rush. Analysten glauben, dass Microsoft das Abonnementspotenzial überschätzt Game Pass, und setzt damit auf ein Modell, das in der Spielebranche weniger erfolgreich ist als in der Musik- oder Fernsehserienbranche.
Trotz der Übernahmen von Activision und BethesdaDas Abonnentenwachstum blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück, was zu strengeren Budgetkontrollen und der Aufgabe teurer Gaming-Initiativen zugunsten von KI-Prioritäten führte. Die Entwickler, die ihre Jobs verloren, sehen darin einen schweren Schlag für Xboxs Ambitionen und die gesamte Branche.
Ehemaliger CEO von Intel Pat Gelsinger gibt Fehlkalkulationen bei der KI-Strategie des Unternehmens zu, und erklärte, dass die Auswirkungen dieser Technologie unterschätzt worden seien. Laut dem ehemaligen Leiter erwies sich die Konzentration auf Inferenz (Inferenz) als Schlüsselbereich als Fehler, während die Wettbewerber bereits aktiv das Modelltraining beherrschten und spezialisierte Beschleuniger entwickelten.
Da das KI-Segment schnell wächst, Intel aus dem Rennen ausgeschlossen, bot dem Markt nur eine begrenzte Anzahl von Lösungen an – insbesondere die Gaudi-Beschleunigerreihe, die in Rechenzentren keine breite Akzeptanz fand. Versuche, Lösungen zu skalieren, wie das Falcon Shores-Projekt, wurden schließlich eingeschränkt.
Gleichzeitig, Konkurrenten wie NVIDIA und AMD erhöhen aktiv ihren Anteil am KI-Markt, die immer leistungsfähigere und energieeffizientere Lösungen auf den Markt bringen. Intel setzt jedoch weiterhin auf klassische Server CPU Xeon bietet keinen wettbewerbsfähigen KI-Beschleuniger.
Intels neuer CEO, Lip-Bu Tan, begann mit der Überarbeitung der IDM 2.0-Strategie, bei der Design und Eigenfertigung kombiniert wurden. Stattdessen wird sich das Unternehmen auf Chiparchitektur und -design konzentrieren, anstatt ein Gießereigeschäft aufzubauen, was das Kräfteverhältnis in Zukunft verändern könnte.
Analysten zufolge Verlorene Zeit in der KI könnte Intel Dutzende Milliarden Dollar kosten, da die Branche anderen Herstellern bereits enorme Gewinne beschert. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis ist in den kommenden Jahren mit einem radikalen Kurswechsel des Unternehmens zu rechnen.
Deutsches Startup Cerabyte stellt ehrgeizige Roadmap auf der A3 Tech Live vor, wo er die wichtigsten Ziele für die kommenden Jahre skizzierte. Das Unternehmen entwickelt Speicheranlagen auf Basis von Nanokeramikschichten und behauptet, dass bis 2030 eine Rack-Einheit Platz für bis zu 100 Petabyte Daten mit einem Durchsatz von 2 GB/s.
Das Pilotsystem, dessen Fertigstellung für 2025–2026 geplant ist, wird nur 1 PB pro Rack bereitstellen und eine Geschwindigkeit von 100 MB/s, wobei die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) etwa 90 Sekunden beträgt. Obwohl solche Werte für Archive geeignet sind, Cerabyte verspricht Verbesserungen in allen Parametern innerhalb von fünf JahrenSo soll die TTFB auf 10 Sekunden reduziert und die Produktivität um das 20-fache gesteigert werden.
Es wird auch erwähnt, dass der Übergang zu Cerabyte-Lösungen zu einer Verringerung der CO2-Fußabdruck der globalen Datenspeicherung von 1,25 % auf XNUMX % aufgrund des geringen Energieverbrauchs und der Langlebigkeit. Die Datenstabilität wird für bis zu 5000 Jahre angegeben.
Besonderes Augenmerk wird auf die Kosten gelegt: Die Gesamtkosten für den Besitz von Lagereinrichtungen sollten von 7000–8000 US-Dollar auf 6–8 US-Dollar sinken pro Petabyte innerhalb von fünf Jahren. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Unternehmensarchive haben.
Langfristig, bis 2045, wird der Übergang zu Partikelaufzeichnung mit 3 nm Genauigkeit, was theoretisch eine Dichte von bis zu 100 PB pro RackDies eröffnet die Möglichkeit, globale Datenmengen zu archivieren, darunter auch historische Kopien des gesamten Internets.
MSI offiziell eröffnet Vorbestellungen für die tragbare Spielekonsole Claw A8, das erste in Massenproduktion hergestellte Gerät auf Basis des neuen Prozessors. AMD-Ryzen Z2 ExtremeDas neue Produkt ist bereits in chinesischen Geschäften erhältlich und die vollständige Veröffentlichung wird in den kommenden Wochen erwartet.
Claw A8 basiert auf einer Hybridarchitektur Zen 5 + Zen 5c und kombiniert 3 produktive Kerne mit einer Frequenz von bis zu 5 GHz und 5 energieeffiziente Kerne mit 3,3 GHz. Die Grafik ist Integrierte Radeon 890M mit 16 RDNA 3.5-Blöcken, arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 2900 MHz. All dies ermöglicht es uns, auf eine spürbare Produktivitätssteigerung im Vergleich zur vorherigen Generation auf dem Z1 zu zählen Extreme und Intel Core Ultra.
Die Konsole ist ausgestattet mit 8-Zoll-IPS-Display 1920×1200 mit 120Hz Bildwiederholrate, VRR-Unterstützung, Helligkeit bis zu 500 Nits und 100 % sRGB-Abdeckung. Außerdem angekündigt sind 24 GB LPDDR5X-8000 RAM, M.2 2280 SSD mit PCIe 4.0-Unterstützung, ein microSD-Steckplatz, zwei 2-W-Lautsprecher, Hi-Res Audio- und DTS-Unterstützung.
Das Gerät verfügt über einen 80 Wh Akku, ein Modul Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3 und USB4 Typ-C, Thunderbolt 4, DisplayPort und PD 3.0-Anschlüsse. Der Claw A8 wird angetrieben von Windows 11 Home und wird in einem 765 g schweren Koffer geliefert.
Zu Beginn beträgt der Preis 5949 Yuan (ca. 830 US-Dollar), wird aber ab dem 6. Juli auf 7000 Yuan (975 US-Dollar) steigen. MSI hat noch nicht bekannt gegeben, wann das Claw A8 außerhalb Chinas erscheinen wird., und die ersten Chargen werden in begrenzten Mengen verfügbar sein.
Gerüchten zufolge soll Qualcomm Zwei Snapdragon 8 Elite Gen 2-Varianten abgesagt, einschließlich der Version auf Samsungs 2nm GAA-Prozesstechnologie. Geräte mit Bezeichnungen SM8850-S und SM8850-T sind nicht mehr in der Engineering-Datenbank enthalten, und der Chip selbst wird nur in einer Version veröffentlicht - SM8850 basierend auf TSMC N3P-Prozesstechnologie.
Bisher wurde angenommen, dass die "S"-Version im 2-nm-GAA-Prozess von Samsung und die "T"-Version im 3-nm-N3P-Prozess von TSMC hergestellt werden würde. Samsung hat jedoch Probleme mit der Ausbeute an nutzbaren Kristallen, was habe noch nicht 70% erreicht, wahrscheinlich die Ursache für die Aufhebung des dualen Ansatzes. Unbestätigten Informationen zufolge zeigten Prototypen auf Basis des Exynos 2600 nur eine Ausbeute von 50 % und Qualcomm hat keine Massenproduktion riskiert.
Somit kann die Snapdragon 8 Elite Gen 2 bleibt TSMC-exklusiv, wodurch Samsung nicht nur potenzielle Aufträge, sondern auch ein prestigeträchtiges Vorzeigeprojekt verliert. Darüber hinaus QRD8850-Referenzdesign jetzt für 15 US-Dollar erhältlich, was die Entwicklungskosten für Smartphone-Hersteller erhöht.
Das Galaxy S26 wird voraussichtlich einen Chip auf Basis des 3-nm-N3P erhalten, trotz früherer Gerüchte über eine 2-nm-Version von Samsung. Qualcomm selbst hat sich zum Partnerwechsel noch nicht geäußert, doch diese Situation entwickelt sich bereits das zweite Jahr in Folge, was die Reife der GAA-Lösungen von Samsung in Frage stellt.
Retro-Gaming hat ein weiteres ungewöhnliches Gerät erhalten - GamerCard, eine ultradünne tragbare Konsole, das buchstäblich zusammen mit Ihren Bankkarten in Ihre Tasche passt. Das Gadget basiert auf RaspberryPi Zero 2W und wiegt nur 100 Gramm bei einer Dicke von 6,5 mm und ähnelt einer Geschenkkarte aus Plastik. Anstelle des üblichen Gehäuses wird eine gestapelte Platine verwendet und die Rückseite ist vollständig offen – alle Schichten der Leiterplatte sind sichtbar.
Das Gerät ist ausgestattet mit 4-Zoll-IPS-Display mit 254 ppi Dichte, runde Touch-Tasten mit taktilen Membranen und vorinstallierte Arcade-Spiele. Der integrierte Launcher bietet große Symbole und Unterstützung für Recalbox, RetroPie, Lakka und andere Retro-Emulatoren. Darüber hinaus GamerCard unterstützt PICO-8-Spiele und kann für die Entwicklung in MicroPython, C, BASIC und anderen Sprachen verwendet werden.
Besonders hervorzuheben Bloo Kid 2 und AstroBlaze DX von Nintendo Switch portiert, angepasst an den quadratischen Bildschirm der Konsole. Das erste ist ein Pixel-Plattformspiel, das zweite ein Weltraum-Shooter im Retro-Stil. GamerCard hat auch 128 GB interner Speicher, 1600 mAh Akku, USB-C-Anschluss, HDMI- und Qwiic-Anschluss zum Anschluss von Sensoren und Displays.
Zu einem Preis 125 £ (ca. 170 $) Das neue Produkt sieht teuer aus: Viele Geräte von Anbernic oder Retroid bieten höhere Leistung für weniger Geld. Der einzigartige Formfaktor und die offene Architektur machen GamerCard jedoch gerade als Retro-Design-Experiment attraktiv – eher sammelwürdig als zweckmäßig.
Huawei bereitet sich auf eine Ankündigung vor Flaggschiff-Serie von Smartphones Mate 80, dessen Veröffentlichung für das vierte Quartal 2025 erwartet wird. Der Chipsatz wird zusammen mit den neuen Geräten eingeführt Kirin 9030, und obwohl technische Details noch spärlich sind, gibt es bereits Berichte über Produktivitätswachstum von bis zu 20 % im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Gerüchten aus dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo zufolge Leistungssteigerungen sind auch mit 7-nm-Prozesstechnologie möglich. Es ist noch nicht klar, ob der Vergleich mit dem Kirin 9020 oder dem älteren Kirin 9010 erfolgt, was die Frage offen lässt. Es ist auch nicht bekannt, ob Huawei und SMIC es geschafft haben, auf 5nm-Prozesstechnologie ohne EUV-Lithographie, obwohl es bereits zuvor Gerüchte über solche Versuche gegeben hatte.
Nach vorläufigen Schätzungen Massenproduktion von 5-nm-Chips bleibt unrentabel Aufgrund der geringen Ausbeute wird Huawei wahrscheinlich wieder an seiner bewährten 7-nm-Technologie festhalten. Selbst dann Das Erreichen eines Wachstums von 20 Prozent ist ein großer Schritt, wodurch das Unternehmen den Rückstand gegenüber der internationalen Konkurrenz teilweise ausgleichen konnte.
Trotz technologischer Einschränkungen Die Mate 80-Serie wird sicherlich beliebt sein In China konzentriert sich Huawei wie seine Vorgänger weiterhin auf Autonomie, Leistung und Integration in sein Ökosystem und setzt auf ein treues Publikum.
MSI hat kürzlich bei der EEC einen Antrag für eine aktualisierte Serie von Motherboards eingereicht mit Zusatz MAX - auf Chipsätzen X870E, X870 und B850Die Liste umfasst MEG X870E ACE MAX, MPG X870M EDGE TI MAX WIFI, MAG X870E GAMING MAX WIFI und ein Dutzend weiterer Modelle. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die nächste Generation der AM5-Reihe ein „Revisions“-Update erhalten wird.
Zum ersten Mal die Marke MAX MSI leitete die AM4-Ära ein, was bedeutet Erhöhte BIOS-Flash-Chip-Kapazität für Out-of-the-Box-Unterstützung für alle Ryzen. Nachdem alle AM5-Boards nun mindestens 32 MB SPI erhalten haben, könnte das Update für MAX durchaus verbessertes Stromversorgungssubsystem: VRM mit leistungsstärkeren Phasen, verbesserter Kühlung der Leistungselemente und einem erweiterten Lieferumfang.
Höchstwahrscheinlich erhalten die neuen "MAX"-Versionen größere Kühlkörper an den Leistungselementen und ein zusätzlicher Stromanschluss E-ATX 12V (z. B. 8+8 Pin statt 8+4 Pin). Dies ermöglicht die stabile Versorgung übertakteter Chips der Ryzen 9000-Serie und zukünftiger 6-nm-Modelle mit einer TDP über 170 W. Das Kit kann enthalten neue Temperatursensoren, eine Halterung für große Kühler und werkseitige Übertaktungsprofile.
MSI hat noch keine offiziellen Fotos veröffentlicht, aber der EEC-Katalog zeigt bereits, dass die Modellpalette auf alle wichtigen Formfaktoren erweitert wurde - ATX, Micro-ATX und Mini-ITXBesitzer älterer MEG ACE- und B850 Pro-Modelle können die Veröffentlichung getrost überspringen, ohne befürchten zu müssen, dass die Kompatibilität nachlässt. Enthusiasten mit großen Heizkörpern und einem „gegossenen“ Stromversorgungssubsystem sollten jedoch auf die MAX-Versionen warten, um das Beste aus AM5 herauszuholen.